Inzwischen eine beliebte und schnelle Möglichkeit um Bitcoin CFDs zu handeln ist Plus500. Der wohl größte Vorteil von Plus500 ist, dass die Plattform gesetzlich reguliert ist und diese mit einem Einlagenschutz versehen ist, sodass das von Usern investierte Kapital abgesichert ist. In der folgenden Bitcoin kaufen und verkaufen bei Plus500 Anleitung gehen wir im Detail auf alle Funktionen ein.

✔ Einlagenschutz
✔ Staatliche Regulierung
✔ Handel von Bitcoin CFDs
✔ Keine Tradinggebühren
✔ Viele Einzahlungsoptionen
Über die Plattform Plus500
Der Broker Plus500 gehört zu den weltweit führenden CFD-Plattformen (Contracts for Difference) und bietet den Nutzern zahlreiche Funktionen und Trading Möglichkeiten an. Das breite Angebot an CFD Trading-Möglichkeiten bietet daher eine voll-umfängliche Anlaufstelle für Trader und Investoren. Das Angebot von Plus500 beläuft sich auf den CFD Handel mit Aktien, Währungen, ETFs, Rohstoffen und Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und Co.
Durch die Kontrolle einer regulierten Aufsichtsbehörde muss der Nutzer nicht um sein Kapital bangen. Gerade im Krypto-Markt in der es unzählige Börsenhacks durch unregulierte Plattformen gab, ist es absolut fahrlässig, nicht auf eine regulierte Plattform zurückzugreifen, wie man in der folgenden Tabelle sehen kann:
Name der Börse | Jahr des Hacks | Gestohlene Coins in US-Dollar | Börse noch aktiv |
Mt. Gox | 2014 | 460 Millionen US Dollar | Nein |
UpBit | 2019 | 50 Millionen US Dollar | Ja |
Cryptopia | 2019 | 16 Millionen US Dollar | Nein |
Binance | 2019 | 40 Millionen US Dollar | Ja |
Coincheck | 2018 | 534 Millionen US Dollar | Ja |
Bancor | 2018 | 24 Millionen US Dollar | Ja |
Bithumb | 2018 | 30 Millionen US Dollar | Ja |
Bitstamp | 2015 | 5 Millionen US Dollar | Ja |
Die bereits erwähnte Einlagensicherung ist ein wichtiger Punkt. Plus500 beteiligt sich am Investor Client Compensation Fund der Investmentgesellschaft, der von der Republik Zypern reguliert wird.
Abgesehen von dem Aspekt der Regulierung und der Sicherheit des Kapitals, schätzen die Nutzer von Plus500 vor allem das umfangreiche Angebot der Trading-Instrumente. Die Vielfältigkeit an Funktionen sowie die Bereitstellung eines Demokontos, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen, runden das Angebot ab.
Doch lasst uns direkt ins Trading-Geschehen einsteigen, die einzelnen Funktionen werden im Laufe dieser Anleitung Schritt für Schritt erklärt.
Bei Plus500 registrieren
Unabhängig ob du erstmal mit dem Demokonto oder direkt mit echtem Geld starten möchtest, kannst du dich entweder mit diesen Link ✪ oder mit einem Klick auf den Button unterhalb registrieren. Damit wirst du ohne Umwege direkt zur Registrierung weitergeleitet.
Hinweis: 82 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nach dem Klick auf den Button wirst du auf folgende Abbildung weitergeleitet. Klicke dazu einen der beiden rot markierten Kästchen an und du kannst mit der Registrierung beginnen.

Nachdem du auf den Button „Beginnen Sie jetzt mit Handel“ geklickt hast, erscheint dir nachfolgendes Fenster. In diesem musst du deine Email-Adresse, sowie ein selbst-gewähltes Passwort eingeben.
Tipp: Versuche mindestens zehnstellige Passwörter, mit Groß- und Kleinschreibung sowie Sonderzeichen [z.B. !#$%] zu nutzen. Damit erhöhst du die Sicherheit deines Kontos bereits immens.

