Ripple kaufen Anleitung – In 3 Schritten zu XRP

Ripple hat es geschafft, in wenigen Jahren von einer Nischen-Tool zum internationalen Finanzprodukt aufzusteigen. Der Coin erobert immer mehr die Industrie der Banken – man kann bei Ripples XRP durchaus von einer bemerkenswerten Entwicklung sprechen. Vor einigen Jahren konnte man allerdings kaum eine Plattform finden, mit der es möglich war Ripple (XRP) zu kaufen.

Mittlerweile findet sich die Kryptowährung XRP aber in Portfolios vieler Börsen und Broker. Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung möchte ich dir zeigen, wie man unkompliziert und auch für Laien nachvollziehbar Ripples XRP kaufen kann.

Ripple kaufen: Anleitung für die Eiligen unter Euch

Falls du keine Zeit verlieren möchtest, kommt hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sofort Ripple zu kaufen.

Schritt 1: Registrierung beim Testsieger

Als erstes musst du dich bei der Plattform eToro registrieren. Du kommst direkt zur Registrierung, indem du auf den folgenden „Zur Plattform✪“ Button klickst.

Hinweis: 79 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Wähle dann einen Benutzernamen und gib deine Email Adresse, dein selbst gewähltes Passwort und deine Mobil-Nummer ein [Du brauchst keine Bedenken haben, der Anbieter wird dich nie telefonisch kontaktieren].

Setze zum Abschluss noch einen Haken bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bei der Datenschutzrichtlinie und klicke auf den hervorgehobenen blauen „Jetzt Traden“ Button [siehe Screenshot unten].

Ripple kaufen Schnellanleitung - Registrierung beim Broker eToro

Schritt 2: Geld einzahlen

Wenn du registriert bist, solltest du dich als nächstes vollständig verifizieren. Das geht, indem du einen Identitäts- und einen Adressnachweis unter Einstellungen – Konto hochlädst.

Um jetzt sofort Ripple zu erwerben, muss im nächsten Schritt Geld eingezahlt werden. Klicke hierfür einfach im Dashboard auf den blauen Button mit „Geld einzahlen“ (wie in der Abbildung unten zu sehen).

Du erhältst nun verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten (Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und weitere) zur Auswahl. Hast du dich für deine bevorzugte Einzahlungsmethode entschieden, musst du noch den Geldbetrag eingeben und auf „Senden“ klicken.

Schnellanleitung XRP Geld einzahlen bei eToro

Hinweis: eToro verkauft echte Ripple (XRP), welche du immer auf deinen Wallet auszahlen kannst.

Schritt 3: Ripple (XRP) einkaufen

Wurde das Geld bei eToro eingezahlt, siehst du dein Guthaben links unten im Menü. Gib dann in der Suchleiste „Ripple“ ein und klicke darauf. Die Marktübersicht enthält aktuelle News, den derzeitigen Ripple Kurs und den „Traden“-Button, wie der folgende Screenshot zeigt.

Traden Button Schnellanleitung XRP kaufen

Nachdem du auf den „Traden“-Button geklickt hast, erscheint ein Pop-Up-Fenster. Hier musst du den Geldbetrag eingeben, für den du Ripple erwerben möchtest. Dann musst du nur noch auf den „Trade eröffnen“-Button klicken.

Ripple kaufen - Schnellanleitung Trade eröffnen

Glückwunsch – du hast damit deine ersten Ripple beziehungsweise XRP gekauft!

Im folgenden Abschnitt des Tutorials stelle ich alle notwendigen Schritte ausführlich vor und zeige dir weitere interessante Features verschiedener Plattformen. Davor aber die Frage: Wieso solltest du in Ripple (XRP) investieren?

In Ripple (XRP) investieren oder doch nicht?

Wieso solltest du Ripple kaufen? Ripple befindet sich immer noch ganz am Anfang. Die Kryptowährung hat sich aber enorm entwickelt in den letzten Jahren und das unabhängig vom Kurs.

Betrachtet man die Anfänge des Internets und den Start der Amazon-Aktie damals, hat Ripple ein gewaltiges Gewinnpotenzial. Fachleute gehen davon aus, dass die Blockchain Technologie größere Bedeutung bekommen wird, als das Internet heute.

Trotzdem muss man an dieser Stelle sagen: Ripple stellt ein hochvolatiles Spekulationsobjekt dar. Deshalb sollte man nie mehr investieren, als man sich auch leisten könnte zu verlieren.

Ripple hat in der Vergangenheit zwar Rekord-Niveaus erzielt, allerdings ist der Coin anschließend auch wieder um über 90 Prozent gefallen. Du solltest daher im Hinterkopf behalten, dass ein Ripple-Investment auch sehr riskant ist. Und dir muss bewusst sein, dass es deine Entscheidung ist, ob eine Investition in Ripple für dich Sinn macht oder nicht.

Wo kann ich Ripple kaufen und verkaufen?

Dieses Step-by-Step-Tutorial stellt dir verschiedene Plattformen vor und ich biete dir für jede einzelne eine Anleitung, wie man Ripple erwerben kann. Ich unterscheide auch, welche Plattform meiner Erfahrung nach besonders zu empfehlen ist und nenne dir Plattformen, welche die von dir gewünschte Einzahlungsmöglichkeit anbieten.

Ich möchte ausschließlich die sichersten und bekanntesten Plattformen empfehlen, deshalb kann ich nicht alle Börsen auflisten! Und: Ich muss dich außerdem sensibilisieren und informieren. Denn leider gibt es immer wieder Schlagzeilen im Netz, dass eine große Krypto-Börse gehackt und Nutzergelder gestohlen wurden.

Folgende Tabelle zeigt dir die größten Börsenhacks in der Krypto-Geschichte. Außerdem siehst du den Wert der gestohlenen Gelder in US Dollar (zum Zeitpunkt des Hacks).

Name der BörseJahr des HacksGestohlene Coins in US-DollarBörse noch aktiv
Mt. Gox2014460 Millionen US DollarNein
UpBit201950 Millionen US DollarJa
Cryptopia201916 Millionen US DollarNein
Binance201940 Millionen US DollarJa
Coincheck2018534 Millionen US DollarJa
Bancor201824 Millionen US DollarJa
Bithumb201830 Millionen US DollarJa
Bitstamp20155 Millionen US DollarJa

Ripple und Kryptowährungen sind relativ neu, weshalb die Mehrheit der Krypto-Börsen nicht staatlich reguliert und keiner Aufsichtsbehörde unterstellt ist. Aus diesem Grund ist eine vertrauenswürdige Quelle umso wichtiger, die nicht nur aktuellste Sicherheitsstandards erfüllt, sondern die auch behördlich reguliert wird, damit deine Einlagen sicher sind.

Diese Schritt für Schritt Anleitung nennt nur Plattformen, die sehr hohe Sicherheitsstandards haben und zudem von Finanzaufsichtsbehörden kontrolliert werden, damit die eigenen Einlagen geschützt sind.

Es gilt aber der Grundsatz „Not Your Key – Not your Coins“. Mehr dazu später.

Die folgende Auflistung zeigt dir die jeweiligen Plattformen in abgekürzter Form sowie deren Vor- beziehungsweise Nachteile. Im Verlauf der Anleitung findest du ausführliche Step-by-Step-Guides für jede einzelne Plattform, und außerdem kannst du dich für deine gewünschte Einzahlungsmethode entscheiden.

eToro ist aus verschiedenen Gründen unser Testsieger. Ich stelle später in diesem Artikel noch die Besonderheiten und Eigenschaften dieser Plattform vor.


Einlagenschutz
Staatliche Regulierung
Kauf von echten Ripple
Eigenes eToro Wallet
Viele Einzahlungsoptionen

Geld wird in USD gerechnet




Hinweis: 62% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Top CFD Broker
Staatliche Regulierung
Trading mit Leverage möglich
Einfaches Interface
Viele Einzahlungsoptionen

Kein Besitz von echten Ripple
CFD Trading ist riskant
Geld wird in USD gerechnet


Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Einfaches Interface
Größte amerikanische Börse
Kauf von echten Ripple


Wenig Einzahlungsoptionen
Keine Staatliche Regulierung
Hohe Gebühren
Support nur auf Englisch


Registrierung bei eToro für den Kauf von Ripple (XRP)

eToro Die Plattform im Überblick
SicherheitEinlagenschutz, Regulierte Plattform, Zwei-Faktor-Authentifizierung
ZahlungsmethodenPayPal, Kreditkarte, SEPA, Sofortüberweisung, Neteller, Skrill, UnionPay, WebMoney
Angebotene KryptowährungenBitcoin, Iota, Bitcoin Cash, Ethereum, Ripple, Tezos, Ethereum Classic, Cardano, Stellar, Neo, Tron, Zcash, EOS, Litecoin, Binance Coin, Dash
Besondere FunktionenEchte Kryptowährungen kaufen, Passiv Geld verdienen (Trader kopieren), CFD-Trading durch Leverage, eToro Club, Social-Charakter
FunktionenTrader kopieren, Echte Bitcoin und CFDs kaufen, Trading durch Leverage, eToro Wallet, eToro Club
Sprache Plattform ist auf Deutsch verfügbar

Als erstes kommen wir zur Registrierung. Klicke auf den folgenden Button, um dich auf der Plattform anzumelden. Du wirst direkt zur Registrierung weitergeleitet.

Hinweis: 79 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hast du auf den Button geklickt, kommst du direkt auf die Registrierung der Homepage von eToro (siehe folgender Screenshot).

Registrierung beim beliebten Broker eToro - Ausführliche Anleitung

Hier gibst du den von dir ausgesuchten Benutzernamen, deine E-Mail Adresse, ein Passwort und deine Mobilfunknummer ein.

Tipp: Verwende grundsätzlich mindestens zehnstellige Passwörter inklusive Groß- und Kleinschreibung sowie mit Sonderzeichen [z.B. !#$%]. Das Passwort sollte darüber hinaus nicht im Wörterbuch enthalten sein.

Du wirst von eToro nicht mit deiner hinterlegten Telefonnummer kontaktiert, du brauchst also keine Bedenken haben, dass du Spam-Anrufe bekommst. Regulatorische Richtlinien verlangen die Angabe deiner Mobil-Nummer, außerdem dient es dazu, die Sicherheit deines Kontos durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erhöhen. Wie du 2FA einrichtest, erläutere ich im weiteren Verlauf dieser Anleitung.

Du schließt den Registrierungsprozess ab, indem du die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie anhakst und auf den blauen Button „Jetzt traden“ klickst.

Das Dashboard von eToro im Detail erklärt

Sobald du dich registriert hast, kommst du direkt ins Dashboard (siehe Abbildung unterhalb). Das von eToro ist im Gegensatz zu anderen Plattformen sehr klar strukturiert und ansprechend aufgemacht.

Wenn du dich zum ersten Mal einloggst, sieht deine Watchlist natürlich anders aus, weil noch keine Einstellungen vorgenommen hast. Ich möchte einige Kryptowährungen im Dashboard verfolgen, deshalb sieht meine so aus.

In der Spalte links siehst du unterschiedliche Menüpunkte, welche ich im Detail vorstellen werde. Am unteren Bildschirmrand wird dein verfügbares Kapital angezeigt und was du davon investiert hast. Außerdem siehst du deinen Gewinn und eventuellen Verlust in US Dollar.

Der Stift auf der rechten oberen Seite ermöglicht es dir, eigene Artikel/Analysen auf eToro zu veröffentlichen. So kannst du dich mit anderen Nutzern über deine Ideen austauschen. Rechts sind außerdem aktuelle Benachrichtigungen zu lesen (z.B., wenn ein Investitionsobjekt stark steigt oder fällt – etwa Dash um -4,50 % gefallen).

Wie in der Abbildung zu sehen: Oben in der Mitte befindet sich die Suchleiste. Diese kannst du nutzen, um zum Markt „Ripple“ zu gelangen.

Das Dashboard von eToro in der ausführlichen Anleitung erklärt

Nun folgt jeweils eine Erklärung der unterschiedlichen Menüpunkte:

Watchlist: Die Watchlist erlaubt es dir, verschiedene Märkte auszusuchen und zu verfolgen. Jedes Investitionsobjekt ist bei eToro ein eigener Markt. Ob Aktien, Indizes, ETFs, Rohstoffe und Devisen – neben Kryptowährungen bietet eToro auch zusätzliche Investitionsmöglichkeiten zum Handeln an.

Du kannst Ripple nun auf zwei Arten in deine Watchlist aufnehmen. Zum einen, wenn du in der Suchleiste nach Ripple suchst. Alternativ kannst du auf den Menüpunkt Märkte klicken, Krypto auswählen und dann Ripple.

Nach einem speziellen Markt bei eToro suchen

Hast du auf Ripple geklickt, kommst du (wie der Screenshot unten zeigt) auf die Marktübersicht von XRP. Hier siehst du einerseits den aktuellen Ripple Kurs, dessen prozentuale Entwicklung der letzten 24 Stunden, den Nachrichten-Feed, Statistiken und den derzeitigen Ripple Kurs.

Ripple in die Watchlist aufnehmen

Du kannst nun Ripple in deine Watchlist aufnehmen, indem du auf das Dropdown-Menü klickst und einen Haken bei „Meine Watchlist“ setzt. Den Markt „Ripple“ findest du dann unter dem Menüpunkt Watchlist wieder. So kannst du die Entwicklung der Kryptowährung immer verfolgen.

Portfolio: Unter Portfolio werden dir all deine getätigten Investitionen angezeigt. Du erhältst einen Überblick über den investierten Betrag und die prozentuale Veränderung der letzten 24 Stunden. Darüber hinaus siehst du deinen Gewinn oder Verlust in US-Dollar und in Prozent. Außerdem kannst du im Portfolio gleich weitere Trades durchführen, sofern du schon in den Vermögenswert (Ripple) investiert hast.

News-Feed:  eToro als führende Social-Trading Plattform erinnert enorm an die bekannten sozialen Medien, da man sich mit anderen Usern austauschen kann. Du hast die Möglichkeit, Beiträge zu posten, zu kommentieren und zu liken.

Tipp: Der News Feed zeigt dir auf einen Blick, wie die aktuelle Marktstimmung zu einem Vermögenswert ist.

Märkte: Der Menüpunkt Märkte listet alle verfügbaren Anlageklassen, etwa Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe (Öl, Gold) und einige mehr. Dir stehen verschiedene Investitionsmöglichkeiten zur Auswahl, von Ripple bis hin zu Cannabis-Aktien. Solltest du nach einem bestimmten Asset suchen, nutze hierfür am besten die Suchleiste, da damit die Suche wesentlich schneller und komfortabler geht.

Personen: Unter dem Menüpunkt „Personen“ findet man die äußerst interessante Möglichkeit, öffentliche Trader zu kopieren. Kopierst du einen öffentlichen Trader, so wählst du einen Investitionsbetrag (Mindestinvestition: $ 250) und tätigst damit alle öffentlichen Trades dieses Traders. Dabei siehst du auch die Erfolgsquote der letzten Monate und der letzten sieben Tage. Auch ich habe diese Funktion bereits genutzt, und wie diese Erfahrung für mich war, schreibe ich im weiteren Verlauf dieser Anleitung.

CopyPortfolios: Eine Aggregation mehrerer Märkte findet sich – wie der Name bereits nahelegt – unter „CopyPortfolio“. Beispielsweise gibt es ein gewichtetes Krypto-Portfolio mit verschiedenen Kryptos. Du musst allerdings mindestens $5.000 investieren, um die  CopyPortfolio-Funktion nutzen zu können.

eToro Club: Der eToro Club ist noch recht neu. Es handelt sich dabei um so etwas wie ein Belohnungsprogramm für aktive User. Einsteiger beginnen mit dem Bronze-Status, aufsteigen kann man bis zu dem Rang Diamant. Hat man eine gewisse Stufe erreicht, gibt es z.B. einen persönlichen Berater, Analysen, Trading-Signale und mehr (siehe folgender Screenshot).

eToro Club XRP Belohnung

Hilfe: Hilfe bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen und ein umfangreiches Archiv von bereits gestellten Fragen und die jeweiligen Antworten dazu.

Leitfäden: Der Menüpunkt Leitfäden hilft dir über ein Pop-Up-Fenster, dich bei eToro zurechtzufinden. Er ist eine Art aktive Hilfestellung.

Geld auszahlen: Hier kannst du Geld von der Plattform auf dein Bankkonto, deine Kreditkarte oder dein PayPal-Konto auszahlen lassen.

Einstellungen: Unter Einstellungen kannst du einige Optionen anpassen. Du kannst beispielsweise Design-Elemente, Benachrichtigungen und persönliche Einstellungen anpassen oder das Interface ganz nach deinem Geschmack verändern.

Die Verifizierung bei eToro

Auf eToro ist eine vollständige Verifizierung notwendig, wie bei fast allen Plattformen. Ich rate deshalb, dich vollständig zu verifizieren. Europäische Geldwäsche-Gesetze verpflichten regulierte Plattformen zu diesem Schritt.

Sei daher immer vorsichtig, wenn eine Plattform damit wirbt, dass du dich nicht verifizieren musst. Ich musste diese Erfahrung am eigenen Leib machen und habe dafür einen hohen Preis bezahlt.

Du verifizierst dich, indem du im Menü auf Einstellungen und danach auf Konto klickst. Wie der folgende Screenshot zeigt, musst du zum einen persönliche Angaben (wie Name, Geburtsdatum und Wohnort) angeben und außerdem deine Identität und Adresse nachweisen [siehe untenstehende Abbildung].

Die Verifizierung beim Social Trading Broker eToro

Lade für die Verifizierung wahlweise deinen Führerschein, deinen Reisepass oder deinen Personalausweis hoch. Mache einfach jeweils ein Foto von der Vorder- beziehungsweise Rückseite und lade diese mit dem „Upload“-Button hoch.

Mit dem Adressnachweis funktioniert es genauso. Du hast die Wahl, ob du deine letzte Stromrechnung verwendest oder ein offizielles Dokument (etwa von deiner Bank) hochlädst. Du kannst auch Stellen schwärzen – wichtig ist nur, dass deine Adresse sichtbar ist.

Geld einzahlen, um Ripple einzukaufen

Du bist kurz davor, dein ersten Ripple zu erwerben. Nun musst du Geld auf die Plattform einzahlen. Hierfür werden dir verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten angeboten. Ich erkläre gleich Schritt-für-Schritt, wie du die jeweilige Methode auswählen kannst.

Klicke zuerst auf den blauen „Geld einzahlen“ Button am linken unteren Ende des Menüs (wie in folgendem Screenshot zu sehen):

Button Geld einzahlen bei eToro um XRP zu erwerben

Klickst du auf den Button, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Gib jetzt einen Geldbetrag ein und wähle deine bevorzugte Einzahlungsmöglichkeit aus. Fast alle Einzahlungen, die man tätigen kann, sind bei eToro kostenlos. Folgende Möglichkeiten stellt die Plattform eToro zur Verfügung:

  • PayPal
  • Banküberweisung
  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung
  • Skrill
  • Rapid Transfer
  • Neteller
  • WebMoney
  • UnionPay

Bei eToro Ripple mit PayPal als Zahlungsmethode einkaufen

Möchtest du Ripple mit PayPal kaufen? Klicke auf den Button „Geld einzahlen“ und wähle als nächstes die Einzahlungsmethode PayPal aus und gib den Betrag ein. Klickst du danach auf den „Senden“-Button, kommst du direkt zu PayPal, wo du diese Transaktion bestätigen kannst.

Eine Einzahlung mit Paypal hat den Vorteil, dass das eingezahlte Geld umgehend auf deinem Konto ist und von dir für den Ripple-Kauf verwendet werden kann.

Ripple mit Paypal bei eToro kaufen - XRP PayPal

Ripple mit Sofortüberweisung bei eToro kaufen

Möchtest du mit Sofortüberweisung einzahlen, klicke auf die Zahlungsmethode Sofort und gib den gewünschten Einzahlungs-Betrag ein. Im Anschluss wirst du zum Sofort-Zahlungsanbieter Klarna weitergeleitet, der deine Sofortüberweisung bearbeitet. Gib bei Klarna deine IBAN und BIC ein und bestätige.

Wie bei Paypal steht dir auch diese Einzahlung sofort zur Verfügung. Bei diesen Banken kannst du mit der Option Sofortüberweisung einzahlen:

  • Sparkasse
  • Santander Bank
  • Volks- und Raiffeisenbank
  • Deutsche Bank
  • Norisbank
  • Hypovereinsbank
Ripple kaufen mit Sofortüberweisung

Ripple (XRP) bei eToro mit Kreditkarte kaufen

Du kannst eine Einzahlung per Kreditkarte tätigen, indem du auf „Neue Kreditkarte“ klickst und die Kreditkartennummer, das Ablaufdatum sowie den Sicherheitscode (auf der Rückseite) eingibst.

Welchen Anbieter (Mastercard, VISA, Maestro) du verwendest, erkennt die Plattform automatisch. Die Einzahlung wird direkt ausgeführt, sobald du auf „Senden“ klickst. Der Betrag wird dir umgehend auf dem Konto gutgeschrieben (wie auch bei PayPal und Sofortüberweisung).

Ripple kaufen via Kreditkarte bei eToro

Bei eToro Ripple mit SEPA-Überweisung einkaufen

Per Überweisung ist vermutlich die beliebteste Möglichkeit, Geld einzuzahlen. Dafür musst du nur den Geldbetrag in Euro angeben, auf Banküberweisung als Zahlungsmethode klicken (bei der Bank COUTTS handelt es sich um die Bank von eToro) und dann auf „Fortsetzen“.

Du siehst nun die IBAN und BIC der eToro-Bank. Auf diese musst du nun den zuvor ausgewählten Betrag einzahlen. Bei einer Einzahlung mit Überweisung/SEPA dauert es immer einige Werktage, bis das Geld ankommt und bei eToro zur Verfügung steht.

Ripple mit SEPA Überweisung erwerben

Ripple mit Rapid Transfer als Zahlungsmethode bei eToro kaufen

Du kannst Rapid Transfer als Zahlungsmethode nutzen, indem du diese wie rechts abgebildet auswählst. Mit deinem Klick auf Rapid Transfer wirst du zu diesem Online-Banking-Anbieter weitergeleitet. 170 Banken unterstützen diese Zahlungsmethode, mit welcher der eingezahlte Betrag sofort für den Ripple Kauf verfügbar ist.

Geld einzahlen bei eToro mit RapidTransfer für XRP Kauf

Ripple (XRP) mit Skrill einkaufen

Möchtest du Geld mit Skrill einzahlen, klicke auf diese Option im Drop-Down-Menü, wähle den gewünschten Betrag in Euro und gib dann deine Skrill-Mailingadresse ein. Klicke danach noch auf den Button „Senden“ und du kommst direkt zum Zahlungsdienstleister, wo du deine Einzahlung abschließen kannst.

Ähnlich wie bei PayPal steht dir bei einer Einzahlung mit Skrill der eingezahlte Betrag sofort bei eToro zur Verfügung.

Zahlungsmethode Skrill nutzen

Ripple kaufen bei eToro mit Neteller

Möchtest du mit Neteller Geld einzahlen, wähle diese Zahlungsmethode im Drop-Down-Menü aus. Gib dann deine Konto-ID von Neteller und die sichere ID ein.

Zahlst du mit Neteller ein, ist die Einzahlung umgehend auf deinem eToro Account verfügbar, sodass du nach der Einzahlung sofort Ripple kaufen kannst.

Zahlungsmethode Neteller für XRP nutzen

Mit Webmoney Ripple bei eToro kaufen

Möchtest du Geld mit WebMoney einzahlen, musst du auf die Zahlungsmethode klicken und Webmoney auswählen. Hast du auf den Button „Senden“ geklickt, leitet man dich zum Zahlungsdiensleister Webmoney weiter, wo du deine Zahlung bestätigen kannst.

Zahlungsmethode Webmoney nutzen um XRP zu kaufen

Ripple bei eToro mit UnionPay einkaufen

Vor allem chinesische Investoren schätzen die Zahlungsmethode UnionPay sehr. Möchtest du diese Zahlungsmethode verwenden, klicke erst darauf (siehe Screenshot rechts) und dann auf Senden. Im Anschluss wirst du zu UnionPay weitergeleitet, um deine Einzahlung zu bestätigen.

Einzahlungsmöglichkeit UnionPay um Ripple zu kaufen

Die Einzahlung war erfolgreich

Hast du deine gewünschte Einzahlungsmethode genutzt und Geld eingezahlt hast, bestätigt dir die Plattform eToro die Einzahlung in einem Pop-Up Fenster sowie in einer Email. Diese Bestätigung sieht in etwa wie folgt aus:

Deine Einzahlung war bei eToro erfolgreich

Im folgenden Schritt beschreibe ich den Ripple Kauf Schritt für Schritt. Ich erkläre die Vorgehensweise und was die verschiedenen Funktionen bedeuten.

