Nach den kürzlich veröffentlichten Inflationsdaten hat der Bitcoin positiv reagiert. Die Marktteilnehmer erwarteten eine Inflationsrate von 6,2%, aber die US-Regierung meldeten 6,4%.
Pantera Capital betrachtet die aktuelle Lage von Bitcoin in einem aktuellen Newsletter und geht davon aus, dass die Kryptowährung in einen neuen Bullenzyklus eintritt. Was also signalisiert die Ankunft eines siebten Bullenzyklus für BTC?
Ist der siebte Bitcoin-Bullenzyklus im Gange?
Laut Pantera Capital befindet sich Bitcoin langfristig in einem Aufwärtstrend, der in den letzten zwölf Jahren durchschnittlich 2,3 Mal pro Jahr zugenommen hat.
Laut Pantera Capital entsprach der Rückgang von November 2021 bis November 2022 dem Median eines typischen Bärenmarktes. Der letzte Bärenmarkt war der einzige, der die Gewinne des vorangegangenen Bullenmarktes vollständig zunichte machte. Pantera Capital erklärt:
Pantera hat zehn Jahre lang Bitcoin-Zyklen durchlebt und ich habe 35 Jahre lang ähnliche Zyklen gehandelt. Ich glaube, dass Blockchain-Assets ihren Tiefpunkt erreicht haben und wir uns im nächsten Bullenmarktzyklus befinden – unabhängig davon, was in den zinssensitiven Anlageklassen passiert.
Bärenmarkt zu Ende?
Nach den von Pantera Capital zusammengestellten Daten betrug der durchschnittliche Drawdown des jüngsten Bärenmarktes 307 Tage, während der vorherige Bärenmarkt 376 Tage dauerte. Der mittlere Drawdown betrug -73 %, und der letzte Bärenmarkt endete mit -77 %.
Für Pantera Capital markiert der Beginn des Jahres 2023 das Ende des Bärenmarktes und des Krypto-Winters, der den Bitcoin Kurs und den übrigen Krypto-Assets im Ökosystem einfrieren ließ. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Preise zu steigen beginnen, und digitale Vermögenswerte haben die Tiefststände erreicht, was den Beginn eines neuen Bullenmarktzyklus markiert. Pantera Capital schließt ab:
Blockchain wird die Welt verändern. Leider veranlasst dieses gewaltige Versprechen die Marktteilnehmer dazu, wild zu werden – manchmal zu optimistisch und manchmal zu negativ. Wir haben bereits vier “Krypto-Winter” hinter uns gebracht.
Pantera Capital
Der Bitcoin-Kurs ist nach den jüngsten Nachrichten im grünen Bereich und ist nach der Veröffentlichung der Inflationsraten auf über 22.000 Dollar gestiegen. Die Unterstützungslinie von Bitcoin bei $21.500 hat standgehalten. Der Markt erlebte eine gewisse Aufwärtsvolatilität aufgrund von Spekulationen der Anleger über zukünftige Gewinne.
Bitcoin hat den Verlust im Wochen-Vergleich etwas verkleinert und wird im Vergleich zur vergangenen Woche mit -4,6 % im Minus gehandelt. Die Anleger warten derzeit auf bessere Nachrichten, um den Aufwärtstrend fortzusetzen, der den Beginn des Jahres 2023 kennzeichnete.
In der Zwischenzeit behalten die Anleger die anstehenden Sitzungen der US-Notenbank (Fed) im März und Mai im Auge, um zu sehen, ob sich die Inflation verlangsamt und zum siebten Bullenmarkt für den Kryptomarkt führen kann.
Ebenfalls interessant für dich:
- Vergleich der Krypto-Börsen: Testbericht
- Bitcoin kaufen mit Paypal: Schritt für Schritt Anleitung
- Bitcoin Prognose: Wann erreicht BTC $100.000?
Textnachweis: Newsbtc