Abschließend musst du auf den hervorgehobenen blauen „Konto erstellen“ Button klicken und die Registrierung ist beendet.
Beim CFD Broker Plus500 verifizieren
Um bei Plus500 einen Bitcoin kaufen und verkaufen zu können, solltest du dich vollständig verifizieren. Es ist zwar möglich ohne einer vollständigen Verifizierung Geld einzuzahlen und einen Trade zu platzieren, doch spätestens bei der Auszahlung ist die Verifizierung notwendig.
Die Verifizierung setzt den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, die vollständige Adresse sowie die Nationalität voraus. Im Anschluss werden einige finanzielle Fragen des Anbieters erhoben, um sich ein Bild deiner Trading-Kenntnisse zu machen und vor allem eine Warnung an Einsteiger auszuspielen, dass das Trading mit CFD Produkten riskant ist. Jede regulierte Plattform ist zu dieser Risikowarnung verpflichtet.
Nach der Fragerunde musst du als nächstes deine Telefonnummer, deine Identität, deine Email sowie deine Adresse bestätigen. Normalerweise wirst du zur Übersicht der Verifizierung direkt nach der Registrierung weitergeleitet, doch wenn du manuell zur „Konto Bestätigung“ gelangen möchtest, dann klicke auf den Dropdown Reiter oben links, dann auf Konto und auf Konto bestätigen (siehe nachfolgende Abbildung).

Die Verifizierung bei Plus500 ist zwar etwas umfangreich aber sollte nach einigen Minuten erledigt sein. Unter „Ihr Ausweis“ musst du auf den Button klicken und die Vorderseite deines Personalausweises oder deines Reisepasses oder deines Führerscheins hochladen. Die Besätigung seitens Plus500 dauert wenige Minuten.
Die Adresse kannst du bestätigen, in dem du ein offizielles Dokument (z.B. Stromrechnung, Banken-Dokument) hochlädst, was ebenfalls nach wenigen Minuten von der Plattform bestätigt wird.
Gib noch deine Mobilnummer ein, nachdem du auf den Button Bestätigen geklickt hast, wird dir ein dreistelliger Code auf dein Smartphone geschickt, den du anschließend auf der Webseite eingeben musst. [wird sofort bestätigt]
Bei der Email ist es ähnlich zu der Mobilnummer-Variante. Auf den Button klicken und du bekommst eine Mail mit einem Code geschickt, den du ebenfalls auf Plus500 eingeben musst.
Im Gegensatz zu anderen Broker-Plattformen ist die Verifizierung relativ schnell, sodass du direkt mit dem CFD Trading loslegen kannst.
Bitcoin CFD einkaufen und verkaufen bei Plus500 – Geld einzahlen
Wie bereits erwähnt bietet die Plattform Plus500 eine breite Palette an Einzahlungsmöglichkeiten an. Um Geld auf die Plattform einzuzahlen ,musst du auf das Dropdown Menü klicken und unter Geldmittel Einzahlung auswählen, wie du im folgenden Screenshot sehen kannst.

Nach dem Klick auf Einzahlung, wird dir die Übersicht aller Einzahlungsvarianten dargestellt (siehe Screenshot unterhalb).

Wie du in der Abbildung sehen kannst, werden folgende Zahlungsmethoden zur Einzahlung zur Verfügung gestellt:
- Kreditkarte (VISA und MasterCard)
- PayPal
- Banküberweisung bzw. SEPA
- Skrill
- GiroPay
- Sofortüberweisung durch den Zahlungsabwickler Klarna
Im nachfolgenden gehen wir mit dir Schritt für Schritt jede Einzahlungsmethode durch.
Bitcoin CFD bei Plus500 mit Kreditkarte handeln
Um bei Plus500 mit Kreditkarte einen Bitcoin CFD zu kaufen und verkaufen musst du die Zahlungsmethode Kreditkarte auswählen (wie du in der rechten Abbildung sehen kannst).
Anschließend noch den Betrag eingeben, den du mit Kreditkarte einzahlen möchtest, sowie deine Kreditkartennummer und auf Einzahlung klicken.

Bei Plus500 mit PayPal Bitcoin CFD kaufen und verkaufen
Damit du einen Bitcoin CFD mit PayPal handeln kannst, musst du unter Einzahlungen die Zahlungsmethode PayPal auswählen, den Betrag eingeben, für den du einen Bitcoin CFD kaufen oder verkaufen möchtest und anschließend auf den Button „Direkt zu PayPal klicken.
Das Guthaben wird dem Broker Plus500 sofort zugeschrieben.

Via Banküberweisung bzw. SEPA bei Plus500 einen Bitcoin CFD traden
Häufig wird die Zahlungsmethode via SEPA verwendet, um bei Plus500 Geld einzuzahlen. Der Mindestbetrag einer SEPA-Überweisung beträgt 500 €.
Um jetzt die Banküberweisung als Einzahlung zu nutzen, musst du auf den Button „Details per E-Mail senden“ klicken und dir werden weitere Instruktionen, wie Details der Überweisung zugesandt

Bitcoin CFD bei Plus500 mit Skrill kaufen und verkaufen
Falls du einen Bitcoin CFD bei Plus500 mit Skrill kaufen und verkaufen möchtest, musst du die Zahlungsmethode Skrill auswählen, die Mail-Adresse deines Skrill-Kontos, sowie den Betrag eingeben und auf den Button „Einzahlung klicken“, sodass du zu Skrill weitergeleitet wirst, um die Transaktion zu bestätigen.

Mit GiroPay bei Plus500 einen Bitcoin CFD handeln
Die Zahlungsmethode GiroPay kannst du nutzen, in dem du diese bei „Einzahlungen“ auswählst (siehe Abbildung rechts).
Du musst nur noch den Betrag eingeben und auf Einzahlung klicken, sodass du direkt zu GiroPay weitergeleitet wirst, um die Transaktion zu bestätigen.

Bei Plus500 Bitcoin CFD mit Sofortüberweisung kaufen und verkaufen
Wähle die Zahlungsmethode Klarna aus, um einen Bitcoin CFD mit Sofortüberweisung zu kaufen oder zu verkaufen. Klarna ist der Zahlungsdienstleister, der die Abwicklung der Sofortüberweisung übernimmt.
Einfach den Betrag eingeben und auf den Button „Einzahlung“ klicken.

Bitcoin bei Plus500 kaufen und verkaufen
Nachdem dein Geldbetrag nun auf deinem Plus500 Konto zur Verfügung steht, möchte ich dir zeigen wie du Bitcoin traden kannst. Dazu musst du in der linken Menüleiste auf „Handeln“ klicken und Kryptowährungen auswählen, wie du in der folgenden Abbildung sehen kannst.

In der Übersicht von Kryptowährungen findest du an oberster Stelle Bitcoin, sowie weitere Informationen, die dir dabei helfen einen Überblick über die Performance des Vermögenswertes Bitcoin zu erhalten. Wie in der Abbildung oben zu sehen, stellt dir Plus500 zum einen den Bitcoin Chart zur Verfügung, den du individuell anpassen kannst.
Du kannst den zeitlichen Horizont ändern, Trend-Indikatoren (MACD, RSI und weitere Oszillatoren) einfügen und kannst auch selbst Trendlinien zeichnen, sodass du eine Chartanalyse direkt bei Plus500 vornehmen kannst. Zum anderen werden dir Informationen zum Bitcoin Kurs, wie der Höchst- beziehungsweise Tiefststand der letzten 24 Stunden angezeigt sowie die Änderungen in Prozent.
Zudem hast du die Möglichkeit bei Plus500 Bitcoin zu kaufen und zu verkaufen (Long beziehungsweise Short-Position zu platzieren).
Long-Position (Kaufen): Eine Long Position ist sozusagen eine Spekulation auf einen steigenden Kurs. Wenn du vermutest, dass der Bitcoin Kurs in Zukunft steigen wird, machst du von einer Long-Position Gebrauch, die du zu einem späteren Niveau, hoffentlich mit Gewinn, wieder verkaufen kannst. Sollte sich der Kurs aber anders entwickeln, kann dies zu einem Verlust führen.
Short-Position (Verkaufen): Die Short-Position beschreibt sozusagen den gegenteiligen Fall. An dieser Stelle spekulierst du darauf, dass der Bitcoin Kurs in naher Zukunft fallen wird.
Je nachdem für welche Variante du dich entscheidest, musst du auf den jeweiligen Button (Bitcoin kaufen oder verkaufen) klicken und es öffnet sich eine Seitenleiste, in der du deinen Trade weiter bearbeiten kannst, wie du in der folgenden Abbildung sehen kannst.

An dieser Stelle investiere ich circa 100 € auf einen steigenden Bitcoin Kurs. Bei Plus500 ist ein Kontrakt mit einem Bitcoin (1zu1) gleichzusetzen. Daher muss ich, wenn ich 100 € investieren möchte, den Kontrakt auf 0,01 anpassen.
Da ich bei Plus500 auf einen Hebel 1:2 (Erklärung folgt im weiteren Verlauf dieser Anleitung) zurückgreife, ist für diesen Trade ein erforderliches Kapital von rund 46 € notwendig, wie du in der Abbildung sehen kannst. Ich könnte sozusagen meinen Kontrakt auf 0,02 anpassen mit meinem investierten Kapital von 100 €.
Dislcaimer: Frühere Erfahrungen sind keine Garantie für zukünftige Gewinne
Weitere Möglichkeit im Zusammenhang meiner Long-Position sind folgende:
Bei Gewinn schließen: Beim Klick auf den Button Gewinn schließen kannst du ein Kurs-Niveau eingeben, bei dem dein Trade automatisch geschlossen wird. Bei einer Long-Position bedeutet „Gewinn schließen“ natürlich ein höherer Kurs, als zu dem zu dem du den Trade ausführst. Interessant ist, dass dir von Plus500 direkt dein potenzieller Gewinn in Euro sowie in Prozent errechnet wird, der beim Erreichen dieses Kurs-Niveaus erzielt werden würde.
Bei Verlust schließen: Bei Verlust schließen platzierst du einen Stop-Loss. Damit kannst du automatisiert deine Verluste gegebenenfalls begrenzen, wenn sich der Markt in die entgegengesetzte Richtung zu deinem Trade entwickelt. Auch hier musst den Bitcoin Kurs eingeben, zudem deine Position mit Verlust automatisch geschlossen wird.
Wenn du auf das Dropdown „Erweitert“ klickst werden dir noch zwei folgende Möglichkeiten ausgespielt:
Trailing Stopp: Bei einem Trailing Stopp können Gewinn automatisch weiterlaufen, während der Trailing Stopp konstant abgesichert wird. Wenn du zum Beispiel einen Trailing Stopp von 50.601 eingibst, wird (in meinem Fall) der Trade geschlossen, wenn der Kurs um 5,77 Prozent sinkt. Wenn Bitcoin jetzt um 30 Prozent steigen sollte, wird der Trade erst automatisch geschlossen, wenn der Kurs im Anschluss um 5,77 Prozent sinkt. Einfach ausgedrückt: Der Stop Loss ist dynamisch.
Nur kaufen, wenn Kurs: Damit platzierst du sozusagen eine Order, die über oder unter dem aktuellen Marktpreis ist. Erst wenn das Kurs-Niveau erreicht ist, wird dein Trade ausgeführt.
Im Anschluss noch auf den blauen Button klicken (siehe Abbildung oben) und der Trade wird platziert.
Herzlichen Glückwunsch, du hast deinen ersten Bitcoin CFD gehandelt.
Das Dashboard von Plus500 erklärt
Nachdem wir dir gezeigt haben wie du Bitcoin kaufen und verkaufen kannst, möchten wir dir im Detail das Dashboard vorstellen und noch weitere Funktionen ausführlich erklären. Der CFD Broker Plus500 bietet eine breite Palette an Trading Instrumenten.
Nicht nur Kryptowährungen stehen Investoren und Tradern zur Verfügung, sondern auch CFD Möglichkeiten in Aktien, Devisen, ETFs, Indizes, Rohstoffe und Optionen. Inzwischen werden über 2000 verschiedene Instrumente angeboten, sodass Plus500 die perfekte Anlaufstelle für Investoren ist.
Du kannst zum einen nach Instrumenten in der Suchleiste suchen oder du klickst auf die linke Menüleiste auf Handel, wie du in der folgenden Abbildung (Beispiel: Suche nach Bitcoin) sehen kannst:

Der zweite Menüpunkt zeigt die offenen Positionen. Alle Trades die du im Zusammenhang mit deinem Plus500 Account platziert hast, werden dir an dieser Stelle zusammengefasst ausgespielt. Dabei bekommst du einen schnellen Überblick über die Performance deines Trades.
Der Gewinn beziehungsweise Verlust wird dir in Dollar sowie in Prozent angezeigt, sowie weitere Informationen, wie der Eröffnungszeitpunkt deines Trades und der aktuelle Chart deines investierten Assets.
Unter „offene Positionen“ hast du jederzeit die Möglichkeit deinen Trade anzupassen und auch nachträglich zum Beispiel einen Stopp-Loss zu setzen, um deinen Verlust automatisiert zu begrenzen. [siehe dazu die folgende Abbildung]

Im Menüpunkt Orders, findest du eine Übersicht aller ausgeführten und offenen Positionen. Dein Orderkurs sowie der aktuelle Kurs des Trading-Instruments wird dir dabei angezeigt. Dem Menüpunkt „Geschlossene Positionen“ kannst du sozusagen, deine Trading-Historie einsehen und die angebotenen Informationen an dieser Stelle verwenden, um beispielsweise dein Verhalten auszuwerten oder diese zu nutzen, um deine Steuererklärung am Ende des Jahres zu machen.
Desweiteren findest du den Menüpunkt Geldmittel. Wie wir bereits erwähnt haben kannst du an dieser Stelle Einzahlungen mit verschiedenen Zahlungsmethoden vornehmen. Außerdem kannst du dir Geld auf dein Bankkonto oder auf PayPal auszahlen lassen, wie du in der folgenden Abbildung sehen kannst.

Klicke dich am besten bei den einzelnen Menüpunkten unter Geldmittel durch. Auch hier findest du interessante Berichte, wie dem Konto Snapshot, der dein Trading-Portfolio grafisch darstellt.
In der linken Menüleiste findest du außerdem die angezeigte „Sonne„, mit der es möglich ist den weißen Hintergrund auf Dunkelblau abzuändern, sozusagen in den Nachtmodus.
Wie bereits zu Beginn erwähnt bietet Plus500 die Möglichkeit an, ein Demokonto zu nutzen. Dabei wird dein Konto mit virtuellem Geld aufgeladen. Ich empfehle jedem Einsteiger von dem Demokonto Gebrauch zu machen, um ein Gefühl für den jeweiligen Markt zu bekommen.
Außerdem eignet sich das Plus500 Demokonto dazu, um die einzelnen Funktionen der Plattform zu testen und sich vertraut mit der Vorgehensweise des Tradings zu machen, wie zum Beispiel:
- Long- Short-Position eröffnen
- Stopp-Loss Funktionen nutzen
- Trailing Stopp anwenden
- Charts austesten
- Automatisierte Gewinn-Mitnahmen einstellen
- etc.
Hinweis: 82 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Welche Kryptowährungen werden bei Plus500 zum Handeln angeboten?
Neben Bitcoin (BTC) und anderen traditionellen Märkten bietet Plus500 noch eine breite Palette an Kryptowährungen zum Handeln an. Darunter finden sich die Kryptowährungen wie: Litecoin (LTC), Neo (NEO), Ripple´s XRP (XRP), Iota (MIOTA), EOS (EOS), Bitcoin Cash (BCH ABC), Stellar (XLM), Cardano (ADA), Tron (TRX) und Monero (XMR).
Was ist eigentlich Plus500?
Als einer der führenden Anbieter von CFD Produkten ist es der Plattform in den letzten Jahren gelungen, eine große Zielgruppe und Nutzer zu erreichen. Der Kern des Angebots beläuft sich auf den CFD Handel mit Aktien, Devisen, Rohstoffen, ETFs, Indizen und Kryptowährungen.
Im Gegensatz zu einigen Krypto-Plattformen wird Plus500CY Ltd autorisiert und reguliert durch CySEC (#250/14). Vor allem im Krypto-Markt ist eine solche Plattform wichtig, in der die Einlagen der User mit einem Einlagenschutz durch einen Fonds gesichert sind. Das von dem User eingezahlte Geld wird von Plus500 nicht genutzt, um mit dem Kapital der Kunden zu traden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGerade in den letzten Jahre wurde zig verschiedene Krypto-Börsen gehackt (wie ich bereits am Anfang in der Tabelle gezeigt habe) und User haben Millionen durch den Hack verloren, das kann bei Plus500 nicht passieren. Neben den hohen Sicherheitsstandards überzeugt die Plattform durch die Vielfalt an Handelsinstrumenten die dem User nach der Registrierung zur Verfügung stehen.
Vor allem erfahrene Händler greifen auf den beliebten CFD-Broker zurück und wissen die Auswahl an über 2000 verschiedenen Handelsinstrumenten zu schätzen. Neueinsteiger sollten unbedingt das Demokonto nutzen, welches von Plus500 bereitgestellt wird, um entsprechende Trading- und Marktkenntnisse zu erlernen.
Die Gebühren bei Plus500 im Überblick
Gebühren spielen vor allem beim Trading eine große Rolle. Plus500 hat für die User der Plattform eine absolut lukrative Gebührenstruktur. Neben kostenlosen Ein- und Auszahlung wirbt das Unternehmen mit 0 € Trading-Gebühren, ein Angebot, welches nahezu keine CFD-Plattform bietet, wie man im folgenden Screenshot sehen kann.

