Coin-Update

Wird der Bitcoin Kurs auf $20.000 fallen? Druck auf BTC!

Wird der Bitcoin Kurs auf $20.000 fallen?

In den jüngsten Diskussionen rund um Bitcoin (BTC) und seine potenzielle zukünftige Kursentwicklung finden Krypto-Enthusiasten und Analysten gleichermaßen neue Korrelationen, die es zu analysieren gilt. Vor allem eine Korrelation mit dem EURUSD-Paar (dem Euro gegenüber dem US-Dollar) ist aufgrund eines Twitter-Threads des geschätzten Analysten Josh Olszewicz ins Rampenlicht gerückt.

Olszewicz beginnt damit, indem er die Aufmerksamkeit auf die weithin anerkannte umgekehrte Korrelation zwischen Bitcoin und dem DXY (US Dollar Index) lenkt. Er bemerkt:

„Die meisten sind sich der starken historischen inversen Korrelation zwischen BTC und DXY bewusst. Der DXY ist ein USD-Index gegenüber einem Währungskorb, der eine EURUSD-Gewichtung von etwa 58 % aufweist. Daher sollte die Korrelation zwischen BTC und EURUSD ebenfalls relativ hoch sein.“

Wird der Bitcoin-Preis dem EURUSD folgen?

Interessant ist hier die Beobachtung, die Olszewicz über die BTC-EURUSD-Korrelation in der Zeit nach der Pandemie und der letzten Bitcoin-Halbierung macht. Er erwähnt, dass das EURUSD-Paar nach der Pandemie (nach der Bitcoin-Halbierung) BTC sowohl in der Hausse- als auch in der Baisse-Richtung um einen Monat bis zu einem ganzen Jahr voraus war.

Korrelation Bitcoin und EUR:USD - 2023 - coin-update
Quelle: Twitter

Sollte sich dieses Muster fortsetzen, könnte es für Bitcoin bärische Tendenzen bedeuten. Olszewicz fährt fort:

„Wenn diese Beziehung weiter anhält, sollte BTC in Richtung des BTFP-Tiefs von 20.000 $ einbrechen.“

Diese Aussage ist bedeutsam und deutet auf einen potenziellen erheblichen Rückgang von seiner aktuellen Position hin, der auf den Bewegungsmustern des EURUSD basiert.

Zur weiteren Unterstützung dieser Prognose hebt er ein technisches Muster hervor, das sowohl bei BTC als auch bei EURUSD zu beobachten ist, und erklärt:

„Der EURUSD hat ähnlich wie BTC ein bärisches H&S abgeschlossen, was technischen Treibstoff für weitere Abwärtsbewegungen liefert.“

Ein bärisches H&S“ bezieht sich auf das bärische Kopf-Schulter-Muster“, eine Chartformation, die eine Trendumkehr von Aufwärts- zu Abwärtstrends vorhersagt.

Es ist jedoch nicht alles schlecht und düster. Olszewicz bietet einen Hoffnungsschimmer für Bitcoin-Bullen. Er meint:

„Wenn man hier bullish auf BTC ist, hofft man entweder, dass sich diese Beziehung abschwächt oder der EURUSD anfängt, stärker zu werden, anstatt weiter zu schwächeln.“

Das zweite Hoch von BTC passt nicht

Olszewicz geht auch auf einige Spekulationen ein, wie die Korrelation zwischen BTC und EURUSD während des zweiten Hochs von Bitcoin im November 2022 scheinbar gestört wurde. Er vermutet, dass der anhaltende Rückgang des EURUSD den Aufwärtstrend von Bitcoin nicht unmittelbar beeinflusst hat, und spekuliert, dass Aktionen von großen Kryptoakteuren wie 3AC, FTX/Alameda und der Anchor BTC Reserve eine Rolle gespielt haben könnten.

Er erklärt:

„Es ist sowohl möglich als auch wahrscheinlich, dass die lustigen Geschäfte hinter den Kulissen von 3AC & FTX/Alameda sowie der Anchor BTC Reserve dazu beigetragen haben, den unvermeidlichen Abwärtstrend um etwa ein Jahr zu verzögern.“

Während Korrelationen einen Einblick geben können, sind sie keineswegs eine Garantie für zukünftige Marktbewegungen. Anleger sollten Vorsicht walten lassen und ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie Anlageentscheidungen treffen. Rose Premium Signals fügte hinzu:

„Eine interessante Beobachtung über die Korrelation zwischen BTC und EURUSD. Es ist wichtig, bei der Kryptoanalyse mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Beziehung könnte sich in der Tat weiterentwickeln und sich auf die zukünftigen Bewegungen von BTC auswirken.“

Mehr über BTC:
> Die besten Bitcoin kaufen Apps im Test
> Bitcoin kaufen mit PayPal: Sicher in BTC investieren
> Doch lieber mit Klarna? Bitcoin kaufen mit Sofortüberweisung!
> Unsere Bitcoin Prognose: Wie kann sich BTC entwickeln?

10 € GESCHENKT: KRYPTOS KAUFEN

Exklusiv über diesen Partnerlink 10 € geschenkt bekommen – für den ersten Einkauf. Einfach verifizieren und Bonus bekommen!

Heiß diskutiert:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × drei =

Mehr zum Thema: