Wie und wo kann man am besten Fetch.ai kaufen?
Fetch.ai ist seit einigen Wochen in den Medien, vor allem, seit ChatGPT die Nutzung von künstlicher Intelligenz wieder ins Rampenlicht gerückt hat. Dies hat einen neuen Trend rund um Kryptowährungen ausgelöst, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, allen voran Fetch.ai.
Deshalb fragst du dich jetzt vielleicht, wo du denn den Fetch.ai Token am besten kaufen kannst. Kein Problem, das zeigen wir dir jetzt gleich.
Denn in diesem Artikel vergleichen wir die 7 besten Anbieter für den Kauf von Fetch.ai und zeigen dir danach in unserer Anleitung, wie du FET ganz einfach auf unserem Testsieger kaufen kannst.
Fetch.ai kaufen – das Wichtigste in Kürze
Fetch.ai erfreut sich immer größerer Beliebtheit und kann daher unterdessen auf zahlreichen Krypto Börsen gekauft werden. Unser Favorit und Testsieger dafür ist allerdings eToro.
eToro gehört zu den gut etablierten Brokern, die es bereits seit über einem Jahrzehnt gibt. Obwohl eToro seinen Sitz in Israel hat, verfügt der Broker auch über eine Niederlassung in Zypern. Dadurch kommen europäische Nutzer in den Genuss einer europäischen Regulierung und Lizenzierung, was für optimalen Schutz sorgt.
-
Viele Kryptowährungen
Die Plattform bietet mittlerweile mehr als 76+ Kryptowährungen zum Kauf und Verkauf an.
-
Zahlungsmethoden
PayPal, Kreditkarte, Überweisung, Skrill – alles dabei!
-
Einfache Bedienung
Geeignet für Einsteiger inklusive Demokonto und Lernmaterial
77 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Ebenfalls angenehm sind die transparenten und fairen Gebühren. So bezahlt man für jede Krypto Transaktion stets 1%. Und wenn du neben Kryptowährungen auch gerne andere Assets handeln möchtest, dann wirst du dich auf eToro auch wohlfühlen. eToro ist nämlich eine Multi Asset Plattform und bietet hunderte von verschiedenen Vermögenswerten an.
Was ist Fetch.ai?
Fetch.ai ist ein Krypto Projekt und eine Blockchain Plattform, welches durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz Ineffizienzen optimieren will. So ermöglicht die Fetch Plattform eine Verknüpfung von verschiedenen Parteien, die Daten kaufen oder verkaufen wollen.
Fetch.ai eliminiert dabei den Mittelmann und erfordert kein menschliches Zutun, um zu funktionieren. Zudem lernen die digitalen Parteien stets dazu und können dadurch mit der Zeit immer schneller bessere Daten liefern.
Wenn du mehr über Fetch.ai erfahren möchtest, dann schau dir als nächstes unseren Artikel zum Thema “was ist Fetch.ai?” an.
Wo kann ich Fetch.ai kaufen?
Als nächstes vergleichen wir die besten Plattformen für den Kauf und Verkauf von Fetch.ai Tokens. Unser Testsieger ist wie gesagt eToro. Je nach Bedürfnissen kann sich aber auch eine der anderen Plattformen für dich besser eignen.
eToro
eToro ist unser Favorit für den Kauf von Fetch.ai. eToro wurde bereits 2007 als Forex Broker in Israel gegründet. Nach und nach wurden weitere Assets hinzugefügt. Seit 2017 können nun auch zahlreiche Kryptowährungen gehandelt werden. So eben auch Fetch.ai.
Durch deren Niederlassung in Zypern untersteht eToro der zypriotischen Aufsichtsbehörde CySec. Der Broker ist deshalb in Europa reguliert und lizenziert und bietet damit für europäische Nutzer optimale Sicherheit.
Zudem zeichnet sich eToro durch transparente Gebühren aus: Krypto Transaktionen kosten jeweils 1%. Ein weiteres Plus ist die schnelle und einfache Kontoerstellung. Dazu kommen wir gleich weiter unten.
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung erfolgt durch eToro Germany GmbH. Ihr Kapital ist gefährdet.
Binance
Wenn dir tiefe Handelsgebühren wichtiger sind als die Sicherheit deiner Fetch.ai Coins, dann ist Binance die richtige Wahl für dich.
Binance ist zwar in Frankreich reguliert, allerdings ist unklar, wo sich der Sitz der Kryptobörse befindet. Im Falle einer Insolvenz wird daher auch die französische Regulierung wenig bringen. Binance ist zurzeit allerdings die größte Kryptobörse, was ein Kollaps eher unwahrscheinlich macht.
Die Gebühren sind hier dafür rekordtief. So kosten Transaktionen hier maximal 0,1%. Dafür kannst du nur Geld mit der Kreditkarte einzahlen, worauf zusätzliche Kosten anfallen.
Bitvavo
Möchtest du deine Fetch.ai (FET) Coins lieber auf einer rein europäischen Börse kaufen? Dann ist Bitvavo auch eine gute Wahl. Diese Handelsplattform hat ihren Sitz in Holland und ist daher auch dort reguliert.
Auch hier kosten Transaktionen mit 0,15 bis 0,25% sehr wenig. Zudem kannst du neben der SEPA-Banküberweisung auch hier per Sofortüberweisung oder Paypal Fetch.ai kaufen. Zahlungen per Kreditkarte sind allerdings nicht möglich.
Coinbase
Coinbase gehört ebenfalls zu den größten und bekanntesten internationalen Krypto Börsen. Coinbase wurde 2012 in den USA gegründet und hat daher auch seinen Sitz dort. Dies bietet für europäische Nutzer zwar einen weniger guten Schutz als eine Regulierung in Europa. Coinbase ist allerdings auch ein börsenkotiertes Unternehmen, was wiederum für größeres Vertrauen sorgt.
Praktisch an Coinbase ist das duale Konto-Modell. So können Anfänger das einfach gestaltete reguläre Konto nutzen, während Fortgeschrittene den Pro Account verwenden können. Der einzige Nachteil am regulären Account sind die relativ hohen Gebühren von 1,49%. Auf dem Pro Account kostete jede Transaktion dafür nur zwischen 0,4 und 0,6%.
Kraken
Kraken ist eine der ältesten Krypto Börsen überhaupt, denn diese wurde bereits 2011 gegründet. Auch Kraken hat seinen Sitz in den USA und ist daher auch dort reguliert. In Sachen Sicherheit sieht die Situation daher ähnlich aus wie bei Coinbase.
Auch sonst ist Kraken ziemlich ähnlich aufgebaut wie Coinbase. Auch hier kannst du neben dem regulären Account auch einen Pro Account nutzen. Während Transaktionen auf dem regulären Konto 1,5% kosten, betragen die Gebühren auf dem Pro Account lediglich zwischen 0,16 und 0,26%.
Der größte Nachteil von Kraken für den Kauf von Fetch.ai für deutschsprachige Nutzer ist, dass die Plattform nur auf Englisch verfügbar ist.
Bitpanda
Wenn dir die Sicherheit beim Kauf von Fetch.ai wichtiger ist als alles andere, dann kannst du Fetch.ai (FET) auch auf Bitpanda kaufen. Bitpanda hat seinen Sitz nämlich in Österreich und verfügt auch über eine Niederlassung in Deutschland. Damit wird den Nutzern aus dem DACH-Raum die bestmögliche Sicherheit gewährleistet.
Neben Fetch.ai (FET) stehen dir hier auch zahlreiche andere Kryptowährungen zum Kauf auf dem regulären oder Pro Konto zur Verfügung. Denn auch Bitpanda bietet zwei verschiedene Accounts an.
Ebenfalls goldwert sind die Sparpläne, mit denen du in einem regelmäßigen Intervall ganz einfach in Fetch.ai investieren kannst.
Nachfolgend findest Du die Krypto-Handelsplattformen im direkten Vergleich:
Gebühren | Einzahlungsmethoden | Regulierung | |
---|---|---|---|
eToro | 1,00 % | PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, SEPA |
Zypern, Israel, Grossbritannien, Australien, Deutschland |
Bitvavo | 0,15 – 0,25 % | SEPA, Sofortüberweisung, PayPal |
Niederlande |
Bitpanda | 0,15 – 0,25 % oder 1,49 % |
Kreditkarte, SEPA, Sofortüberweisung |
Österreich |
Binance | 0,15 % | Kreditkarte | unbekannt |
Coinbase | 1,49 % + Spread | Kreditkarte, SEPA | USA |
Kraken | 0,16 – 0,26 % oder 1,50 % |
Kreditkarte, SEPA, Sofortbanking |
USA |
Fetch.ai kaufen auf eToro – Schritt für Schritt Anleitung
Wenn du dich für eToro entschieden hast, zeigen wir dir nun, wie du in wenigen Schritten ganz einfach ein Konto erstellen und Fetch.ai kaufen kannst.
Konto erstellen
Um ein Konto zu erstellen, klicke einfach auf den folgenden Button, der dich direkt zur Registrierung auf eToro leitet. Gib danach deine E-Mail-Adresse, ein Passwort und einen Benutzernamen ein und erstelle damit dein Profil.
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung erfolgt durch eToro Germany GmbH. Ihr Kapital ist gefährdet.
Nach Bestätigung deiner E-Mail-Adresse kannst du dich sofort einloggen und die Plattform im Demo Modus nutzen.
Geld einzahlen
Bevor du Geld einzahlen kannst, musst du zuerst die Verifizierung abschließen. Dafür musst du die Anweisungen im entsprechenden Fenster befolgen und deine Angaben in einem Videocall bestätigen.
Sobald die Verifizierung abgeschlossen ist, kannst du nun Geld einzahlen, um damit Fetch.ai (FET) oder andere Kryptowährungen zu kaufen. Wähle am besten die Kreditkarte oder Sofortüberweisung, damit das Geld möglichst schnell ankommt.
FET Coins kaufen
Sobald das Geld in deinem Portfolio ersichtlich ist, kannst du nun zum Kauf der Fetch.ai Kryptowährung übergehen. Gib dazu einfach “FET” oder “Fetch.ai” oben in der Suche ein und klicke danach rechts auf “traden”.
Gib den gewünschten Betrag für deine Investition ein und klicke danach auf “Trade eröffnen”. Und damit hast du erfolgreich den Kauf von Fetch.ai Tokens abgeschlossen.
Fetch.ai kaufen – Fazit
Wie du siehst, kannst du auf eToro schnell und einfach ein Konto eröffnen und Fetch.ai kaufen.
Je nachdem, was dir am wichtigsten ist, eignet sich aber auch einer der anderen Anbieter gut. So profitierst du auf Binance von äußerst tiefen Gebühren.
Bei Bitpanda profitierst du von einer Regulierung im deutschsprachigen Raum.
Fetch.ai kaufen – FAQ
Was kann man mit Fetch.ai machen?
Auf Fetch.ai können Unternehmen oder Einzelpersonen Daten ohne Mittelsmann handeln.
Wie sieht die Fetch.ai Prognose 2025 aus?
Fetch.ai und andere Kryptowährungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz sind aktuell im Trend. Daher ist eine Prognose schwierig abzugeben. Vieles hängt auch von der Performance von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ab. Bis 2025 könnte der FET Preis allerdings um einiges steigen und theoretisch bis zu $12 wert sein. Wenn du weitere Informationen zur Prognose und Marktkapitalisierung von Fetch.ai haben möchtest, dann schau dir diese Artikel als nächstes an:
Fetch.ai Prognose
Fetch.ai Kurs
Was ist das beste Fetch.ai Wallet?
Nachdem du Fetch.ai (FET) gekauft hast, stellt sich natürlich als nächstes die Frage, wo du deine Kryptowährungen am besten verwahren kannst. Die sicherste Option ist ein Hardware Wallet wie der Ledger. Mehr Informationen findest du in unserem Artikel “Fetch Wallet Vergleich“.