Das Unternehmen finanziert sich durch sogenannte Spreads. Ein Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs eines Handels-Instruments. Die Spreads sind bei Plus500 im Vergleich zu anderen Plattform günstig ausgerichtet, sodass Plus500 für Investoren und Day-Trader ziemlich interessant ist. Weitere Informationen zur Gebührenstruktur von Plus500, findest du unter diesem Link.
Was bedeutet Hebel (Leverage)?
In meinem Beispiel Trade hatte ich einen Hebel (Leverage) von 2x. Bei dem Gebrauch eines Leverage handelst du mit einer Position, die größer als dein eigentliches Guthaben ist. Doch je höher der genutzte Hebel, desto höher die Chance einer vollständigen Liquidation. Einen Hebel über 2x würde ich persönlich nie empfehlen, da das Risiko immens steigt.
Um nochmal auf das Beispiel meines Trades mit einem Leverage von 2x zurückzukommen. Mit meinem Kontrakt (0.01) habe ich von meinem tatsächlichen Guthaben rund 45 € genutzt, aber durch den 2x Leverage auf eine Position von 96 € zurückgegriffen. Wenn der Bitcoin Kurs beispielsweise in den nächsten Wochen um zehn Prozent steigt, dann konnte ich mit diesem Trade einen Gewinn von 9,60 € erzielen, obwohl ich eigentlich nur 45 € von meinem eigenen Kapital eingesetzt habe.
Sollte allerdings der Bitcoin Kurs über 50 Prozent fallen, würde mein offener Trade liquidiert werden und ich habe die kompletten 45 € verloren. Je höhe der Leverage, den du nutzt, desto höher das Risiko einer Liquidation.
Unterschied zwischen echte Bitcoin und Bitcoin CFD
Plus500 bietet die Möglichkeit auf der Plattform an, Bitcoin CFDs zu kaufen und zu verkaufen. Bei einem Bitcoin CFD besitzt du die zugrundeliegende Anlage Bitcoin nicht, sondern bist im Besitz eines Kontrakts. Mittlerweile nutzen die meisten Trader die CFD Variante, da diese gegenüber den „echten Bitcoin“ einige Vorteil hat.
Zum einen findet sich beim CFD Handel eine lukrativere Gebührenstruktur, wie man dem Menüpunkt „Gebühren bei Plus500“ entnehmen kann. Krypto-Börsen die echte Bitcoin anbieten, verlangen teilweise eine Gebühr von bis zu 5 Prozent und mehr.
Zum anderen werden CFD Broker von staatlichen Behörden reguliert, sodass das Kapital der Nutzer geschützt ist. Vor allem in Zeiten in der Krypto-Börsen in den Schlagzeilen wegen Wash-Trading und Manipulation des Kurses stehen, kann man sich durch einen regulierter Broker wie Plus500 sicher sein, dass alle Praktiken und Instrumente legal und die eigenen Einlagen geschützt sind.
Außerdem in Bezug auf Sicherheit haben CFD Broker den Vorteil, dass diese nicht lukrativ für Hacker sind, da keine physischen (meist anonyme) Coins gestohlen werden können. Zusätzlich wird durch die Regulierung von Behörden, natürlich ein anderes Sicherheits-Niveau bei Plattformen vorausgesetzt.
Investoren nehmen den Bitcoin immer mehr als Spekulationsobjekt wahr, ohne sich dabei für die Technologie im Hintergrund zu interessieren, sodass die Wahl einer CFD Plattform den Vorteil hat, dass man sich nicht mit der komplexen Materie Bitcoin beschäftigen muss (wie zum Beispiel Wallet einrichten, sichere Aufbewahrung etc) und trotzdem von der Kurs-Entwicklung profitieren kann.
Doch an dieser Stelle muss auch erwähnt werden, dass CFD-Trading sowie Trading mit Kryptowährungen ein riskantes Investment ist.
Wer jedoch eher die Variante an echten Bitcoin bevorzugt findet diese in unserer ausführlichem Bitcoin kaufen Anleitung.
Die Plus500 Trading App – Mobil traden
Das Unternehmen bietet abgesehen von der Desktop-Version noch die bequeme Alternative an, von Unterwegs mit der Smartphone App zu traden. Die Applikation (App) kann im Google Play- sowie im Apple Store (iOS) kostenlos heruntergeladen werden.
Das mobile Trading ist natürlich Geschmackssache. Auf dem Tablet mag dies vermutlich noch bequem sein, aber auf dem Smartphone, trotz der wirklich professionellen App, hat das Trading seine Grenzen. Chartanalysen und Auswertungen sind natürlich um einiges einfach auf dem Rechner, als auf der mobilen Version. Achte bitte darauf, dass du dabei die folgende offizielle Applikation im App-Store downloadest:

Um die mobile Variante nutzen zu können, musst dich natürlich erstmal auf der Plattform registrieren. Wenn du dich noch nicht registriert hast, dann klicke diesen Link ✪ , der dich direkt zur Anmeldung weiterleitet.
Bitcoin kaufen und verkaufen bei Plus500 – Erfahrungen, Test und Fazit
Persönlich habe ich in den letzten Jahren die verschiedensten Krypto-Börsen und CFD-Broker getestet und kann daher behaupten, dass ich bereits einen guten Überblick über Plattformen habe, die „Bitcoin kaufen und verkaufen“ anbieten.
Inzwischen nutze ich nur noch regulierte Plattformen. Zum einen werden diese von staatlichen Behörden überwacht und sind mit einem Einlagenschutz versehen, sodass ich nicht um mein investiertes Kapital bangen muss.
Zum anderen bestehen Plattformen wie Plus500 seit Jahren, noch bevor es Bitcoin gab. Teilweise sind Krypto-Börse so schnell von der Bildfläche verschwunden so schnell sie gegründet wurden, daher verlasse ich mich auf Unternehmen, die bereits vor dem Bitcoin und Krypto-Boom erfolgreich waren und sind.
An dieser Stelle ist außerdem besonders die Gebührenstruktur hervorzuheben. Ein- und Auszahlungen sind kostenlos und sogar beim platzieren von Trades werden keine Gebühren erhoben. Das ist nahezu ein Alleinstellungsmerkmal in der Welt der CFD-Broker und macht es für Trader natürlich lukrativer, da die Handelsgebühr, nicht „ertradet“ werden muss. Die Spreads sind ebenfalls absolut in Ordnung.
Du kannst in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Bitcoin bei Plus500 kaufen und verkaufen. Die Plattform wird in Deutsch angeboten, sodass keine sprachlichen Barrieren im Weg stehen sollten.
Das Interface ist ansprechend und sauber strukturiert, sodass man sich mit ein wenig Übung schnell zurechtfinden kann. Der Verifizierungsprozess ist zwar etwas lästig, aber dieser ist aufgrund europäischer Gesetze zum Schutz von Anlegern Pflicht und daher Standard bei jedem CFD-Broker.
Besonders hervorzuheben ist der Support, der jederzeit auf dein Anliegen in deutscher Sprache reagiert. Den Support kannst du entweder über den Live-Chat erreichen oder diesen per Mail direkt kontaktieren. Zum Support von Plus500 kommst du über diesen Link.
Für mich persönlich das einzige Manko ist, dass man keine „echten Bitcoin“ kaufen kann. Doch das ist an dieser Stelle Geschmackssache. Diejenigen, die sich nicht mit der Materie Bitcoin und dessen Handhabung beschäftigen möchten, werden dies sogar eher als positiv erachten.
Ich möchte abschließend noch einmal darauf hinweisen, dass das Trading mit Bitcoin sowie mit CFD-Instrumente riskant ist, daher solltest du nie mehr Kapital investieren, als du dir auch leisten könntest zu verlieren. Daher nutzt bevor du direkt ins Trading Geschehen einsteigst, das Demokonto von Plus500.
Hinweis: 82 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Im Plus500 FAQ Bereich findest du eine breite Palette an Fragen und Antworten, die Plus500 zur Verfügung stellt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Plattform Plus500?
Die Plattform Plus500 ist ein CFD Broker, der eine breite Palette an CFD Instrumenten wie Kryptowährungen, Aktien, Devisen, ETFs und Rohstoffe zum Handeln anbietet.
Gibt es für Plus500 eine Anleitung?
In diesem Schritt für Schritt Tutorial haben wir dir eine ausführliche Anleitung bereitgestellt, wie du Vermögenswerte wie zum Beispiel Bitcoin, Ripple, Iota und weitere traden kannst.
Kann auch Ethereum bei Plus500 gehandelt werden?
Ja, Ethereum kann auf der Plattform Plus500 gehandelt werden. Inzwischen werden neben Bitcoin und Ethereum noch Ripple, Litecoin, Bitcoin Cash, Monero, Iota, Neo und Eos zum Traden angeboten.
Gibt es ein Plus500 Bitcoin Wallet?
Nein, Plus500 ist ein CFD Broker, sodass man keine echten Bitcoin kauft. Daher ist die Notwendigkeit eines Bitcoin Wallet hinfällig und wird von der Plattform nicht angeboten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen