In den letzten Jahren hat der Bitcoin Kurs eine Achterbahnfahrt hinter sich, ebenso wie die Emotionen seiner Besitzer. Nachdem er von seinem Allzeithoch von fast 69.000 Dollar im November 2021 um mehr als 50 % gefallen war, erholte sich Bitcoin kurzzeitig auf 45.000 Dollar, ging dann aber in eine weitere Abwärtsspirale über und erreichte am 18. Juni 2022 ein Dreimonatstief von 18.900 Dollar.
Seitdem kämpft der Preis darum, aus dem Bereich von 20 bis 30.000 Dollar auszubrechen, doch die Stimmung auf dem Markt ist gemischt.
Eine Gruppe von Bitcoin-Besitzern scheint jedoch optimistischer zu sein als andere, da sie trotz der jüngsten Marktturbulenzen wieder massenhaft Bitcoin kaufen. Diese Wal-Adressen halten 100-1k BTC und werden aufgrund ihrer großen Bestände und ihres potenziellen Einflusses auf den Preis oft als einflussreiche Akteure im Bitcoin-Ökosystem angesehen.
Wal-Daten könnten ein Hinweis auf positive Aussichten sein
Laut den neuesten Daten des On-Chain-Analyseunternehmens Santiment haben Wal-Adressen mit 100-1k BTC in den letzten zwei Tagen nach einer einmonatigen Verkaufsphase 20.007 BTC zu ihren Beständen hinzugefügt. Dies deutet darauf hin, dass diese von den langfristigen Aussichten von Bitcoin überzeugt sind und den aktuellen Einbruch als Kaufgelegenheit sehen.
Nicht alle Wal-Adressen sind gleich und diese haben natürliche unterschiedliche Transaktionsstrategien oder Motive. So gibt es zum Beispiel auch Wal-Adressen mit mehr als 1.000 BTC, die in letzter Zeit mehr verkauft als gekauft haben, möglicherweise um Gewinne mitzunehmen oder ihre Portfolios neu zu ordnen.
Außerdem könnte es sich bei einigen Walen um institutionelle Anleger oder vermögende Privatpersonen handeln, die Zugang zu außerbörslichen Märkten oder Derivaten haben, die in den On-Chain-Daten nicht berücksichtigt werden können.
Dennoch könnte der Trend, dass Wale zum derzeitigen Kurs akkumulieren, darauf hindeuten, dass bald ein Aufschwung folgen könnte. Dies könnte den Preis etwas stützen und verhindern, dass er weiter fällt, wie es in der letzten Baisse 2018-2019 der Fall war, als Walverkäufe den Ausverkauf verschärften.
Bitcoin-Preis: Was hat sich getan?
Der Bitcoin Kurs ist weiterhin unter Druck. Obwohl es BTC gelungen ist, die Marke von $27.000 zu halten, ist der Verkaufsdruck im Markt zu spüren.
Das kurzfristige Fehlen einer klaren Richtung könnte die Unsicherheit und Unentschlossenheit unter Investoren und Anlegern widerspiegeln, die auf mehr Klarheit an der regulatorischen und makroökonomischen Front warten.
Das jüngste harte Durchgreifen gegen das Krypto-Mining und dem Krypto-Handel in China sowie die mögliche Senkung der Zinssätze der US-Notenbank könnten den Bitcoin-Preis und die Wahrnehmung als sicherer Hafen oder als Spekulationsblase erheblich beeinflussen.
Die Anhäufung von Bitcoin durch die Wale und die Preiskonsolidierung im Bereich von $20k-$30k sind gegensätzliche, aber miteinander verbundene Signale, die das anhaltende Tauziehen auf dem Kryptowährungsmarkt widerspiegeln.
Ob die Wale mit ihren bullischen Aussichten Recht behalten und ob der Preis aus seiner aktuellen Spanne ausbrechen kann, bleibt abzuwarten. Die nächste entscheidende Phase wird Anfang Mai, bei der nächsten FOMC-Sitzung, sein.
Mehr zu BTC:
- Anleitung: Bitcoin kaufen mit PayPal
- Bitcoin Prognose: So könnte sich BTC entwickeln
- Bitcoins kaufen mit Sofortüberweisung: Schnell zu BTC