Du möchtest XRP kaufen? In diesem Guide vergleichen wir die besten Handelsplattformen und stellen dir eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung zur Verfügung, um mit wenigen Klicks Ripple zu kaufen bzw. als CFD zu handeln.
Ripple kaufen: Anleitung
Gerade für Einsteiger kann es zu Beginn etwas unübersichtlich wirken bei der Vielzahl an Krypto-Börsen und Tradingfunktionen. Daher stellen wir eine Anleitung zum Kauf von Ripple bereit. Dabei nutzen wir den Testsieger eToro, da dieser nicht nur über 70 Kryptowährungen CFDs anbietet, reguliert und sicher ist, sondern auch weil man bei eToro ein vollumfängliches Portfolio an Kryptowährungen, Aktien, ETFs aufbauen kann.
Ich persönlich nutze eToro bereits seit Jahren und bin vollkommen zufrieden.
Schritt 1: Registrierung beim Testsieger
Als Erstes musst du dich bei der Plattform eToro registrieren. Klicke dazu auf den folgenden Button, der dich direkt zur Registrierung weiterleitet:
74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Um dich anzumelden, tippe einen Benutzernamen ein, gib deine E-Mail Adresse an und nutze ein sicheres Passwort. Setze abschließend einen Haken bei den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und bei der Datenschutzrichtlinie und klicke auf den hervorgehobenen blauen „Jetzt Traden“ Button [siehe Screenshot unten].
Schritt 2: Geld einzahlen
Um bei eToro Ripple oder andere Assets zu kaufen, musst du dich als Nächstes verifizieren. Die Verifizierung ist zwar etwas mühsam, diese ist aber bei jeder anderen regulierten Plattform ebenfalls notwendig.
Nach der Verifizierung können wir zu Schritt 2 übergehen: Die Einzahlung. Klicke dazu auf den Button “Geld einzahlen” und wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode aus.
Der Krypto-Broker stellt dabei eine breite Palette an Zahlungsmethoden bereit: Sepa-Überweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und einige mehr.
Hast du dich für deine bevorzugte Einzahlungsmethode entschieden, musst du noch den Geldbetrag eingeben und auf „Senden“ klicken.
Hinweis: Eine Einzahlung via PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung erfolgt in Echtzeit. PayPal steht bei der ersten Einzahlung nicht zur Verfügung, diese aktiviert sich erst ab deiner zweiten Einzahlung.
Schritt 3: XRP kaufen (CFD)
Nachdem dein Geld nun auf dem Krypto Broker eingezahlt wurde kannst du zum Kauf von Ripple übergehen. Nutze dabei die Suchleiste oder navigiere dich über das Menü und klicke das Asset Ripple (XRP) an. Du findest dich jetzt in der Übersicht von XRP wieder. Klicke auf den Button Traden, um den Kauf von XRP einzuleiten.
Nachdem du auf den „Traden“-Button geklickt hast, erscheint ein Pop-Up-Fenster. Hier musst du den Geldbetrag eingeben, mit dem du Ripple kaufen möchtest. Bestätige abschließend die Transaktion indem du auf den Button „Trade eröffnen“ klickst.
Wo Ripple kaufen? Die Ripple-Broker und Börsen im direkten Vergleich!
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Anbietern, bei denen es möglich ist, XRP zu kaufen. Im Wesentlichen gibt es drei verschieden Kategorien an Plattform, auf denen du XRP handeln kannst: Krypto Börsen, Krypto Broker & CFD Broker.
Krypto-Börsen sind die klassischen Kryptowährungsplattformen, auf denen es meist nur möglich ist, Kryptowährungen wie XRP direkt zu kaufen. Diese zeichnen sich meist durch geringe Gebühren aus, sind aber meist erst seit wenigen Jahren auf dem Markt. Zusätzlich ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass Nutzer sich bei Krypto-Börsen intensiv mit der Verwahrung von Kryptowährungen beschäftigen müssen, da diese in Vergangenheit des Öfteren Ziel eines Hackerangriffs waren.
Krypto-Börse | Sitz | Angebot Coins | Zahlungsmethoden |
---|---|---|---|
Bitvavo | Niederlande | 100+ | PayPal, SEPA, Sofort |
Bitpanda | Österreich | 100+ | SEPA, Kreditkarte, Sofort |
Binance | unbekannt | 300+ | Kreditkarte |
Bison | Deutschland | 10 | SEPA |
Coinbase | USA | 100+ | SEPA, Kreditkarte |
Die Kategorie der Krypto Broker gibt es erst seit wenigen Jahren. Diese sind meist etablierte Unternehmen, die neben Kryptowährungen auch andere Assets wie Aktien, ETFs etc gelistet haben. Vor allem für Einsteiger sind Krypto Broker zu empfehlen, da sich Nutzer nicht mit einem Ripple Wallet oder der sicheren Verwahrung auseinandersetzen müssen.