Die Kryptowährung Ripple (XRP) bei eToro kaufen

Dein Geld ist nun auf der Plattform eToro eingezahlt. Der eingezahlte Betrag wird dir links unten im Dashboard angezeigt. Er wird automatisch in US Dollar umgerechnet, das sollte dich also nicht verunsichern. Möchtest du dir einen Betrag wieder auszahlen lassen, erhältst du ihn selbstverständlich in Euro zurück.

Als nächstes kommen wir zum Ripple-Kauf. Wähle dafür zuerst den Markt Ripple aus. Das kannst du zum einen im Menüpunkt unter Märkte oder alternativ über die Suchleiste. Gib dort Ripple ein und wähle BTC aus [siehe Screenshot].

Auswahl der Kryptowährung XRP in der Suchleiste

Sobald du den Markt Ripple ausgewählt hast, kommst du direkt in die Marktübersicht. Hier findest du den aktuellen Ripple Kurs, Statistiken zu XRP, einen News-Feed mit aktuellen Analysen und Ideen von anderen Usern sowie den derzeitigen Kurs (siehe folgender Screenshot).

Aktueller Trading Chart von XRP
Statistiken zur Kryptowährung XRP

Du kannst jetzt Ripple kaufen, indem du auf den blauen Traden-Button klickst (wie in der untenstehenden Abbildung zu sehen).

Ripple kaufen - Klick auf den Trading Button

Hast du auf „Traden“ geklickt, erscheint dir folgendes Pop-Up-Fenster. Hier findest du unter anderem den aktuellen XRP Kurs, sowie weitere Funktionen, die ich dir im Detail vorstelle.

Ripple kaufen - Direkter Kauf bei eToro
  1. Verkauf|Kaufen: Hier kannst du Ripple kaufen oder verkaufen. „Ripple verkaufen“ bedeutet an dieser Stelle nicht, dass du deine Ripple wieder verkaufst. Gemeint ist, dass du XRP shortest. Bei einer Ripple Short-Position spekulierst du darauf, dass der Ripple Kurs fällt und nutzt einen Ripple CFD (im Verlauf dieses Tutorials gehe ich noch auf den Unterschied zwischen echten Ripple und einem CFD ein). Stelle also sicher, dass du Ripple kaufen ausgewählt hast (der Kauf ist üblicherweise voreingestellt). Du kaufst bei eToro das entsprechende Asset, also in dem Fall echte Ripple. Dieses kannst du dir auch jederzeit auf deinen Wallet transferieren.
  2. Trade|Auftrag: Du hast die Wahl zwischen Trade oder Auftrag. Greifst du auf Trade zurück, kaufst du Ripple zum derzeitigen Marktpreis. Wählst du Auftrag, musst du deinen Einstiegspreis selbst bestimmen. Der Kauf wird dann erst ausgeführt, wenn dieses Kurs-Niveau erreicht wurde. Ich verwende in der Regel „ Trade“, da ich sofort Ripple zum aktuellen Marktpreis erwerbe.
  3. Kein SL|Stop-Loss: Du kannst hier einen Stop-Loss setzen um so automatisiert eventuelle Verluste kleinzuhalten. Wird die von dir angegebene Verlust-Region erreicht, schließt sich der Trade automatisch. Ich selbst verwende in dem Beispiel keinen Stop-Loss, da ich die gekauften Ripple auf meinen Wallet transferieren möchte.
  4. Hebel/Leverage:  Es gibt außerdem noch die Option, einen Hebel zu verwenden. Wenn du einen Hebel benutzt, tradest du aber einen Ripple CFD (keine echten Ripple). Ein Hebel ermöglicht es dir, mit einer größeren Position zu traden als dein Guthaben beträgt. Nutzt du eine Leverage (Hebel), so entsteht ein hohes Risiko, denn fällt der Kurs unter ein bestimmtes Niveau, kommt es zu einer Liquidierung deiner gesamten Position. Solltest du Ripple kaufen wollen, achte deshalb darauf, dass du X1 gewählt hast (keinen Hebel).

Gib nun noch den Betrag ein, für den du Ripple kaufen möchtest und klicke dann auf „Trade eröffnen“. Du findest deine Position nun im Menüpunkt Portfolio wieder und kannst ihre Performance verfolgen.

Herzlichen Glückwunsch, du hast nun dein erstes Ripple oder Teile von Ripple erworben.

Ripple bei eToro verkaufen

Nun hast du zum ersten Mal Ripple gekauft und möchtest dieses anschließend wieder verkaufen – hoffentlich mit Gewinn. Du kannst Ripple verkaufen (bei eToro heißt das Position schließen), indem du auf den Menüpunkt Portfolio und dann auf das Zahnrad ganz rechts klickst. Es öffnet sich ein Drop-Down-Menü mit mehreren Auswahlmöglichkeiten.

Ripple Trade bei eToro schließen

Klicke hier auf den Menüpunkt „Schließen“. Es öffnet sich ein Pop-Up Fenster, in dem du gefragt wirst, ob du die Position wirklich schließen möchtest. Zudem siehst du die Performance deines Trades. Klicke auf Bestätigen und das Geld ist wieder in Euro auf der Plattform verfügbar.

Geld bei eToro auszahlen

Möchtest du das Geld wieder auf dein Konto auszahlen lassen, musst du links im Menü auf den Button „Geld auszahlen“ klicken. Entscheide dich im Anschluss noch für den Betrag, den du auszahlen möchtest. Klicke dann auf den Button und die Auszahlung wird bestätigt.

Weitere Funktionen der Plattform eToro

Warum ist eToro unser Testsieger, und ist diese Plattform auch sicher?

Gegründet wurde das Unternehmen eToro 2007. Es hat inzwischen Standorte auf der ganzen Welt. Ich persönlich nutze die Plattform seit geraumer Zeit und bin von der Entwicklung des Unternehmens begeistert, insbesondere im Krypto-Raum.

Vor ein paar Jahren konnte man Ripple lediglich in Form eines CFDs auf der Plattform kaufen. Benutzer kamen damals sozusagen nicht physisch in den Besitz des gekauften Ripple. Mittlerweile hat sich einiges geändert, denn es ist bei eToro mittlerweile Standard, echte Ripple zu kaufen, das du dir im Anschluss komfortabel auf deinen Wallet auszahlen lassen kannst.

Bereits durch diese Änderung konnte sich eToro von fast allen anderen Broker-Plattformen abheben. Im Anschluss an die Integration durfte selbstverständlich das eigene eToro-Wallet nicht fehlen, mit dem man Ripples XRP und andere Kryptowährungen von der Plattform auf das Wallet transferieren kann.

Darüber hinaus kannst du im Wallet direkt Ripples XRP und andere Kryptowährungen mit einer Kreditkarte kaufen. Eine detaillierte Anleitung findest du unter diesem Link: eToro Wallet Anleitung.

Zusätzlich zum physischen Besitz und dem eigenen Wallet besticht eToro durch die Regulierung von bekannten und weltweiten Aufsichtsbehörden sowie einem Einlagenschutz, mit dem das Kapital der User geschützt ist. Von folgenden Börsenaufsichtsbehörden wird die Plattform regelmäßig kontrolliert:

  • Britische Finanzaufsichtsbehörde – Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente
  • Europäische Richtlinien
  • Zypriotische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde
  • Australische Wertpapier- und Investitionskommission

Außer den existierenden Aufsichtsgremien hat eToro noch hohe Sicherheitsstandards und den bereits erwähnten Einlagenschutz, was die Plattform zu einer sicheren Anlaufstelle zum Kauf von Ripple macht.

Zwei-Faktor Authentifizierung bei eToro einrichten

Aktiviere unbedingt die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei eToro. Die 2FA stellt sicher, dass dir beim Einloggen mit Benutzernamen und Passwort außerdem noch ein Code auf dein Smartphone geschickt wird, den du beim Login eingeben musst. So ist dein eToro Konto effektiv gegen bösartige Dritte abgesichert.

Zur Aktivierung musst du auf den Menüpunkt Einstellungen, dann auf Konto klicken und dort die Zwei-Faktor-Authentifizierung einschalten (siehe Screenshot unterhalb).

Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei eToro um XRP zu erhalten

Gebühren beim Ripple-Kauf bei der Plattform eToro

Wie bereits erwähnt kannst du bei eToro kostenlose Einzahlungen vornehmen, auch die Nutzung ist grundsätzlich gebührenfrei. Wickelst du einen Trade ab, entstehen aber Gebühren – wie bei jeder anderen Plattform. Für den XRP-Kauf fallen Gebühren an in Höhe von 2,45 Prozent. Bei eToro hat jeder Markt eine eigene Gebührenstruktur, wie du in der folgenden Tabelle der Kryptowährungen sehen kannst. Außerdem werden bei einer Auszahlung auf das Bankkonto noch $5 Bearbeitungsgebühr fällig, im Branchenvergleich günstig.

Liste der Kryptowährungen, die eToro zum Kauf anbietet

Ripple ist nicht die einzige Kryptowährung, die du auf eToro erwerben kannst. Die Plattform bietet derzeit 16 Kryptowährungen an – und die Anzahl dieser Kryptowährungen wird in Zukunft weiter zunehmen. Folgende Coins kannst du derzeit bei eToro Kaufen und Traden:

  • Bitcoin (BTC)
  • Ripple (XRP)
  • Ethereum (ETH)
  • Bitcoin Cash (BCH)
  • Litecoin (LTC)
  • Dash
  • Cardano (ADA)
  • IOTA
  • EOS
  • NEO
  • Stellar (XLM)
  • Tron (TR)
  • Zcash (ZEC)
  • Binance Coin (BNB)
  • Tezos (XTZ)

Du kannst diese Kryptowährungen kaufen, wie in dieser Anleitung beschrieben – du musst bloß den Markt wechseln (beispielsweise Litecoin).

Passiv Geld verdienen: Öffentliche Trader kopieren

Eine sehr interessante Option findest du im Menüpunkt „Personen“. Unter Personen gibt es die Möglichkeit, öffentliche Trader zu kopieren. Das von dir investierte Kapital wird quasi automatisch entsprechend den Trades des öffentlichen Traders ausgeführt.

So kannst du ohne Trading-Kenntnisse von Experten profitieren. Allerdings sollte man vorsichtig sein und nicht zu hohe Summen investieren – schließlich ist man abhängig von der Trading-Performance eines einzelnen Traders.

Ich selbst habe die Funktion auch getestet und nutze sie seitdem regelmäßig. Ich hatte mich dabei auf zwei Trader konzentriert. Einerseits eine Person, die im traditionellen Aktienmarkt aktiv ist und andererseits einen Krypto-Trader.

Die Wahl fiel auf zwei Trader, da ich im Aktienmarkt nicht so viel Erfahrung habe und den weniger volatilen Markt mit einem erfahrenen Trader ausprobieren wollte. Beim Krypto-Trader hingegen waren die Erwartungen groß, denn gute Trader können durch die enorme Volatilität von Ripple und Co. viel Geld verdienen.

Mit dem traditionellen Trader hatte ich einen Verlust in Höhe von zehn Prozent, beim kopierten Krypo-Trader hingegen konnte ich einen Gewinn in Höhe von 17 Prozent erzielen. Damit will ich nicht sagen, dass Krypto-Trader erfolgreicher sind, sondern nur verdeutlichen, dass man, wenn man diese Funktion nutzen möchte, wissen sollte, was man tut.

Ich beschäftige mich seit Jahren mit Kryptowährungen, weshalb ich das Portfolio sowie die Trading-Historie des Krypto-Traders genau angeschaut habe. Beim traditionellen Trader hingegen habe ich mich rein von der 7-Tage-Performance blenden lassen (siehe untenstehender Screenshot).

Öffentliche Trader bei eToro kopieren, um passiv Geld zu verdienen - XRP Anleitung

Greife deshalb, wenn du Personen kopieren möchtest, auf alle verfügbaren Daten zurück, um dich zu informieren. Im Menüpunkt Personen siehst du die Perfomance der letzten sieben Tage, der letzten zwölf Monate, die Anzahl der Kopierer sowie sein öffentliches Portfolio.

Verwende außerdem die Stop-Loss-Option, wenn du einen Trader kopierst, damit Verluste gegebenenfalls automatisiert begrenzt werden. Du kannst die Funktion „Trader kopieren“ nutzen, wenn du mindestens $250 investierst.

