Gegen diesen Hack kann auch Regulierung nichts ausrichten: Der Bitcoin-Wallet-Hack hat es bislang geschafft, insgesamt 22 Millionen Dollar an BTC zu stehen – und die Zahl steigt mit jedem Tag und jedem ahnungslosen Benutzer weiter an.
Hier liest du alles über den Hack, wie er zu vermeiden ist und warum er so lange so erfolgreich beim Diebstahl von Krypto-Währung sein konnte.
Electrum-Wallet-Hintertürchen infiziert Krypto-User
Vor Monaten postete ein GitHub-Benutzer in Panik eine Nachricht, in der er die Benutzer vor einem schrecklichen Bug warnte, der zum Verlust von 1.400 BTC im Wert von damals 16 Millionen Dollar führte.
Man hatte die Electrum-Wallet-Software aktualisiert, um auf den Bitcoin-Wallet zuzugreifen, der später um 1.400 BTC erleichtert wurde.
Der Vorgang schlug natürlich Wellen, und einige nutzten die Situation, um ein Gefahrenbewusstsein zu schaffen, damit andere nicht dem gleichen Schicksal zum Opfer fallen. Aber genau das ist dennoch passiert.
Laut ZDNet läuft der Betrug weiterhin Amok und hat seit Beginn Bitcoin im Gesamtwert von 22 Millionen Dollar angehäuft.
Eine unerwartete Aufforderung, die Software aus Sicherheitsgründen zu aktualisieren, öffnet eine Hintertür. Anstatt die offiziellen Electrum-Server anzupingen, wird man auf die Server des Hackers umgeleitet, was den Zugriff auf den Wallet des Benutzers ermöglicht.
Laut einer Blockchain-Untersuchung sind etwa zehn verschiedene Wallets beteiligt, die insgesamt 1.980 BTC enthalten. Der größte Brocken steht im Zusammenhang mit dem anfänglichen Verlust von 1.400 BTC, über den weithin berichtet wurde. Allerdings werden seitdem weiterhin Krypto-Investoren betrogen.
Gängige Bitcoin-Betrügereien und wie man sie vermeidet
Betrügereien und Hacks mit Bitcoin nehmen alle Formen und Größen an. Hier sind einige der gängigsten.
- Ransomware ist ein Angriff auf Computersoftware, die kritische Systeme sperrt und im Gegenzug ein Kryptogerät verlangt, um das System freizuschalten.
- SIM-Karten-Swaps finden statt, wenn Hacker die SIM-Karte und die Handynummer des Smartphones eines Investors fälschen und SMS-basierte Authentifizierung für den Zugriff auf Konten verwenden.
- Bei Twitter-Werbebetrügereien wird eine Summe Krypto im Tausch gegen eine größere Summe als Gegenleistung verlangt. Diese Betrügereien sind zu schön, um wahr zu sein – aber die Leute fallen regelmäßig darauf herein, weil die betrügerischen Konten sich dabei als populäre Prominente und Politiker ausgeben.
- Börsen können ebenfalls gehackt werden, und selbst persönliche Web-Wallets sind nicht völlig sicher. Die einzige vollständig sichere Möglichkeit, Krypto-Vermögenswerte zu schützen, besteht darin, sie offline in einer Cold-Storage-Wallet aufzubewahren, wo Hacker keinen Zugriff darauf haben.
Bleib sicher und achte auf diese üblichen Bitcoin-Betrügereien – und sei besonders vorsichtig, wenn du deine Electrum-Wallet-Software aktualisierst.