Mit Abstand der beste Broker für Kryptowährungen ist eToro. Die Gebühren sind wettbewerbsfähig (1,00 % bei Krypto-Trades), die Einzahlung ist kostenlos und Nutzer können auf ein breites Spektrum an Zahlungsmethoden zurückgreifen.
Zusätzlich ist eToro reguliert und verfügt über mehrere Standorte weltweilt. Für die DACH-Region ist die zypriotische Wertpapieraufsichtsbehörde zuständig. Daher kann bei eToro von einem sicheren und vertrauenswürdigen Anbieter sprechen, der alle EU-Regularien befolgen muss.
74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zuletzt gibt es noch die CFD Broker. Bei einem CFD Broker werden keine echten XRP gekauft, sondern lediglich ein Derivat am Basiswert gehandelt. Nutzer können Ripple kaufen und verkaufen, indem sie eine Long- oder Short-Position platzieren. Die bekanntesten CFD Broker sind Plus500 und Libertex.
Einsteigern empfehle ich jedoch den direkten Kauf von Ripple. Der CFD Handel ist riskant und beschränkt sich hauptsächlich auf das sogenannte Day-Trading.
Ripple kaufen mit PayPal
PayPal zählt zu den sichersten Zahlungsdienstleister in der modernen Welt des Internets. Zusätzlich erfolgt eine Einzahlung mit PayPal in Echtzeit, sodass das Geld sofort zum Kauf von XRP zur Verfügung steht.
Der Testsieger eToro (CFD Handel) sowie die Krypto-Börse Bitvavo bieten ihren Nutzern an, in Kryptowährungen wie Ripple mit PayPal zu investieren.
Krypto Börsen wie Bitpanda, Coinbase, Binance, Bison und Kraken bieten keine Möglichkeit an in XRP mit PayPal zu investieren.
Bei der Krypto-Börsen Bitvavo fallen allerdings Gebühren bei der Einzahlung per PayPal in Höhe von 2,00 % an, während bei eToro die PayPal-Einzahlung kostenlos ist. Daher empfehlen wir eToro für alle Nutzer, die PayPal als Zahlungsmethode zum Kauf von Kryptowährungen benutzen wollen.
Mit der Einzahlung durch PayPal wird dein Guthaben sofort auf deinem Konto verfügbar sein. Du kannst somit mit wenigen Klicks Ripple mit Paypal kaufen.
Ripple kaufen mit SEPA-Überweisung und Sofortüberweisung
Die klassische Form der Bezahlung ist die SEPA-Überweisung und wird von allen Krypto-Handelsplattformen bereitgestellt. Solltest du eine Einzahlung per SEPA bevorzugen, dann kannst du jede vorgestellte Plattform nutzen, um XRP zu kaufen.
Allerdings erfolgt die SEPA-Überweisung nicht sofort und dauert je nach Plattform zwischen 48 und 72 Stunden. Die meisten Nutzer verzichten genau aus diesem Grund auf eine Einzahlung via SEPA, da der Investoren einfach zu unflexibel mit SEPA sind.
Sollte sich ein interessanter Einstiegspunkt beim Ripple Preis ergeben, könnte diese Chance bereits verstrichen werden, da man auf seine Einzahlung bis zu drei Tage warten muss, um Ripple (XRP) kaufen zu können.
Eine Alternative zur traditionellen Überweisung ist die Sofortüberweisung. Dadurch ist wie bei PayPal das eingezahlte Kapital sofort zum Kauf von Ripple (XRP) bereit. Wie bereits erwähnt ist bei eToro die Einzahlung per Sofortüberweisung kostenlos und somit die beste Wahl, wenn du Ripple mit Sofortüberweisung kaufen möchtest.
Ripple mit Kreditkarte kaufen
Eine weitere beliebte Möglichkeit XRP zu kaufen ist mit VISA oder Mastercard. Eine Einzahlung mit Kreditkarte erfolgt so wie mit PayPal und der Sofortüberweisung in Echtzeit, sodass das eingezahlte Geld sofort auf dem Trading-Konto zur Verfügung steht.
Die meisten Krypto-Börsen und -Broker unterstützen die Kreditkarten-Einzahlung. Allerdings fallen bei einigen Anbieter dafür erhöhte Einzahlungsgebühren an.
- eToro: kostenlos
- Bitvavo: 2,00 %
- Binance: 1,80 %
- Bitpanda: 1,80 %
- Bison: Kreditkarte nicht unterstützt!
Wenn du Ripple mit Kreditkarte kaufen möchtest, dann ist eToro für uns die beste Wahl. Die Einzahlung ist kostenlos, erfolgt in Echtzeit und mit wenigen Klicks baust du dein eigenes Krypto-Portfolio auf.
74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Kann ich Ripple mit Neteller kaufen?
Kann ich Ripple mit Skrill kaufen?
Kann ich Ripple mit Giropay kaufen?
Warum Ripple kaufen?
Ist es überhaupt noch sinnvoll, in die Kryptowährung XRP zu investieren? Die native Kryptowährung von Rippe (XRP) hat einige besondere Merkmale (schnelle Transaktionsgeschwindigkeit, hoher Transaktionsdurchsatz und niedrige Gebühren).
Ripple vs SEC
Im Bull-Run im Jahr 2018 konnte der Ripple Kurs ein Niveau von über $3 erreichen, bevor die Kryptowährung aufgrund der Klage der SEC einstürzte. Die amerikanische Börsenaufsichtsbehörde beschuldigte das Unternehmen, illegal Wertpapierverkäufe in Form von XRP getätigt zu haben.
Es folgte ein jahrelanger Rechtsstreit und viele Krypto-Börsen waren gezwungen XRP von der eigenen Handelsplattform zu delisten, da diese laut SEC ein Wertpapier sei. Somit konnte es XRP in den nachfolgenden Jahren nicht einmal gelingen, an bisherige Erfolge anzuknüpfen.
Im Juli 2023 folgte das Urteil der Richterin Torres im Fall Ripple vs SEC. Die Richterin entschied, dass die Kryptowährung XRP nicht als Wertpapier eingestuft werden kann. XRP explodierte förmlich nach dieser Meldung und konnte in weniger als 24 Stunden einen Anstieg von knapp 100 % verzeichnen und das, während der restliche Krypto-Markt sich immer noch vom Bärenmarkt 2022 erholt.
Damit ist die Kryptowährung wieder interessant für Investoren sowie für institutionelle Kunden. Krypto-Börsen haben nach der Urteilsverkündung sofort reagiert und den Handel mit XRP wieder aufgenommen.
Ripple als Anwärter bei CBDC-Kryptowährungen
Wie du anhand der Grafik oben sehen kannst, steckt noch eine Menge Potenzial in der Kryptowährung, die auch als heißester Anwärter für CBDCs (Zentralbankwährungen) gilt. Über die Plattform von Ripple (XRP) können Institutionen einen CBDC verwalten und anpassen.
Man stellt also eine komplette Oberfläche für Zentralbanken weltweit zur Verfügung, die allesamt akribisch an CBDCs forschen. Zusätzlich hat das Unternehmen Ripple den Schweizer Krypto-Verwahrungsdienstleister Metaco übernommen, was das Angebot für CBDCs abrundet.
Damit zählt die Plattform Ripple als heißester Anwärter zur Verwaltung von Zentralbankkryptowährungen.
Wie kann ich Ripple kaufen?
Nachdem wir die verschiedenen Kategorien der Anbieter aufgezeigt haben, wollen wir noch einen Blick in die Investitionsmöglichkeiten von XRP werfen. Du kannst Ripple grundsätzlich als CFD handeln oder echte Ripple bei Krypto-Börsen oder Krypto-Brokern kaufen.
Beim echten Kauf von XRP kannst du die Coins auf dein Wallet transferieren, während du beim Ripple CFD Handel rein auf die zukünftigen Preisbewegungen spekulierst, ohne XRP physisch zu besitzen. Nachfolgend findest du die Vorteile von echten XRP sowie XRP-CFDs.
Kryptowährung Ripple (XRP) kaufen:
- Aufbau eines langfristigen Krypto-Portfolios
- Steuer-Vorteile beim langfristigen Halten von Coins
- Risiko wesentlich geringer als beim CFD Handel
XRP CFD Handel
- Kein Know-how zur sicheren Verwahrung notwendig
- Einsatz von Leverage (Hebel) durch Fremdkapital möglich
- Tiefe Gebühren beim CFD Handel
Welche Variante ist nun besser?
Eine pauschale Aussage ist nicht möglich, da es von den Vorlieben abhängt. Die einen legen Wert darauf, Ripple physisch zu besitzen und mehr über das Asset Ripple & Co. zu lernen, während der andere Teil an Ripple nur als Spekulationsobjekt interessiert ist.
Ich selbst nutze nur Plattformen, auf denen ich Ripple physisch erwerben kann, da ich mich mit der Thematik auskenne und die „echte Ripple“ Variante bevorzuge. Möchtest du Ripple ohne CFD kaufen, verwende dafür eToro – solltest du einen Ripple CFD traden wollen, empfehle ich dir Plus500.
Wo kann ich Ripple in Deutschland, der Schweiz oder Österreich kaufen und verkaufen?
Alle Anbieter dieser Schritt für Schritt Anleitung können europaweit und teilweise sogar weltweit genutzt werden. Du kannst die dargestellten Plattformen also ohne Bedenken verwenden.
Welche Plattform sollte ich nutzen, um Ripple zu kaufen?
Drei meiner bevorzugten Plattformen habe ich in dieser Anleitung vorgestellt. Wie bereits erwähnt ist der Social-Trading Broker eToro mein Testsieger. Die Vielzahl an Funktionen und die große Auswahl an Einzahlungsmöglichkeiten machen den XRP-CFD-Kauf komfortabel.
Hinweis: 74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Darüber hinaus überzeugt mich das Interface und der Social-Trading Charakter: Ich habe die Option, mich mit anderen Usern austauschen und kann erfahrene & öffentliche Trader kopieren.
Worauf du unbedingt achten solltest, wenn du Ripple kaufst , ist, dass du eine gesetzlich regulierte Plattform verwendest.
Ist der Ripple Kauf gefährlich? Ist dieser überhaupt legal?
Kurz gesagt: Ja, Ripple ist absolut legal – wenn die digitale Währung für legale Zwecke verwendet wird. Und nein, der Ripple Kauf ist nicht gefährlich, sofern du eine regulierte und bekannte Plattform verwendest. Das einzig riskante am Ripple-Einkauf ist vermutlich die Volatilität der Krypto-Währung.
Auch immer mehr Staaten setzen sich seit dem Boom im Jahr 2017 mit der Thematik Ripple und Kryptowährungen auseinander. Einige Region der Welt stufen Ripple zwar als illegal ein, doch in Deutschland und Europa ist das nicht der Fall.
Das Gegenteil trifft zu, denn große Firmen wie die Börse Stuttgart haben schon erste Schritte in Richtung Ripple unternommen. Es ist zudem sehr wahrscheinlich, dass Ripple künftig weitere Legitimität von Behörden und Institutionen erhält.
Sofern man regulierte und sichere Plattformen verwendet, ist der Ripple Kauf also nicht gefährlich. Zu Beginn dieser Anleitung habe ich geschrieben, dass ein gewisses Risiko bei unregulierten Krypto-Börsen existiert, da Benutzer bereits Millionen durch diverse Börsenhacks verloren haben.
Davon abgesehen kursieren derzeit auch zunehmend fragwürdige Anbieter im Netz, die damit werben, dass du täglich mit Ripple bestimmte Gewinne erzielen kannst. Meistens handelt es sich dabei um dreiste Abzocke, wie man am Höhle der Löwen Bitcoin Betrug sieht.
Bislang kann ich keinen Ripple Robot empfehlen. Ich wähle deshalb die sichere Variante und investiere in Ripple direkt – und nicht in Systeme, die hohe Gewinne in Aussicht stellen.
Aus diesem Grund habe ich mich in dieser Anleitung auf die drei Plattformen beschränkt. Diese nutze ich selbst regelmäßig und kann sie deshalb empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Wo kauft man am besten Ripple?
Inzwischen gibt es zahlreiche Plattformen für den Ripple Kauf. In dieser Step-by-Step-Anleitung habe ich mich auf drei Plattformen konzentriert, die reguliert sind und einen Einlagenschutz anbieten.
Wann soll ich Ripple kaufen?
Hierbei handelt es sich um die wohl meistgestellte Frage der Krypto-Szene. Die ultimative Antwort gibt es nicht, denn keiner findet zu 100 Prozent den perfekten Einstiegspunkt. Manche greifen auf die Cost-Average-Methode zurück, um monatlich Ripple einen bestimmten Betrag zu kaufen, um einen Durchschnittspreis zu erzielen. Andere kaufen Dips (starke Rücksetzer des Ripple Kurses) per Chart-Analyse.
Wo kann ich in Deutschland, Österreich und Schweiz Ripple kaufen?
Die in diesem Tutorial vorgestellten Anbieter sind in Deutschland, Österreich und in der Schweiz problemlos verfügbar.
Ist der Kauf von Ripple legal?
In Deutschland sind sowohl der Einkauf als auch Verkauf der Kryptowährung Ripple legal. Zwar fehlt bislang noch eine europaweite Einstufung der digitalen Währung. Man kann aber davon ausgehen, dass Ripple in Europa lediglich reguliert wird – und nicht verboten. Ripples XRP ist deshalb in Europa erst dann illegal, wenn die Währung für illegale Tätigkeiten verwendet wird.