Hinweis: 79 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ripple kaufen bei eToro: Test, Erfahrungen und Review

Ich nutze inzwischen hauptsächlich die Plattform eToro, um Ripple zu erwerben. Persönlich habe ich fast alle Krypto-Börsen ausprobiert und ich finde, an eToro kommt keine ran. Millionen Nutzer zeigen außerdem, dass die Plattform eToro einiges richtig macht.

eToro wird gesetzlich reguliert und besitzt einen Einlagenschutz, User müssen also nicht um ihr Geld bangen, wie bei einigen anderen Krypto-Börsen. Das Prinzip „not your Keys, not your Coins“ gilt immer – auch bei eToro. Man sollte deshalb, um 100 Prozent sicher zu sein, die gekauften Ripple von eToro auf einen sicheren Hardware-Wallet übertragen. Ein Tutorial wie das geht findest du hier: eToro Wallet Test und Anleitung.

Abgesehen von der Regulierung und den wichtigen Sicherheitsvorkehrungen ist für mich – und so wird es den meisten von euch auch gehen – wichtig, dass der Ripple Kauf unkompliziert, schnell und sicher vonstatten geht. Die vielen Einzahlungsmethoden ermöglichen es mir, Geld bequem einzuzahlen, außerdem ist dieses sofort auf meinem Trading-Konto verfügbar.

eToro ist auf deutsch verfügbar, auch der Support funktioniert hervorragend. Sollte es mal zu Problemen kommen, hast du die Möglichkeit, unter diesem Artikel einen Kommentar zu veröffentlichen – oder du wendest dich an den eToro Support.

Hinweis: 79 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Registrierung bei Coinbase, um Ripple zu kaufen

Möchtest du die beliebte Kryptowährung bei der Plattform Coinbase kaufen, musst du dich zunächst bei der Krypto-Börse registrieren. Klickst du auf den folgenden Button, kommst du du direkt zur Registrierung.

Wie bei sämtlichen Börsen- und Broker-Plattformen wird zu Beginn dein Vor- und Nachname und deine Email-Adresse verlangt. Dann musst du noch ein selbst gewähltes sicheres Passwort eingeben.

Setze außerdem noch einen Haken bei der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsvereinbarung und klicke dann auf den Button „Konto erstellen“ [siehe folgender Screenshot].

Ripple kaufen - Registrierung bei Coinbase

Hast du auf den Button „Konto erstellen“ geklickt, wird du eine Bestätigungsmail an die angegebene Email-Adresse geschickt. Du musst auf den Link in der Mail klicken, um zu bestätigen, dass die E-Mail-Adresse dir gehört. So wird dein neues Coinbase-Konto aktiviert.

Sollte die Mail nicht im Posteingang zu finden sein, schau in den Spam-Ordner. Höchstwahrscheinlich ist diese dann dort zu finden. Als nächstes möchte Coinbase, dass du deine Telefonnummer eingibst und dein Land auswählst. Im Anschluss schickt die Plattform einen siebenstelligen Code per SMS auf deine Mobilfunknummer, welchen du dann auf der Plattform Coinbase eingeben musst.

Hinweis: Du erhälst jedes Mal, wenn du dich über das Konto anmelden möchtest, eine neue SMS mit einem siebenstelligen Code, der für den Login eingegeben werden muss. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, damit sich kein unautorisierter Nutzer in deinen Account einloggt.

Verifizierung bei Coinbase

Aufgrund der europäischen Geldwäschebekämpfungs-Gesetze ist jeder Coinbase-User dazu verpflichtet, sich vollständig zu verifizieren. Klicke dazu auf dein Profilbild, und es erscheint ein Drop-Down Menü, in dem du „Einstellungen“ anklicken musst. Als nächstes wird dir „Mein Profil“ angezeigt. Hier sind, abgesehen vom Namen, noch dein Geburtsdatum sowie deine Anschrift einzugeben und zu aktualisieren.

Unterhalb von dem Punkt „Land“ findest du außerdem eine kleine Text-Passage: „Ändern Sie hier ihren rechtlichen Namen, indem Sie hier ein ID-Dokument überprüfen“.

Hier musst du einen Identitäts- und einen Adressnachweis erbringen. Das geht durch einen Klick auf den Link hinter dem Text „hier“. Du hast die Möglichkeit, entweder deinen Führerschein, deinen Personalausweis oder deinen Reisepass auszuwählen.

Verifizierung bei Coinbase um XRP zu erwerben

Bei anderen Plattformen reicht es aus, deine Identität mit dem Hochladen eines Personalausweis-Fotos zu bestätigen. Bei Coinbase musst du diese aber quasi „Live“ bestätigen. Hierfür hast du zwei Möglichkeiten.

  • Methode 1 Webcam:

Wählst du „Webcam“ aus, öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster. Klicke im Anschluss auf „OK“, halte die Vorderseite des Personalausweises an die Webcam und klicke dann auf „Foto aufnehmen“. Das musst du wiederholen, wenn du aufgefordert wirst, ein Foto von der Rückseite deines Lichtbildausweises zu machen.

Hinweis: Gelegentlich schlägt diese Methode aufgrund der Spiegelung durch den Computerbildschirm fehl. Du musst das Foto dann einfach noch einmal aufnehmen.

  • Methode 2 Kamera Smartphone: Bei dieser Option machst du mit dem Handy ein Foto von der Vorder- und Rückseite des Dokuments und lädst beide hoch.

Dieser Schritt ist beim Adressnachweis zu wiederholen. Du kannst beispielsweise ein offizielles Schreiben deiner Bank oder deine Stromabrechnung verwenden, in der deine Adresse sichtbar ist. Durch die Live-Aufnahme kannst du nicht ohne Weiteres einen Screenshot erstellen oder persönliche Daten schwärzen, wie etwa bei eToro.

Hinweis: Ich selbst nutze nur noch Plattformen, bei denen ich ein Foto hochladen kann, ohne meine Identität Live verifizieren zu müssen. Viele Krypto-Börsen arbeiten mit einem externen Service zusammen, der dich bei einer Dokument-Überprüfung dann kontaktiert.

Du musst dabei deinen Ausweis spiegeln und neben dein Gesicht halten. Außerdem bekommst du zusätzlich einen Code auf dein Smartphone geschickt, den du dann Live in Anwesenheit des externen Service angeben musst. Ich musste mich mitunter drei bis viermal neu einwählen, weil die Code-Übermittlung nicht in Echtzeit stattgefunden hat und ich von vorne anfangen musste.

Und um ehrlich zu sein, wenn ich meine persönlichen Infos schon übermitteln muss, dann an ein Unternehmen wie eToro, die im europäischen Raum sitzen und für die europäische Datenschutzrichtlinien gelten. Coinbase etwa ist eine US-Firma mit Sitz in San Francisco. Das bleibt aber jedem selbst überlassen.

Geld einzahlen bei Coinbase

Auf Coinbase gibt es drei verschiedene Einzahlungsmöglichkeiten. Einzahlen kannst du per Banküberweisung/SEPA, via Sofortüberweisung und mit einer Kreditkarte. Gelegentlich liest man von der Möglichkeit, mit PayPal bei Coinbase einzuzahlen, allerdings bietet Coinbase nur an, Geld von der Plattform auf dein PayPal Konto auszuzahlen.

Zahlungsmethoden, die bei Coinbase angeboten werden

Willst du ein Bankkonto verwenden, kann es vier bis fünf Tage oder sogar noch länger dauern, bis das Konto überprüft wurde. Zuvor musst du einen kleinen Betrag (etwa 1 €) an das von Coinbase angegebene Bankkonto überweisen.

Damit bestätigstt du die Richtigkeit und Gültigkeit des Kontos. Der Betrag wird dem User im Anschluss natürlich wieder gutgeschrieben. Wurde das Konto bestätigt, ist es auch möglich, größere Beträge einzuzahlen.

Abgesehen von der langen Bestätigungsphase ist außerdem von Nachteil, dass eine Überweisung meist mehrere Tage in Anspruch nimmt, weshalb bis zum ersten Kauf bei Coinbase mit SEPA über eine Woche vergehen kann.

Alternativ gibt es auf Coinbase die Option, mit Kreditkarte und mit Sofortüberweisung einzuzahlen, sodass das eingezahlte Geld umgehend zum Ripple-Einkauf zur Verfügung steht. Bei einer Einzahlung mit Kreditkarte werden Gebühren in Höhe von 3,75% erhoben.

Wähle die gewünschte Einzahlungsmethode aus und zahle den Betrag ein, mit dem du Ripples XRP erwerben möchtest.

Ripple bei Coinbase kaufen

Als nächstes geht es darum, den digitalen Token zu kaufen. Klicke dazu auf den Menüpunkt Portfolio oder den blauen Button mit „Handeln“. Wähle dann die Kryptowährung Ripple aus (siehe folgender Screenshot). Gib nun den Betrag ein, mit dem du Ripple kaufen möchtest und klicke auf den Button.

Ripple kaufen bei der Bitcoin Exchange Coinbase

Es öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster mit einer Übersicht zu deinem Kauf-Vorhaben. Klicke zum Abschluss noch auf „Buy Now“. Glückwunsch – nun hast du deine ersten Ripple erworben.

Ist die Plattform Coinbase sicher?

Coinbase wurde im Jahr 2012 gegründet. Hauptsitz des Unternehmens ist in San Francisco. Coinbase ist eine der ältesten Online-Plattformen zum Kaufen, Verkaufen, Transferieren und Speichern digitaler Währungen. Die Mission von Coinbase ist es, ein offenes, weltweites Finanzsystem zu entwickeln und die führende Marke zu sein, die Menschen dabei hilft, digitale Assets zu kaufen.

Und: Bislang wurde das Portal für den Ein- und Verkauf von Kryptowährungen (noch) nicht gehackt. Coinbase zählt damit zu den sichersten Krypto-Plattformen (Stand 2020).

Ripple auf Coinbase kaufen und verkaufen ist recht einfach. Die Benutzeroberfläche ist gut gestaltet und übersichtlich. Kryptowährungen wie Ripple zu senden und zu empfangen, zwischen Online-Wallets, Freunden oder Tradern ist auf Coinbase kostenlos.

Bei externen Transaktionen ist der Kunde für die Miner-Gebühren verantwortlich (wie bei anderen Börsen auch). Die Plattform kümmert sich um Sicherheitsmaßnahmen und Backups, sodass sich User diesbezüglich keine Sorgen machen müssen.

Coinbase ist ein sogenannter „One-Stop-Shop“ – das heißt, dir wird eine Börse, ein Wallet und Merchant Tools in einer einfachen, einheitlichen Oberfläche angeboten.

Gebühren bei Coinbase

Coinbase verlangt extrem hohe Gebühren. Die Gebühren für den Ripple Kauf belaufen sich auf 1,49%, allerdings gibt es einige Unterschiede, die man beachten sollte. Wenn du eine langsame Einzahlung mit Banküberweisung/SEPA vornimmst, dann ist diese kostenlos – es werden nur die durchschnittlichen 1,49% pro Ripple Kauf erhoben.

Legst du jedoch Wert auf eine schnellere Überweisung in Form von einer Sofortüberweisung oder einer Kreditkarte, werden weitere 3,99% an Gebühren erhoben. Gesamt also 5,44%, wenn du eine rasche Einzahlung bevorzugst. Hinzu kommt jedoch, dass die Ripple Kauf Gebühr noch an das Trade-Volumen gekoppelt ist.

Die nachfolgende Tabelle zeigt dir die verschiedenen Volumen-Stufen, wobei die Gebühr in Prozent immer an das nächsthöhere Niveau gekoppelt ist, man erhält die Gebühr von 1,49% also erst, wenn über 200 US Dollar investiert werden.

Bitcoin Trade in US Dollar Gebühr in US Dollar Gebühr in Prozent
Kleiner als 10 US Dollar 0,99 US Dollar 9,90 Prozent
Zwischen 10 und 25 US Dollar 1,49 US Dollar 5,96 Prozent
zwischen 25 und 50 Dollar 1,99 US Dollar 3,98 Prozent
Zwischen 50 und 200 US Dollar 2,99 US Dollar 1,49 Prozent

Zusätzlich kommt noch eine Auszahlungsgebühr in Höhe von 25 US Dollar dazu.

Coinbase Test, Erfahrungen und Fazit

Vor einigen Jahren habe ich Coinbase noch häufiger genutzt, muss allerdings sagen, dass ich die Plattform heute nicht mehr nutze. Das Interface ist zwar klar strukturiert und einsteigerfreundlich, aber für mich gibt es sonst keinen Grund, warum ich selbst die Plattform verwenden sollte.

Ich kann bei Coinbase nicht bequem mit PayPal einzahlen, sondern ich muss auf Alternativen wie Kreditkarte und Sofortüberweisung zurückgreifen. Möchte man diese Methoden aber nutzen, kommt eine Einzahlungsgebühr in Höhe von fast vier Prozent dazu. Auch die Trading-Gebühren von 1,49 bis 9,90 Prozent sind viel zu hoch. Bei eToro fällt mit Ripple nur eine Trading-Gebühr von 1,00 % an, ganz gleich, ob ich 60 US Dollar oder 460 US Dollar einzahle.

Zudem gebe ich meine persönlichen Daten nur ungern an eine Institution weiter, die nicht offiziell im deutschen bzw. europäischen Raum ansässig ist. Durch die neuen Datenschutzgesetze gibt es für jedes europäische Unternehmen Vorgaben, die eingehalten werden müssen, weshalb ich vor allem beim Ripple Kauf auf ein reguliertes europäisches Unternehmen setze.

Ausschlaggebender Grund, Coinbase nicht zu nutzen, ist unter anderem die fehlende Regulierung durch Aufsichtsbehörden in Deutschland beziehungsweise Europa. Das Problem von zahlreichen Krypto-Börsen ist, dass es bei ihnen keine Regulierung gibt. Man weiß, dass manche Exchanges Methoden einsetzen, um das Volumen künstlich zu erhöhen, damit mehr Nutzer angezogen werden und um den Kurs zu manipulieren. Ich persönlich verwende deshalb nur noch regulierte und sichere Börsen.

Coinbase ist zwar bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, dennoch gibt es bislang keine große Auswahl an Kryptowährungen auf der Plattform zum Traden.

Auch häufen sich die schlechten Bewertungen im Netz, User berichten von eingefrorenen Konten und teilweise von Diebstählen, außerdem wird der Support kritisiert. Es heißt, der sei kaum zu erreichen und helfe nicht weiter. Außerdem wird nur in englischer Sprache geantwortet.

Nutze deshalb besser unseren regulierten Testsieger:

Hinweis: 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Eine weitere Option, in die Ripple-Welt einzusteigen, ist die populäre Plattform Plus500. Unten folgend zeige ich dir deshalb eine Step-by-Step-Anleitung, mit der du dich beim CFD Broker zurechtfindest.

Registrierung bei Plus500 für den Ripple Handel

Plus500CY Ltd ist autorisiert und reguliert durch CySEC (#250/14). Binnen weniger Minuten hast du dein Konto eingerichtet und einen Ripple CFD gekauft oder verkauft.

Du kannst dich bei Plus500 registrieren, indem du auf den folgenden Button klickst, der dich umgehend zur Registrierung bringt:

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hast du auf den Button geklickt, wirst du auf folgende Seite weitergeleitet:

Registrierung beim Broker Plus500 um XRP einzukaufen

Als Erstes musst du deine Email-Adresse und das von dir gewählte Passwort eingeben. Dann klickst du auf den Button „Konto erstellen“. Im Anschluss kommst du auf das Dashboard von Plus500, welches ich dir im folgenden Schritt detailliert erkläre.

Möchtest du gar keine Zeit verlieren, kannst du diesen Schritt überspringen und dir gleich die Punkte „Geld einzahlen bei Plus500“ und „Ripple kaufen und verkaufen bei Plus500“ durchlesen.

Das Dashboard des Brokers Plus500 erklärt

Nach der Registrierung kommst du direkt zum Dashboard. Zunächst erscheint ein Hinweis bezüglich der Datenschutzerklärung. Diesen musst du bestätigen, damit dir das Plus500 Dashboard angezeigt wird [siehe Abbildung unten].

Ripple kaufen beim Online Broker Plus500
Illustrative Preise

Wie du auf dem Screenshot sehen kannst, bietet der Broker zahlreiche Investitionsmöglichkeiten an, die alle über einen CFD abgewickelt werden.

Die Verantwortlichen von Plus500 haben sich große Mühe gegeben, den WebTrader möglichst übersichtlich zu halten. Heute profitieren genau jene User von diesem Konzept, die ihre ersten Schritte im Trading bzw. Handeln machen möchten.

Am besten ist es, zunächst am Desktop zu starten, da dieser eine fast intuitive Bedienung ermöglicht. Später kann man dann zum Interface für Smartphone und Tablet wechseln, womit die gewünschten Trades auch mobil getätigt werden können.

Von der Startseite kannst du zunächst das ersehnte Handelsinstrument wählen. Hier hat Plus500 den Vorteil einer klaren Kategorisierung, die es noch einfacher macht, die gewünschten Exemplare zu finden. In den meisten Fällen geht es über die Kategorie „All Popular“, das entsprechende Angebot zu finden. Die vielen verschiedenen Instrumente werden darunter noch einmal fein gegliedert. Dort findest du:

•  Crypto
• Commodities
• Indices
• Options
• Forex
• ETFs
• Shares

Entscheidest du dich nun für Ripple, so genügt ein Klick, um die Kryptowährung aufzurufen. Die von Ripple angeführte Liste informiert dich nun über den Kaufpreis und den Verkaufspreis und die aktuelle Veränderung im Tagesverlauf. Am Ende der Spalte siehst du an Tageshoch und Tagestief, welche Preisschwankungen schon durchlaufen wurden, damit du einen lohnenden Einstiegskurs besser abschätzen kannst.

Das Feld darunter zeigt ein exaktes Diagramm, in dem aktuelle Kurs-Veränderungen für Ripple nachgezeichnet werden können. Der aktuelle Preis wird im Takt weniger Sekunden angepasst.

Mit der Zoom-Funktion können Nutzer zudem größere Intervalle betrachten, die sich an das fürs Trading gewählte Zeit-Limit anpassen. Innerhalb der Grafik stehen einige Tools für die exakte Kurs-Analyse bereit.

Wer sich mit den Funktionen auseinandersetzt, kann so eine zielsichere Chartanalyse durchführen, um auf diese Weise wichtige Informationen für den geplanten Handel und die offenen Optionen zu erhalten.

Deutlich kompakter fallen die verschieden Felder in der offiziellen Plus500-App aus. Aber auch auf dem Handy und dem Tablet hast du alle wichtigen Optionen für den Handel bzw. das Trading zur Verfügung.

Möchtest du jedoch eine detaillierte Chartanalyse vor der Eröffnung einer Position durchführen, profitierst du immens von der größeren Darstellungsfläche, die Desktop-Usern zur Verfügung steht.

Die Verifizierung beim Broker Plus500

Für die Konto-Eröffnung genügt es, die persönliche E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort anzugeben. So kannst du noch vor der Verifizierung einen ersten Blick auf den WebTrader und dessen Interface werfen.

Die Verifizierung erfordert die Angabe des vollständigen Namens, des Geburtsdatums, der vollständigen Adresse und der Nationalität. Weitere Fragen betreffen die Steuerpflicht, bis dann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bestätigen sind.

Außerdem sind Benutzer verpflichtet, einen Fragebogen im Sinne des MIFID-Verfahrens auszufüllen. Hierfür werden in einem Formular erst die persönliche Erfahrung im Trading-Bereich und das persönliche Wissen rund um den Themenbereich abgefragt.

Im Anschluss werden die finanziellen Fragen des Anbieters noch detaillierter. Das abgefragte wirtschaftliche Profil konzentriert sich unter anderem auf das Beschäftigungsverhältnis, das persönliche Einkommen und die Höhe des verfügbaren Vermögens.

Das nimmt womöglich ein bisschen Zeit in Anspruch, doch die Fragen-Beantwortung sowie die Verifizierung sind notwendig, da Trader zwar Positionen eröffnen, Geld allerdings erst nach der Verifizierung abheben können – was aber normal ist bei regulierten Plattformen.

Nach der Beantwortung dieser Fragen kannst du die Verifizierung des Kontos abschließen. Um dein Konto zu bestätigen, klicke oben links auf Menü und dann auf den Punkt „Konto bestätigen“.

Plus500 nimmt seine Pflicht sehr ernst, vor dem Trading mit Ripple CFDs auf das einhergehende Risiko aufmerksam zu machen.

Danach siehst du folgende Abbildung. Hier musst du die bereits erwähnten Daten eingeben. Außerdem wird ein Identitäts- sowie ein Adressnachweis verlangt. Die erbringst du, indem du deinen Personalausweis und beispielsweise eine Stromrechnung (mit deiner sichtbaren Anschrift) hochlädst.

Bei Plus500 Konto verifizieren, um Ripple zu kaufen

Möchtest du Ripple CFDs kaufen und verkaufen, um bei Plus500 mit dem Trading anzufangen, so hast du zu jeder Zeit die Möglichkeit, die Support-Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Das Unternehmen hilft dir zum Beispiel mit seinem Live Chat, der kurze Anfragen in schriftlicher Form innerhalb kurzer Zeit (weniger Minuten) beantwortet. Sollte während des Vorgangs etwas unklar sein, so lässt sich das auf diese Weise schnell aus der Welt schaffen.

Geld einzahlen bei Plus500

Gleich nach der Registrierung stellt Plus500 den Kunden ein Gratis-Demokonto bereit. Hier kann man die fiktive Summe von 40.000 Euro in Empfang nehmen, um testweise Positionen zu eröffnen. So gewinnt man ein Gefühl für den Markt.

Die dort erzielten Gewinne sind ebenfalls nur rein fiktiv, weshalb bei vielen Neukunden rasch der Wunsch wächst, eigenes Kapital auf das Konto zu bewegen. Das Unternehmen kommt den Nutzern dabei mit vielen unterschiedlichen Zahlungsarten entgegen, die für eine Transaktion verwendet werden können.

Um die erste Einzahlung zu starten, klicke zunächst auf „Geldmittel“. Dann erscheint der Reiter „Einzahlung“, wo dir alle verfügbaren Zahlungsarten aufgelistet werden [siehe folgender Screenshot]. Dazu gehören:

  • Visa und MasterCard
  • PayPal
  • Banküberweisung
  • Sofortüberweisung (durch den Zahlungsanbieter Klarna)
  • Skrill
Einzahlung PayPal bei Plus500

Wie lange eine Transaktion dauert, hängt stark von der Wahl des Zahlungsmittels ab. Wer möglichst schnell anfangen möchte, sollte sich deshalb für die Dienste der E-Wallets (Sofortüberweisung, PayPal) entscheiden. Damit ist eine Transaktion binnen weniger Augenblicke möglich, und sie sichern außerdem die dafür benötigten Daten ab.

Ähnlich zügige Zahlungen können mithilfe von Kredit- und Debitkarten vorgenommen werden, allerdings werden nur Visa und MasterCard akzeptiert. Bei der klassischen Banküberweisung hingegen dauert es oft mehrere Werktage, bis der angewiesene Betrag schlussendlich auf dem Plus500-Konto verbucht wurde.

Weiterhin ist das Trading-Modul dafür bekannt, Auszahlungen schnell durchzuführen. Hohe Limits ermöglichen es, dass selbst hohe Transaktionen innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Kunden haben auf diese Weise die Gewissheit, den erwirtschafteten Gewinn zeitnah zu erhalten.

Weiterhin stellt Plus500 sicher, dass die für die Zahlung nötigen Daten nicht von Unbefugten abgefangen werden. Dazu verwendet das Unternehmen die 128-Bit SSL-Verschlüsselung, mit der alle zahlungsrelevanten Seiten gesichert sind.

Die erforderliche Speicherung der Daten (zum Beispiel bei Einzahlung per Kreditkarte) geschieht auf speziell gesicherten Servern, um hier ebenfalls den Kunden-Wünschen gerecht werden zu können.

Um Kunden ideale Handelsbedingungen anbieten zu können, verzichtet Plus500 zunächst auf Gebühren für die Transaktionen. Jeder Nutzer hat eine angemessene Anzahl von kostenlosen Zahlungen jeden Monat zur Verfügung.

Erst wenn dieses Limit überschritten wird, sind Gebühren mit der Abwicklung verbunden. Darüber hinaus kann es auch sein, dass der gewählte Zahlungsdienstleister eine Gebühr festsetzt, die mit der Nutzung des Angebots akzeptiert wird.

Ripple CFDs kaufen und verkaufen bei Plus500

Doch welche Schritte muss man nun unternehmen, um mit Ripple CFDs zu traden und die Möglichkeiten von Plus500 zu nutzen? Das zentrale Interface bietet die Option, ein Instrument mit nur einem Klick auszuwählen.

Zuerst musst du auf den Button klicken, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

Button XRP kaufen beim Broker Plus500
Illustrativer Preis

Mit dem Button öffnet sich eine Seitenleiste, in welcher der Transaktions-Umfang bestimmt werden kann. Allerdings wird dort nicht nur die zu kaufende Menge der jeweiligen Kryptowährung genau festgelegt. Außerdem lässt sich das Vorhaben mit verschiedenen Limits verknüpfen [siehe nachfolgender Screenshot].

Ripple Trade beim Broker Plus500 ausführen
Illustrativer Preis

Damit kann man zum Beispiel Verluste durch eine Grenze des automatischen Verkaufs limitieren – etwa, um die finanzielle Sicherheit nicht zu gefährden. Darüber hinaus kannst du ab einem bestimmten Wert automatisch verkaufen, damit du den Zeitpunkt des richtigen Absprungs während eines Hochs nicht verpasst. Sobald du den Betrag eingegeben hast, kannst du die Transaktion mit dem Klick auf den rot markierten Button (siehe obere Abbildung) bestätigen.

Glückwunsch, du hast deinen ersten Ripple CFD getradet.

Ein bedeutender Aspekt beim erfolgreichen Handel mit Ripple CFDs bei Plus500 ist das korrekte Timing. Wer über die unterschiedlichen Möglichkeiten informiert ist, die das Unternehmen für Kunden bereithält, kann seine Positionen leichter zum Erfolg bringen. Zu den interessanten Möglichkeiten zählt, Alarme für verschiedene Handelsinstrumente wie Ripple einzustellen.

Diese bieten beispielsweise die Möglichkeit, beim Erreichen eines selbst gewählten Höhepunkts eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS zu bekommen. Bestehen noch offene Positionen, können diese zum günstigen Zeitpunkt geschlossen werden, um so die Gewinn-Mitnahme zu ermöglichen. Diese Methode ist auch quasi in umgekehrter Form anwendbar, um rechtzeitig vor möglichen Verlusten zu warnen.

Wurde eine Position eröffnet, siehst du Ripple fortan in der Ansicht „Open Positions“. Dort sind alle wichtigen Daten der Transaktion versammelt und werden fortlaufend aktualisiert. Die Zeile der zentralen Verwaltung ermöglicht dir über die Profit/Loss-Anzeige, dich über die aktuelle finanzielle Entwicklung zu informieren.

Von jetzt an genügt ein Klick auf „Close Position“, um die bereits gekauften Kontrakte wieder abzustoßen und um einen Gewinn einzufahren oder einen Verlust zu begrenzen. Auch hier profitieren Nutzer vom übersichtlichen Interface, das Plus500 schon immer auszeichnet.

Der Ripple CFD Handel bei Plus500 erklärt

Der Handel mit Ripple CFDs entspringt dem Prinzip der Differenzkontrakte (englisch contract of difference, abgekürzt CFD). Mit dem Finanzinstrument kannst du ein Asset wie Ripple handeln, ohne es unmittelbar zu besitzen.

Stattdessen kommt es zu einem außerbörslichen Handel zwischen dem Käufer und Plus500. Steigt während der offenen Position der Ripple-Preis, so steigt ebenso der Wert des CFD. Durch die außerbörsliche Abwicklung sind keine Börsengebühren oder Kommissionen zu bezahlen – das ist ein wesentlicher Vorteil.

Mit Ripple CFDs kann man jedoch nicht nur einen Nutzen aus steigenden Kursen ziehen. Außerdem ist es möglich, von einem Wertverlust bei Ripples XRP zu profitieren. Das hängt mit folgenden beiden Arten von Positionen zusammen:

Long-Position: Mit dem Begriff „Long-Position“ ist die Spekulation auf steigende Kurse gemeint. Legen vorliegende Daten nahe, dass der Ripple Kurs steigt, so lässt sich die Long-Position im CFD nutzen, um diese eigene Einschätzung zu monetisieren. Später ist ein Verkauf zu höheren Preisen möglich.

Short-Position: Die Short-Position beschreibt das Gegenteil. Deutet sich an, dass der Ripple Kurs fällt, so eignet sich diese Position dazu, damit einen Gewinn zu generieren. Die bei Ripple üblichen Pendelbewegungen sind dafür verantwortlich, dass viele langjährige Marktteilnehmer diese Option nutzen, um Gewinne auch in den Phasen außerhalb des finanziellen Aufschwungs zu erzielen.

Was ist eigentlich Plus500?

Als einer der führenden Anbieter von Contracts for Difference (CFDs) hat es Plus500 in den vergangenen Jahren geschafft, eine stetig wachsende Zielgruppe zu erreichen. Kern des Angebots ist der CFD Handel mit Rohstoffen, Aktien, Währungen, ETFs und Kryptowährungen. Auf der Plattform werden hierfür ansprechende Bedingungen angeboten.

Die 2008 gegründete Muttergesellschaft Plus500 Ltd hat den Hauptsitz in Israel. Tochtergesellschaft Plus500UK Ltd. sitzt in Großbritannien. Das Unternehmen hat 2013 sogar den Sprung an die Börse geschafft. Die übergeordnete Plus500UK Ltd. wird von der Britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA lizenziert und besitzt die Registernummer 509909.

Kunden der Plattform wissen insbesondere die Vielfalt an Handelsinstrumenten zu schätzen, die nach der Registrierung verfügbar sind. Derzeit stehen Kunden mehr als 2.000 Optionen zur Verfügung.

Die Plattform Plus500 ist insbesondere für erfahrene Trader geeignet. Neueinsteiger sollte deshalb zunächst vom Demokonto Gebrauch machen, welches Plus500 bereitstellt, um sich erste Trading-Fähigkeiten und Marktkenntnisse anzueignen.

Auch ist das Interface sehr sauber gestaltet und leicht zu bedienen, was grundsätzlich ein großer Vorteil ist für die User-Experience.

Plus500 Test: Erfahrungen und Fazit

Plus500 gilt aus gutem Grund als eine der Top-Adressen, wenn es um den CFD Handel geht. User bekommen eine Vielzahl an CFD Möglichkeiten zum Trading angeboten, man kann also nicht ausschließlich mit Kryptowährungen handeln, sondern darüber hinaus mit Aktien, ETFs und weiteren.

Die Plattform Plus500 ist zudem staatlich reguliert und besitzt eine Einlagensicherung. Anders als bei anderen Plattformen tradest du bei Plus500 einen Ripple CFD, quasi ein Zertifikat und keine echten Ripple.

Du erhältst die physische Grundlage des Assets nicht und musst dich deshalb auch nicht um die sichere Verwahrung von Ripple in einem Wallet kümmern. Das kann man – je nach dem, wen man fragt – sowohl für einen Vorteil halten als als auch für einen Nachteil.

An diesem Punkt muss unbedingt erwähnt werden, dass das Trading mit CFDs extrem risikoreich ist.

Ein zusätzlicher Pluspunkt dieses Brokers ist, dass User zahlreiche Einzahlungsmöglichkeiten nutzen können. Außerdem wird ein Demokonto angeboten, von dem du auch tatsächlich Gebrauch machen solltest, um ein Gespür für den Markt zu entwickeln.

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Auswahl der Einzahlungsmethode

Der Einstieg in die Ripple-Welt soll dir so einfach wie möglich fallen. Deshalb zeige ich dir nun einige Einzahlungsmöglichkeiten, mit denen du Ripple erwerben kannst. Mit einem Klick auf die jeweilige Zahlungsmethode kommst du direkt zur entsprechenden Kurz-Anleitung. Falls du eine ausführliche Anleitung benötigst, dann klicke hier.

paypal
sofortüberweisung
kreditkarte
SEPA
NETELLER
Skrill
paysafecard
giropay

Mit PayPal Ripple einkaufen

Ripple mit PayPal zu kaufen zählt mittlerweile zu den beliebtesten Einzahlungsmethoden. Du hast zwei Möglichkeiten, um mit PayPal die Kryptowährung Ripple zu kaufen:

Klicke auf den untenstehenden Button und du kommst umgehend zur Registrierung bei unserem Testsieger eToro – oder klicke hier✪. Bei eToro kaufst du echte XRP und kannst diese nach dem Kauf auf deinen Wallet schicken.

Ist die Registrierung erfolgt, musst du dich noch komplett bei der Plattform verifizieren. Klicke hierfür am unteren Ende des Interface (siehe Abbildung) auf den blauen hervorgehobenen Button „Geld einzahlen“ und gib den Betrag ein, für den du Ripple kaufen möchtest. Klicke noch auf die Zahlungsmethode „PayPal“ und dann auf Senden:

Ripple kaufen mit PayPal - Geld einzahlen

Mit der Einzahlung durch PayPal wird dein Guthaben sofort auf dem Trading-Konto verfügbar sein. Du kannst jetzt Ripple mit Paypal kaufen, indem du in der Suchleiste „Ripple“ eintippst oder das unter „Märkte“ auswählst.

Trade ausführen XRP mit PayPal beim Social-Broker eToro

Nach dem Klick auf Ripple erscheint ein Pop-Up-Fenster. Hier kannst du Ripple kaufen. Gib den gewünschten Betrag ein und klicke auf die „Trade eröffnen“-Schaltfläche.

Klicke zum Abschluss auf Trade eröffnen. Glückwunsch, du hast Ripple mit PayPal erworben.

Außerdem gibt es noch die Option, bei Plus500 einen Ripple CFD mit PayPal zu kaufen und zu verkaufen. Du kannst dich beim Broker Plus500 registrieren, indem du auf den folgenden Button oder auf diesen Link✪ klickst. Du kommst dann umgehend zur Registrierung.

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Im Gegensatz zu eToro kannst du bei diesem Broker einen Ripple CFD mit PayPal kaufen. Somit bist du nicht im physischen Besitz der jeweiligen Kryptowährung, sondern du erhältst ein Zertifikat.

Nach deiner Registrierung musst du dich vollständig verifizieren, wie bei eToro und den meisten Plattformen. Möchtest du Geld mit PayPal einzahlen, klicke im Menü bei Plus500 auf „Geldmittel“ und du kommst auf folgende Seite. Gib hier den Betrag ein, ändere die Zahlungsmethode auf PayPal ab und klicke dann auf den Button „Direkt zu PayPal“.

Ripple traden bei Plus500 mit PayPal

Du kannst sofort zum Ethereum Kauf übergehen, da das von dir eingezahlte Geld in Echtzeit bereitgestellt wird. Du musst hierfür im Dropdown-Menü auf Handel – Märkte und dann auf Ethereum klicken (siehe Abbildung).

XRP Übersicht Einzahlung mit PayPal

Danach öffnet sich in der Seitenliste diese Abbildung:

Trade bei Plus500 platzieren - Einzahlung mit Paypal
Illustrativer Preis

Hier gibst du den Betrag ein, für den du den Ethereum CFD kaufen und verkaufen möchtest. Du bestätigst den Trade, indem du im Anschluss auf den markierten Button (siehe Screenshot oben) klickst.

Ripple per Sofortüberweisung kaufen

Zusätzlich zu PayPal kannst du auch mit der Zahlungsmethode Sofortüberweisung in Echtzeit Ripple erwerben. Um Ripple mit Sofortüberweisung zu kaufen, ist eine Registrierung bei unserem Testsieger nötig. Das geht über diesen Link✪ oder per Klick auf den folgenden Button.

Hinweis: Du kaufst bei eToro echte Ripple, die du hinterher auf deinen Wallet transferieren kannst.

Sobald du registriert bist und dich vollständig mit einem Identitäts- und Adressnachweis verifiziert hast (siehe vollständige Anleitung eToro oben), kannst du über den blauen Button „Geld einzahlen“. Hast du geklickt, öffnet sich folgendes Pop-Up-Fenster, in dem du die Zahlungsmethode Sofortüberweisung auswählen kannst.

Geld einzahlen bei eToro mit Sofortüberweisung um XRP zu erwerben

Wenn du auf „Senden“ klickst, wirst du zum Zahlungsdienstleister Klarna weitergeleitet, welcher die Sofortüberweisung ermöglicht. Gib hier einfach deine IBAN und BIC ein das eingezahlte Kapital steht dir mit wenigen Klicks auf dem eToro Konto zur Verfügung.

Nun ist dein Kapital auf deinem Account angekommen, weshalb du in der Suchleiste „Ripple“ eingeben und darauf klicken musst. Dir wird folgendes Fenster angezeigt, wenn du jetzt auf den blauen „Traden“-Button (oben rechts im Bildschirm) klickst:

XRP kaufen bei eToro - Trade platzieren beim Broker

Gib als letztes noch den Betrag ein, für den du Ripple kaufen möchtest und klicke danach auf „Trade eröffnen“.

Glückwunsch, du hast deine ersten Ripple mit Sofortüberweisung erworben.

Darüber hinaus bietet auch der CFD Broker Plus500 die Einzahlung mit Sofortüberweisung an, mit der du einen Ripple CFD  kaufen kannst. Du registrierst dich bei Plus500, indem du auf diesen Link✪ klickst oder auf den folgenden Button, mit dem du sofort zur Registrierung kommst.

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hast du dich erfolgreich registriert, ist es notwendig, dich komplett zu verifizieren (wie bei fast allen anderen Plattformen auch). Der Vorgang ist zwar etwas mühselig, im Endeffekt aber schnell erledigt.

Zahle als nächstes Geld auf dein Konto ein. Hierfür musst du im Dropdown-Menü oben links im Dashboard auf Geldmittel klicken und danach auf Einzahlung. Nun musst du nur noch den gewünschten Betrag eingeben und auf die Zahlungsmethode Klarna klicken. Bei Klarna handelt es sich um den Zahlungsdienstleister, der die Sofortüberweisung verarbeitet. Mit einem Klick auf den Button „Einzahlung“ bestätigst du diese.

Geld Einzahlung beim Broker Plus500 mit Sofortüberweisung

Sobald der Betrag auf deinem Konto verfügbar ist, musst du unter Menü auf Handel – Märkte und Ripple klicken (unterer Screenshot).

XRP mit Sofortüberweisung kaufen beim bekannten Broker Plus500

Klickst du auf den „Kaufen“-Button, wird dir in der rechten Seitenliste folgende Abbildung gezeigt:

Trade bei Plus500 platzieren - Einzahlung mit SOFORT
Illustrativer Preis

Um den Kauf des Ripple CFD abzuschließen, gib einfach den Betrag ein und klicke anschließend auf den „Kaufen“ Button. Herzlichen Glückwunsch, damit hast du deinen ersten Ripple CFD beim Broker Plus500 gekauft.

Ripple mit Kreditkarte kaufen

Möchtest du eine Einzahlung per Kreditkarte tätigen, dann greife nur auf diese Variante zurück, damit das Geld in Echtzeit auf der jeweiligen Plattform verfügbar ist – und nicht um auf „Pump“ zu traden, denn das Risiko ist bei Ripple und anderen Kryptowährungen einfach zu hoch.

Du kannst dich über diesen Link✪ bei unserem Testsieger eToro registrieren oder mit dem nachfolgenden Button, der dich sofort zur Anmeldung bringt.

Wenn du registriert und verifiziert bist, kannst du über den „Geld einzahlen“- Button (links unten im Menü) deinem Trading Konto per Kreditkarte Geld hinzufügen (detaillierte eToro Anleitung siehe oben im Tutorial). Gib den Betrag ein, welchen du einzahlen möchtest, kicke auf Kreditkarte als Zahlungsmethode und dann auf „Senden“.

Ripple kaufen bei eToro mit Kreditkarte

Das eingezahlte Kapital ist sofort verfügbar, und du hast die Möglichkeit, als nächstes Ripple mit einer Kreditkarte zu kaufen. Gib Ripple in die Suchleiste ein, klicke darauf und dann rechts oben auf den „Traden“-Button. Jetzt musst du noch den Betrag eingeben und dann auf „Trade eröffnen“ klicken [siehe Screenshot unten].

Trade bei eToro platzieren um Ripple mit Kreditkarte zu kaufen

Herzlichen Glückwunsch, du hast jetzt Ripple mit Kreditkarte gekauft.

Der CFD Broker Plus500 bietet auch die Option an, mit der Kreditkarte einen Ripple CFD zu erwerben. Der Unterschied zu eToro besteht darin, dass du bei Plus500 keine echten Ripple erhältst, sondern einen CFD, quasi ein Zertifikat.

Die Registrierung erfolgt über diesen Link✪ oder mit dem folgenden Button, mit dem du sofort zur Anmeldung kommst.

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nach der Registrierung musst du dich noch vollständig verifizieren. Erst dann kannst du mit dem Traden starten. Um nun Geld mit der Kreditkarte einzuzahlen, klicke einfach auf den Menü-Button links oben und auf Geldmittel.

Auf der nun abgebildeten Seite findest du unter Einzahlungen die Zahlungsmethoden. Klicke auf Kreditkarte, gib einen Betrag ein und bestätige diese Einzahlung.

Ripple kaufen mit Kreditkarte beim Broker Plus500 - Zahlungsmethoden

Die Einzahlung über Kreditkarte findet in Echtzeit statt, weshalb dein Guthaben umgehend auf dem Trading Konto verfügbar ist. Du kannst nun einen Ripple CFD kaufen, indem du auf Märkte klickst, Kryptowährungen und Ripple auswählst und dann auf den Button „Kaufen“ klickst.

Kaufen Button XRP beim Broker Plus500 mit der Zahlungsmethode Kreditkarte

Rechts erscheint als nächstes eine Seitenleiste, die folgendermaßen aussieht:

Ripple kaufen mit Kreditkarte bei Plus500 - Trade ausführen
Illustrativer Preis

Hier musst du nur den Betrag eingeben, um den Ripple CFD zu kaufen und anschließend den Kaufen-Button klicken (in der oberen Abbildung markiert). Gratuliere, du hast einen Ripple CFD gekauft.

Ripple kaufen per Banküberweisung (SEPA)

Viele greifen darauf zurück, Ripple mit Banküberweisung zu kaufen. Allerdings dauert es mit Banküberweisung leider mehrere Tage, bis das Geld auf der jeweiligen Plattform angekommen ist.

Daher verwenden die meisten mittlerweile Zahlungsdienstleister wie Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung, da das eingezahlte Geld ohne Verzögerung zum Kauf von Ripple verfügbar ist. Ich zeige dir nun zwei regulierte und sichere Anbieter, bei denen du Ripple kaufen kannst.

Als Erstes ist eine Registrierung bei unserem Testsieger eToro notwendig. Klicke dafür wahlweise auf diesen Link✪ oder auf den untenstehenden Button, mit dem du ohne Umwege direkt zur Registrierung kommst.

Sobald du registriert bist, musst du dich noch komplett verifizieren. Europäische Gesetze zur Geldwäschebekämpfung setzen diesen Schritt voraus. Klicke danach auf den Button „Geld einzahlen“ (links unten), womit dir dieses Pop-Up-Fenster angezeigt wird:

Mit SEPA bei eToro Geld einzahlen um Ripple zu kaufen

Hier musst du den Betrag eingeben, den du einzahlen möchtest und als Zahlungsmethode Banküberweisung auswählen. Klicke als nächstes auf Fortsetzen und dir wird die eToro-Bankverbindung angezeigt.

Verwende die IBAN und BIC der Plattform und überweise das Geld an eToro (stelle sicher, dass alle Informationen in der Überweisung korrekt sind, etwa der Verwendungszweck). Nach wenigen Tagen ist das Geld auf der Plattform eToro angekommen und verfügbar.

Ist das Geld auf dem Konto angekommen, kannst du als nächstes Ripple kaufen. Gib dazu in der Suchleiste Ripple ein und klicke im Anschluss auf XRP. Oben rechts im Markt Ripple siehst du den Traden-Button. Klicke darauf, sodass du folgende Abbildung angezeigt bekommst.

Ripple kaufen mit SEPA bei eToro - Zahlungsmethoden Auswahl

Gib abschließend noch den Betrag ein und klicke auf Trade eröffnen.

Glückwunsch, du hast Ripple per Banküberweisung erworben.

Die Plattform Plus500 ist der zweite Anbieter, auf den du zurückgreifen kannst, um einen Ripple CFD mit SEPA zu kaufen.

Wie schon geschrieben kaufst du bei Plus500 einen Ripple CFD, also sozusagen kein richtiges Ripple, sondern ein Zertifikat an diesem. Du kannst dich bei Plus500 registrieren, indem du auf diesen Link✪ oder den folgenden Button klickst.

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hast du dich registriert, musst du dich noch komplett verifizieren, bevor du mit der Einzahlung fortfahren kannst. Im folgenden Schritt zahlen wir Geld mit einer Banküberweisung/SEPA ein. Klicke hierfür auf das Drop-Down-Menü unter Geldmittel und dann auf Einzahlung.

Als nächstes wählst du die Zahlungsmethode Banküberweisung aus und gibst den Betrag ein, den du überweisen möchtest. Überweise dann das Geld auf das von Plus500 angegebene Konto. Überprüfe auch hier, dass du alle notwendigen Informationen (Verwendungszweck etc.) angibst, damit Plus500 das eingezahlte Geld zuordnen kann.

Ripple bei Plus500 mit SEPA kaufen

Ist das Geld nach ein paar Tagen auf deinem Trading-Konto angekommen, kannst du mit dem Ripple CFD Kauf fortfahren. Wähle zunächst im Menü Märkte und klicke dann auf Kryptowährungen – Ripple (siehe Screenshot unten).

Plus500 Traden Button - XRP mit SEPA kaufen

Rechts in der Seitenleiste siehst du nun folgendes Fenster. Hier musst du den Betrag eingeben, mit dem du einen Ripple CFD kaufen möchtest und auf den Kaufen-Button klicke, um den Trade zu bestätigen (siehe Abbildung).

Beim Broker Plus500 Trade ausführen - SEPA Anleitung
Illustrativer Preis

Glückwunsch, du hast erstmals einen Ripple CFD mit einer Banküberweisung gekauft.

Ripple mit Neteller kaufen

Die Einzahlung über Neteller wird auch immer beliebter. Allerdings bieten bislang nicht viele Plattformen diese Zahlungsmethode an. Unser Testsieger eToro bietet die Einzahlung via Neteller aber an.

Registriere dich zunächst bei eToro mit diesem Link✪  und verifiziere dich dann vollständig. Alternativ kannst du den folgenden Button verwenden, um gleich zur Registrierung zu gelangen.

Nun musst du Geld mit Neteller einzahlen. Klicke dazu im eToro Menü links unten auf den blauen Button mit der „Geld einzahlen“-Aufschrift. Im Anschluss siehst du folgende Abbildung.

Mit Neteller beim Broker eToro einzahlen um XRP zu erwerben

Wähle die Zahlungsmethode Neteller, gib den gewünschten Betrag ein und füge dann deine Neteller-Zugangsdaten ein (direkt unter der Zahlungsmethode).

Sobald das Geld auf deinem Account verfügbar ist, gehen wir zum Ripple Kauf über. Gib dazu in der Suchleiste Ripple ein und klicke auf XRP.

In einem neuen Fenster wird dir anschließend der Markt Ripple angezeigt. Hier siehst du den aktuellen Ripple Kurs und dessen Feed. Rechts oben platziert ist der „Traden“-Button – den musst du anklicken, um Ripple zu erwerben.

Es erscheint dann folgende Abbildung:

Ripple kaufen bei eToro mit der Zahlngsmethode Neteller

Gib jetzt nur noch den Betrag ein, für den du Ripple kaufen möchtest und klicke auf „Trade eröffnen“.

Glückwunsch, du hast nun Ripple mit der Zahlungsmethode Neteller erworben.

Ripple kaufen mit Skrill

Möchtest du Ripple mit Skrill kaufen, so eignet sich unser Testsieger perfekt dafür. Registriere dich über diesen Link✪ oder verwende diesen Button dafür, der dich ohne Umwege sofort zur Anmeldung bringt:

Hast du dich registriert, ist zunächst noch eine vollständige Verifizierung vorgeschrieben. Klicke anschließend auf auf den blauen, hervorgehobenen „Geld einzahlen“ Button.

Es erscheint ein neues Pop-Up Fenster. Hier kannst du zum einen den Betrag eingeben, den du einzahlen möchtest und zum anderen kannst du eine Zahlungsmethode, in diesem Fall Skrill, auswählen [siehe folgende Abbildung].

Ripple mit Skrill bei eToro einkaufen

Klickst du auf Senden, kommst du direkt zu Skrill, um deine Transaktion abzuschließen.

Ist das Geld auf deinem Konto verfügbar, musst du in der Suchleiste lediglich „Ripple“ oder „XRP“ eingeben und anklicken. Nun befindest du dich im Markt Ripple. Hier siehst du aktuelle News und den derzeitigen Ripple Preis.

Als nächstes musst du oben rechts auf den blauen „Traden“ Button klicken. Es erscheint dieses Pop-Up Fenster:

Trade bei eToro platzieren um mit Skrill XRP zu erwerben

Wie die Abbildung oberhalb zeigt, musst du lediglich den Betrag eingeben, für den du Ripple erwerben möchtest und dann auf „Trade eröffnen“ klicken.

Herzlichen Glückwunsch, du hast Ripple mit Skrill gekauft.

Ripple kaufen mit Paysafecard

Ripple mit Paysafecard zu kaufen ist tatsächlich gar nicht so einfach, da Paysafecard nicht wirklich verbreitet ist. Aber auch für diese Zahlungsmethode zeige ich dir in diesem Tutorial eine Möglichkeit dafür. Beim Anbieter Paxful können registrierte Usern Bitcoin mit Paysafecard kaufen. Bisher bietet Paxful noch nicht direkt die Möglichkeit an, mit Paysafecard Ripple zu kaufen. Doch du kannst die gekauften Bitcoin im Anschluss auf einer Börsenplattform wie Coinbase in Ripple tauschen.

Du solltest aber unbedingt beachten, dass du mit Paysafecard teilweise einen 45 prozentigen höheren Kurs für Bitcoin bezahlst. Deshalb empfehle ich dir diese Zahlungsmethode nicht. Daher nutze liebere regulierte und günstigere Plattformen wie eToro.

Hinweis: 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Ripple CFD mit GiroPay kaufen und verkaufen

Solltest du mit GiroPay einen Ripple CFD kaufen oder verkaufen wollen, nutze dafür am besten den Anbieter Plus500. Registriere dich erstmal auf der Plattform mit diesem Link✪ und verifiziere dich danach vollständig.

Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Danach hast du die Möglichkeit, den gewünschten Geldbetrag mit GiroPay einzuzahlen. Klicke dafür im Menü auf „Geldmittel“ und auf „Einzahlung“. Wähle Giropay als Zahlungsmethode aus, gib den Betrag ein, den du einzahlen möchtest und klicke auf den „Einzahlung“-Button.

Ripple kaufen bei Plus500 mit der Zahlungsmethode Giropay

Sobald dein Geld auf der Plattform verfügbar ist, kannst du Ripple CFDs kaufen. Klicke einfach im Menü auf „Handel“ – „Kryptowährungen“ – „Ripple“ und im Anschluss auf den hervorgehobenen Button mit „Kaufen“.

Ripple CFD traden beim Broker Plus500 - Einzahlung mit Giropay

Rechts öffnet sich jetzt eine Seitenleiste. Hier kannst du einen Geldbetrag eingeben und den Trade mit einem Klick auf den „Kaufen“ Button bestätigen (siehe folgender Screenshot).

Ripple CFD Trade bei Plus500 platzieren. Einzahlung mit Giropay
Illustrativer Preis

Gratuliere, nun hast du deinen ersten Ripple CFD mit GiroPay erworben.

Was ist der Unterschied zwischen echten Ripple und einem Ripple CFD

Mittlerweile kannst du bei vielen Börsen und Brokern mit Ripple handeln. Dabei muss man aber insbesondere unterscheiden, ob echte Ripple zum Kauf angeboten werden oder ein Ripple CFD.

Echte Ripple: Verwendest du eine Plattform, die echte Ripple zum Kauf anbieten, dann ist die zugrundeliegende Anlage in deinem Besitz. Deine erworbenen Ripple kannst du dir jederzeit auf einen Wallet transferieren. Beachte dabei: Sobald du diese von der Plattform transferierst, liegt die Sicherheit deiner Coins in deinen Händen. Du kannst deine Ripple entweder „hodln“ (heißt: das Asset Ripple „langfristig zu halten“) oder aktiv verwenden.

Grundsätzlich gilt: „Not your Keys, not your Coins“. Das bedeutet, solange du deine echten Ripple nicht in deinem eigenen Wallet aufbewahrst, sind diese im Besitz und in der Verantwortung einer Dritten Partei. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du regulierte Plattformen verwendest, die einen Einlagenschutz bieten, wenn du deine erworbenen Coins nicht auf ein Wallet transferieren möchtest.

In der Vergangenheit hat man immer wieder gesehen, dass unregulierte Plattformen anfällig sind für Hacks.

Ripple CFD: Die Ripple CFD (Contracts of Difference) Variante verwenden vor allem Broker. Bei einem CFD bist du nicht im Besitz der jeweiligen Anlage (Ripple). Ein CFD bietet quasi die Möglichkeit, ein Asset wie Ripple zu traden, ohne es besitzen zu müssen.

Der Ripple CFD bewegt sich synchron zum Ripple Kurs. An dieser Stelle muss noch erwähnt werden, dass das Trading mit einem CFD und Ripple sehr risikoreich ist. Man sollte deshalb nur das investieren, wovon man es sich auch leisten könnte, es zu verlieren.

Nutzt du einen CFD, musst du dich nicht wirklich mit der Thematik Ripple auskennen (wie Handhabung und sichere Aufbewahrung) und hast trotzdem die Möglichkeit, das Asset zu traden.

Welche Variante ist nun besser?
Eine pauschale Aussage ist nicht möglich, da es von den Vorlieben abhängt. Die einen legen Wert darauf, Ripple physisch zu besitzen und mehr über das Asset Ripple & Co. zu lernen, während der andere Teil an Ripple nur als Spekulationsobjekt interessiert ist.

Ich selbst nutze nur Plattformen, auf denen ich Ripple physisch erwerben kann, da ich mich mit der Thematik auskenne und die „echte Ripple“ Variante bevorzuge. Möchtest du Ripple ohne CFD kaufen, verwende dafür eToro – solltest du einen Ripple CFD traden wollen, empfehle ich dir Plus500.

Ripple ohne Anmeldung und anonym kaufen

Es gibt auch Nutzer, die sich dafür interessieren, Ripple zu kaufen, ohne sich anmelden zu müssen. Gewünscht ist also die Anonymität beim Kauf.

Das Problem dabei: Jede regulierte Börse ist dazu verpflichtet, dass sich neue Benutzer anmelden und registrieren.

Wirbt eine Börse mit Anonymität, verlangt sie meist extrem hohe Gebühren, wie das Beispiel Ripple kaufen mit Paysafecard zeigt. Um diese Option zu nutzen, muss ein Kurs gezahlt werden, der mitunter um 45% über dem aktuellen Preis liegt.

Peer-to-Peer ist die einzige Variante, Ripple ohne Anmeldung und anonym zu kaufen. Das bedeutet, du brauchst eine Person vor Ort, die Ripple verkaufen möchte. Und die bezahlst du dann mit Bargeld.

Allerdings verlangen natürlich auch diese Verkäufer meist einen höheren Kurs, als regulierte Plattformen. Localbitcoins beispielsweise ist eine Plattform, auf der sich Verkäufer und Käufer zusammenfinden können, um Ripple gegen Bargeld zu tauschen.

Dieser Service ist in Deutschland verboten – du musst dich sogar verifizieren, wenn du Ripple am Automaten kaufen möchtest.

Wo kann ich Ripple in Deutschland, der Schweiz oder Österreich kaufen und verkaufen?

Alle Anbieter dieser Schritt für Schritt Anleitung können europaweit und teilweise sogar weltweit genutzt werden. Du kannst die dargestellten Plattformen also ohne Bedenken verwenden.


Einlagenschutz
Staatliche Regulierung
Kauf von echten Ripple
Eigenes eToro Wallet
Viele Einzahlungsoptionen

Geld wird in USD gerechnet




Hinweis: 79% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Einlagenschutz
Staatliche Regulierung
Trading mit Leverage möglich
Einfaches Interface
Viele Einzahlungsoptionen

Kein Besitz von echten Ripple
CFD Trading ist riskant
Geld wird in USD gerechnet


Hinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Einfaches Interface
Größte amerikanische Börse
Kauf von echten Ripple


Wenig Einzahlungsoptionen
Keine Staatliche Regulierung
Hohe Gebühren
Support nur auf Englisch


Welche Plattform sollte ich nutzen, um Ripple zu kaufen?

Drei meiner bevorzugten Plattformen habe ich in dieser Anleitung vorgestellt. Wie bereits erwähnt ist der Social-Trading Broker eToro mein Testsieger. Die Vielzahl an Funktionen und die große Auswahl an Einzahlungsmöglichkeiten machen den XRP-Kauf komfortabel.

Außerdem achte ich persönlich darauf, dass ich die erworbenen Ripple auch physisch erhalte und diese nach dem Kauf in meinen Wallet transferieren kann.

Wie du deine bei eToro gekauften Ripple auf einen Wallet transferieren kannst, beschreibe ich hier in der detaillierten eToro Wallet Anleitung.

Hinweis: 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Darüber hinaus überzeugt mich das Interface und der Social-Trading Charakter: Ich habe die Option, mich mit anderen Usern austauschen und kann erfahrene & öffentliche Trader kopieren.

Worauf du unbedingt achten solltest, wenn du Ripple kaufst , ist, dass du eine gesetzlich regulierte Plattform verwendest.

Ist der Ripple Kauf gefährlich? Ist dieser überhaupt legal?

Kurz gesagt: Ja, Ripple ist absolut legal – wenn die digitale Währung für legale Zwecke verwendet wird. Und nein, der Ripple Kauf ist nicht gefährlich, sofern du eine regulierte und bekannte Plattform verwendest. Das einzig riskante am Ripple-Einkauf ist vermutlich die Volatilität der Krypto-Währung.

Auch immer mehr Staaten setzen sich seit dem Boom im Jahr 2017 mit der Thematik Ripple und Kryptowährungen auseinander. Einige Region der Welt stufen Ripple zwar als illegal ein, doch in Deutschland und Europa ist das nicht der Fall.

Das Gegenteil trifft zu, denn große Firmen wie die Börse Stuttgart haben schon erste Schritte in Richtung Ripple unternommen. Es ist zudem sehr wahrscheinlich, dass Ripple künftig weitere Legitimität von Behörden und Institutionen erhält.

Sofern man regulierte und sichere Plattformen verwendet, ist der Ripple Kauf also nicht gefährlich. Zu Beginn dieser Anleitung habe ich geschrieben, dass ein gewisses Risiko bei unregulierten Krypto-Börsen existiert, da Benutzer bereits Millionen durch diverse Börsenhacks verloren haben.

Davon abgesehen kursieren derzeit auch zunehmend fragwürdige Anbieter im Netz, die damit werben, dass du täglich mit Ripple bestimmte Gewinne erzielen kannst. Meistens handelt es sich dabei um dreiste Abzocke, wie man am Höhle der Löwen Bitcoin Betrug sieht.

Bislang kann ich keinen Ripple Robot empfehlen. Ich wähle deshalb die sichere Variante und investiere in Ripple direkt – und nicht in Systeme, die hohe Gewinne in Aussicht stellen.

Aus diesem Grund habe ich mich in dieser Anleitung auf die drei Plattformen beschränkt. Diese nutze ich selbst regelmäßig und kann sie deshalb empfehlen.

Häufig gestellte Fragen

Wo kauft man am besten Ripple?

Inzwischen gibt es zahlreiche Plattformen für den Ripple Kauf. In dieser Step-by-Step-Anleitung habe ich mich auf drei Plattformen konzentriert, die reguliert sind und einen Einlagenschutz anbieten.

Wann soll ich Ripple kaufen?

Hierbei handelt es sich um die wohl meistgestellte Frage der Krypto-Szene. Die ultimative Antwort gibt es nicht, denn keiner findet zu 100 Prozent den perfekten Einstiegspunkt. Manche greifen auf die Cost-Average-Methode zurück, um monatlich Ripple einen bestimmten Betrag zu kaufen, um einen Durchschnittspreis zu erzielen. Andere kaufen Dips (starke Rücksetzer des Ripple Kurses) per Chart-Analyse.

Wo kann ich in Deutschland, Österreich und Schweiz Ripple kaufen?

Die in diesem Tutorial vorgestellten Anbieter sind in Deutschland, Österreich und in der Schweiz problemlos verfügbar.

Ist der Kauf von Ripple legal?

In Deutschland sind sowohl der Einkauf als auch Verkauf der Kryptowährung Ripple legal. Zwar fehlt bislang noch eine europaweite Einstufung der digitalen Währung. Man kann aber davon ausgehen, dass Ripple in Europa lediglich reguliert wird – und nicht verboten. Ripples XRP ist deshalb in Europa erst dann illegal, wenn die Währung für illegale Tätigkeiten verwendet wird.

Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung erfolgt durch eToro Germany GmbH. Ihr Kapital ist gefährdet.

Beliebte Guides

Inhalt
Weitere Artikel zum Thema:
Ripple’s eigene Kryptowährung XRP verzeichnet den zweiten Tag in Folge einen rasanten...
Der globale Markt für digitale Vermögenswerte verzeichnete heute einen leichten Rückgang, nachdem...
Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat ihre Antwort auf die Einreichungen von...
Diese Woche enthüllte Coinbase, dass sie eine “Wells Notice” von der SEC...