Seit seiner Gründung wurde Ethereum immer wieder mit Bitcoin verglichen, wobei ersterer in einigen Fällen als die bessere Alternative zu Bitcoin angepriesen wurde. Im Laufe der Jahre hat sich der Wettbewerb weiter verschärft, vor allem weil ETH schnell wächst. Schließlich scheint Ethereum mit Bitcoin gleichzuziehen, vor allem in Bezug auf die aktiven Adressen.
Aktive Ethereum-Adressen übertreffen Bitcoin
Am Donnerstag, dem 14. September, enthüllte der On-Chain-Datentracker Santiment ein überraschendes Update zur Rivalität zwischen Bitcoin und Ethereum. In dem X-Posting verriet der Tracker, dass die Anzahl der einzigartigen Adressen, die im Netzwerk Transaktionen durchführen, den zweithöchsten Tageswert aller Zeiten erreicht hat.
Dies ist nicht nur für die Blockchain selbst von Bedeutung, sondern auch für den Wettbewerb zwischen den beiden größten Vermögenswerten. Um dies in die richtige Perspektive zu rücken, liegt Ethereum mit 1.089.893 von Santiment gemeldeten Transaktionen allein in dieser Hinsicht vor Bitcoin.
Das letzte Mal, dass die täglich einzigartigen aktiven Adressen im Netzwerk ein neues Allzeithoch erreichten, war im Dezember 2022. Es ist also fast ein Jahr her, dass die Kennzahl so hoch war, was auf einen einzigartigen treibenden Faktor dahinter schließen lässt.
Dieser Bericht deckt sich auch mit dem Bericht von Artemis Terminal, der zeigt, dass Ethereum in Bezug auf die täglich aktiven Adressen direkt vor Bitcoin lag.
Artemis berichtet, dass Ethereum am 13. September insgesamt 1,03 Millionen täglich aktive Adressen verzeichnete, verglichen mit 743.800 Adressen bei Bitcoin im gleichen Zeitraum. Diese Zahl hat sich jedoch inzwischen zurückgebildet und Bitcoin liegt seit dem 14. September wieder vor Ethereum.
Was hat das zu bedeuten?
Der Anstieg von Ethereum am Mittwoch war zwar beeindruckend, hat aber nicht viel zu bedeuten, da das Netzwerk nicht in der Lage war, das Wachstum aufrechtzuerhalten. Außerdem könnte der Anstieg leicht durch die steigende Popularität der dezentralen Finanz-Social-Media-Plattform Friend.Tech erklärt werden, die auf der Ethereum-Blockchain basiert.
Friend.Tech war scheinbar zurückgekehrt und hatte ein neues Allzeithoch bei der Anzahl der täglichen Nutzer erreicht. Da eine ETH-Adresse erforderlich ist, um an der Plattform teilzunehmen, ist es keine Überraschung, dass die Zahl der aktiven ETH-Adressen im Netzwerk gestiegen ist.
Der Anstieg der Zahl der täglich aktiven Adressen scheint sich auch kaum auf den Preis der Kryptowährung selbst ausgewirkt zu haben. ETH kämpft immer noch damit, sich über $1.600 zu halten.
Schritt 1: Hier den Gutschein bei Bitvavo sichern ↔
Schritt 2: Verifizierung abschließen
Schritt 3: 10 Euro nach Verifizierung geschenkt
Schritt 4: Ethereum auswählen