Die mögliche Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETF in den Vereinigten Staaten hat in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erregt. Dan Morehead, CEO und Gründer von Pantera Capital, hat nun in seinem neuesten „Blockchain Letter“ wertvolle Einblicke gegeben und dabei die einzigartigen Umstände dieses Ereignisses hervorgehoben.
Morehead stellt das traditionelle Wall-Street-Mantra „Buy the rumour, sell the News“ in Frage und bezweifelt dessen Relevanz im aktuellen Spot-ETF-Kontext. Er denkt darüber nach, wie sich dieses Sprichwort in der Vergangenheit bewährt hat, und verweist insbesondere auf die Einführung von CME Futures und auf den Börsengang von Coinbase. In beiden Fällen kam es vor den jeweiligen Ereignissen zu erheblichen Preissteigerungen auf dem BTC-Markt, gefolgt von einem steilen Abschwung.
Spot Bitcoin ETF ist ein „Buy The Rumor, Buy The News“-Event
In seiner detaillierten Analyse schildert Morehead, wie der Bitcoin-Markt vor der Einführung der CME-Futures einen Anstieg von bis zu 2.448% verzeichnete. Dieser Aufwärtstrend kehrte sich jedoch am Tag der Notierung der Futures abrupt um und markierte den Beginn eines 84%igen Rückgangs in einen Bärenmarkt. Er zieht eine Parallele zum Szenario des Coinbase-Börsengangs, bei dem der Markt erneut in die Höhe schoss, diesmal um 848 %, und am Tag des Coinbase-Börsengangs seinen Höchststand erreichte, nur um anschließend um 76 % zu fallen.
Morehead merkt in seinem Schreiben mit einem Hauch von Humor an:
„Kann mich bitte jemand an den Tag erinnern, an dem der Bitcoin-ETF offiziell eingeführt wird? Ich möchte vielleicht ein paar Chips vom Tisch nehmen.“
Doch „dieses Mal ist es anders“, so Morehead. Im Hinblick auf die potenziellen Auswirkungen eines Spot-ETF vertritt er die Ansicht, dass ein solcher ETF einen bedeutenden Schritt bem Launch darstellen würde. Im Gegensatz zu Termingeschäften, die seiner Meinung nach einen „Rückschritt“ darstellten, könnte der Spot-ETF den Zugang zu BTC grundlegend verändern, indem er neue Investorenpools erschließt und möglicherweise die Nachfragefunktion für Bitcoin dauerhaft verändert.
Im Gegensatz zu den früheren Ereignissen der CME-Futures und des Coinbase-Listings, die wenig reale Auswirkungen auf die Zugänglichkeit von Bitcoin hatten, glaubt Morehead, dass das Spot-ETF-Szenario grundlegend anders ist. Er behauptet:
„Ein BlackRock ETF verändert den Zugang zu Bitcoin grundlegend. Er wird einen enormen (positiven) Einfluss haben.“
Seiner Ansicht nach wird der ETF den BTC einer breiteren Anlegerschichten zugänglich machen und die Investitionslandschaft erheblich verändern.
Morehead zieht eine Parallele zur Ära der Gold-ETFs und meint, dass ETFs das Bitcoin-Investment in ähnlicher Weise revolutionieren und seine Attraktivität und Legitimität steigern könnten. Er prognostiziert eine erhebliche Veränderung der Nachfragedynamik für Bitcoin, ähnlich wie Gold-ETFs den Goldmarkt verändert haben.
In seinen abschließenden Bemerkungen geht Morehead noch einmal auf die ursprüngliche Frage ein, ob die Einführung des ETF ein „Sell the News Event“ sei. Er argumentiert:
„Buy the rumour, buy the news!“. Dieser Satz bringt seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die Einführung eines Bitcoin-ETF im Gegensatz zu früheren Ereignissen nicht zu einem Ausverkauf führen wird, sondern den Beginn einer neuen Ära der Bitcoin-Investitionen markiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen