Möchtest du OKB kaufen, weißt aber nicht, wie? Dann bist du hier an der richtigen Stelle.
OKB hat seit seiner Lancierung 2018 eine beeindruckende Preisperformance gezeigt. Nicht nur das, der OKB Token hat im Vergleich zu Bitcoin und dem restlichen Krypto Markt während des letzten Bärenmarktes überdurchschnittlich gut abgeschnitten.
Und die Kryptowährung steigt aus gutem Grund: OKB ist ein Utility Token und hat einen effektiven Nutzen für die OKB Krypto Börse.
Deshalb vergleichen wir in diesem Artikel die besten Anbieter für den Kauf von OKB Tokens. Wir stellen die Anbieter in den wichtigsten Kategorien gegenüber, sodass du am Schluss genau weißt, welche Börse sich für dich am besten eignet.
OKB kaufen – das Wichtigste in Kürze
OKB gehört zwar zu den top 50 Kryptowährungen, kann aber längst nicht auf jedem Krypto Broker gekauft werden.
Da OKB der Utility Token der OKX Börse ist, kannst du den Token natürlich am besten dort kaufen. Dort kannst du diesen nämlich für geringere Gebühren verwenden und kannst zusätzlich auch passives Einkommen mit dem OKB Token verdienen.
Die Gebühren sind hier mit 0,1% ohnehin schon sehr tief. Wenn du mehr als 2.000 OKB Coins hältst, dann kannst du darauf aber nochmal 25% sparen.
Zudem ist OKX, hinter der die OK Blockchain Foundation steht, relativ gut aufgebaut, womit sich auch Einsteiger darauf zurechtfinden.
Was ist OKB?
OKB ist der Utility Token für die OKX (früher OKEx genannt) Börse. Die Kryptowährung wurde 2018 lanciert und bietet Nutzern vergünstigte Gebühren und passives Einkommen. So können User mit OKB Coins bis zu 25% an Gebühren sparen.
Diese Art von Tokens wurden zuvor bereits von Binance und Kucoin eingeführt. So gibt es BNB beispielsweise schon seit 2017 und diente zuerst als Rabatt-Coin für die Binance Börse, bevor er auch für die Bezahlung der Gas-Gebühren auf der Binance Smart Chain verwendet worden ist.
OKB erlaubt Haltern zudem, an Jumpstart Token Events teilzunehmen. Dies sind sogenannte Initial Exchange Offerings, bei welchen man neue Kryptowährungen kaufen kann, bevor sie auf den Markt kommen.
Insbesondere die Rabatt-Funktion für Trading auf OKX führt allerdings dazu, dass die Nachfrage nach OKB mit wachsenden Nutzern auf OKX ebenfalls steigen wird.
Ist OKB eine gute Investition?
Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen, die als Governance Token keine wirkliche Funktion erfüllen, muss OKB gekauft werden, wenn User auf der Handelsplattform Gebühren sparen wollen.
Deshalb hängt die Preisperformance stark von der Nachfrage nach den Coins ab. Nachdem einige Krypto Börsen mit Problemen zu kämpfen hatten, gehen viele Nutzer zu anderen über.
Je mehr Nutzer sich auf der Plattform befinden, desto mehr OKB Coins werden also auch benötigt. Dazu kommt noch, dass OKX 30% der Gebühren dazu verwendet, um OKB Coins zurückzukaufen und zu verbrennen. Das macht den Token deflationär und führt daher neben steigender Nachfrage auch zu sinkendem Angebot.
Aus all diesen Gründen kann OKB als gute Investition eingestuft werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass sich die Kryptowährung aktuell bei ihrem Allzeithoch befindet. Schau dir deshalb vor dem Kauf die weiter unten aufgeführt Prognose an.
OKB kaufen – die 6 besten Anbieter
Als nächstes schauen wir uns die 6 besten Anbieter für den Kauf von OKB an.
Binance
Binance ist die größte und bekannteste Krypto Plattform und eignet sich daher ebenfalls gut für den Handel mit OKB.
Auch Binance wurde 2013 in China gegründet, hat seinen Sitz unterdessen allerdings an unbekanntem Ort. Auch hier ist deshalb Vorsicht geboten, da Nutzer hier im Falle einer Insolvenz nicht geschützt sind.
Bei Binance sind die Gebühren ebenfalls tief und betragen maximal 0,1%. Zudem bietet Binance eine Unmenge an Tools und Features an, was insbesondere für fortgeschrittene Investoren ansprechend ist.
Auch auf Binance kann man mit diversen Kryptowährungen passives Einkommen verdienen. Für OKB wird dies allerdings nicht angeboten.
Bitpanda
Bitpanda ist ein weiter ausgezeichneter Anbieter für den Handel mit OKB. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern ist dieser Broker der einzige, der in Europa reguliert und lizenziert ist. Denn Bitpanda wurde 2016 in Österreich gegründet und hat auch nach wie vor seinen Sitz dort.
Auch hier ist die Benutzeroberfläche für Einsteiger gut geeignet. Für fortgeschrittene Trader gibt es zudem den Pro Account, auf welchem zahlreiche zusätzliche Features zur Verfügung stehen.
Coinbase
Wer lieber ein börsenkotiertes und reguliertes Unternehmen hinter einer Krypto Plattform sehen möchte, der wird sich bei Coinbase wohlfühlen. Denn auch hier kannst du OKB kaufen und profitierst dabei von der Regulierung der Börse in den USA.
Die Gebühren sind hier zwar etwas höher, dafür zeichnet sich Coinbase durch eine äußerst angenehmen Benutzeroberfläche und ein riesiges Angebot an Kryptowährungen aus, auf welcher sich auch Einsteiger wohlfühlen.
Kraken
Kraken gehört zu den ältesten Krypto Börsen überhaupt, denn sie wurde bereits 2012 in den USA gegründet. Auch diese Plattform ist daher in den USA reguliert und bietet OKB zum Kauf an.
Obwohl Kraken etwas weniger Krypto Assets im Angebot hat wie Coinbase, sind auch hier alle großen Kryptowährungen vertreten. Und auch hier werden sich Einsteiger aufgrund der übersichtlichen Benutzeroberfläche wohlfühlen.
OKX Börse
OKX ist eine chinesische Börse, die früher OKEx Exchange hieß. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und hat unterdessen seinen Sitz in den Seychellen. Die Börse erschien über die Jahre immer wieder negativ in den Schlagzeilen, sei es wegen künstlich aufgeblasenem Volumen oder dem Vorwurf, dass Kryptowährungen sich einen Platz auf OKX kaufen könnten.
Bei der Nutzung der Börse ist also Vorsicht geboten. Wer aber von den Vorteilen von OKB profitieren will, der ist auf dieser Börse am besten bedient.
Dieser Krypto Broker zeichnet sich zudem durch sehr tiefe Gebühren aus, die mit OKB noch tiefer werden. Aber bereits ohne den OKB Token kosten Transaktionen auf OKX maximal 0,1%.
Ferner kannst du mit OKB unter “Ersparnisse” rund 5% an passivem Einkommen pro Jahr verdienen. Dies wird nur auf dieser Plattform angeboten.
OKB Coin mit PayPal kaufen
Bisher ist es nicht möglich, den OKB Coin mit PayPal zu kaufen. Die einzigen Krypto-Handelsplattformen, die PayPal als Zahlungsmethode akzeptieren, sind eToro und Bitvavo. Beide haben jedoch den OKB nicht gelistet.
OKB Coin mit SEPA & Sofortüberweisung kaufen
Die traditionelle Banküberweisung wird von allen 6 Anbietern bereitgestellt. Die Einzahlung per SEPA-Überweisung benötigt jedoch mehrere Tage, weshalb viele Investoren auf eine andere Art der Einzahlung ausweichen. Eine Alternative stellt hier die Sofortüberweisung dar, wodurch eine Einzahlung in Echtzeit erfolgt. Die österreichische Krypto-Börse Bitpanda bietet die Einzahlung per Sofortüberweisung an.
Kann ich mit einer Kreditkarte den OKB Coin kaufen?
Ja, es ist möglich, bei allen vorgestellten Kryptohandelsplattformen den OKB Coin mit einer Kreditkarte zu kaufen.
Direkter Vergleich der 6 Anbieter
Nun schauen wir uns die 6 Anbieter im direkten Vergleich an. Dabei vergleichen wir die Gebühren, die Einzahlungsmöglichkeiten und die Regulierung aller Plattformen. An dieser Stelle vergleichen wir nur die Plattformen, die den echten Kauf von OKB bereitstellen.
Gebühren
Die Gebühren sehen ziemlich unterschiedlich aus, wenn man OKB kaufen will. So kostet ein Kauf oder Verkauf von OKB Token bei OKX und Binance jeweils 0,1%. Bei großem Handelsvolumen sinken die Gebühren gar noch tiefer.
Coinbase, Kraken und Bitpanda bieten alle ein ähnliches System an. So können Anfänger hier den regulären Account nutzen, der einfach und übersichtlich gestaltet ist, dafür aber höhere Handelsgebühren hat. So liegen die Gebühren bei Coinbase und Bitpanda auf dem regulären Konto 1,49%, bei Kraken sind es 1,5%.
Diese 3 Plattformen bieten allerdings alle zusätzlich ein Pro Konto an, welches sich an fortgeschrittene Händler richtet. Dieses bietet weitere Tools und Features und deutlich tiefere Gebühren.
Bei Kraken liegen die Handelsgebühren hier somit zwischen 0,16 und 0,26%. Bei Bitpanda betragen sie zwischen 0,15 und 0,25%.
Einzahlungsmöglichkeiten
Wer OKB kaufen will, dem stehen auf allen Handelsplattformen ähnliche Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. So kann man bei jedem Exchange Geld mit der Kreditkarte einzahlen.
OKX, Bitpanda und Coinbase bieten zudem die Möglichkeit, Geld per Banküberweisung einzuzahlen. Kraken ermöglicht stattdessen zusätzlich Einzahlungen per Apple oder Google Pay. Und Bitpanda verfügt als einziger Broker zusätzlich über die Option der Sofortüberweisung.
Regulierung
Die Regulierung ist für die Sicherheit der Kundengelder maßgeblich relevant. Wenn ein Exchange nämlich über keine gute Regulierung verfügt, dann sind Kunden im Falle einer Insolvenz nicht geschützt. Hier zeigen sich denn auch markante Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.
So hat OKX seinen Sitz auf den Seychellen. Wo die Plattform reguliert und lizenziert ist, ist allerdings nicht klar.
Bei Binance sieht es ähnlich aus. So ist dieser Anbieter zwar in Frankreich reguliert, wo dessen Sitz ist, ist allerdings unbekannt. Auch dies bietet daher wenig Sicherheit.
Coinbase und Kraken sind beide in den USA reguliert. Damit wird schon mal deutlich bessere Sicherheit gewährleistet. Europäische Nutzer haben zum amerikanischen Rechtssystem allerdings kaum Zugang, weshalb dies für Anleger aus dem DACH-Raum ebenfalls etwas schwierig ist.
Die beste Sicherheit für den Kauf von OKB bietet in unserem Vergleich Bitpanda. Denn diese Handelsplattform hat seinen Sitz in Österreich und verfügt auch über eine Niederlassung in Deutschland. Damit wird für Anleger aus dem DACH-Raum optimale Sicherheit gewährleistet.
Zusammenfassung
OKB kaufen kann man auf allen Exchanges gleich gut. Je nach Bedürfnissen eignet sich eine Plattform besser als eine andere.
Wer beispielsweise großen Wert auf tiefe Gebühren legt, der wird sich bei Binance wohlfühlen. Wer vielseitige Einzahlungsmöglichkeiten haben will, für den eignet sich Kraken oder Bitpanda am besten. Und für wen Sicherheit am wichtigsten ist, für den ist Bitpanda wohl die beste Wahl.
Hier siehst du nochmal alle Kategorien in der Übersicht:
Gebühren | Einzahlungsmethoden | Regulierung | |
---|---|---|---|
Bitpanda | 1,49 % | Kreditkarte, SEPA, Sofortüberweisung |
Österreich |
Binance | 0,25 % | Kreditkarte | unbekannt |
Coinbase | 1,49 % + Spread | Kreditkarte, SEPA | USA |
Kraken | 1,50 % | Kreditkarte, SEPA, Sofortbanking |
USA |
OKX | 0,10 % | Kreditkarte, SEPA | keine |
Interessant: Hier geht es zum großen Krypto-Börsen-Vergleich
Hat OKB Zukunft?
Bevor du OKB kaufen gehst, fragst du dich wahrscheinlich, ob der OKB Token überhaupt Zukunft hat.
Deshalb schauen wir uns nun die OKB Kursentwicklung sowie eine mögliche OKB Prognose an.
OKB Kursentwicklung
OKB wurde 2018 bei einem Preis von $3,24 lanciert. Danach fiel der OKB Kurs allerdings ziemlich zügig und erreichte kurz darauf im Januar 2019 sein Allzeittief bei $0,57.
Seit diesem Tief verfolgt der OKB Preis allerdings eine starke Aufwärtsbewegung, welche schließlich im Mai 2021 in einem Allzeithoch von $42 endete. Interessanterweise scheint OKB allerdings einem azyklischen Kursverlauf zu folgen.
Während sich der Rest der Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), seit Anfang 2022 in einem Bärenmarkt befinden, konnte sich OKB nach einem kurzen Fall schnell wieder erholen und hat unterdessen sogar sein Allzeithoch übertroffen.
OKB Prognose
Da der OKB Preis nicht wirklich dem Verlauf der übrigen Kryptowährungen zu folgen scheint, ist eine zeitlich korrekte Prognose schwierig. Fest steht allerdings, dass der Preis von OKB mit steigenden Nutzern auf OKX ebenfalls steigen wird.
Da OKB für OKX den gleichen Nutzen erfüllt wie BNB für Binance, bietet sich ein Vergleich mit dessen Marktkapitalisierung am meisten an.
BNB verfügt aktuell über eine Marktkapitalisierung von rund $50 Mrd. Sollte OKX in den nächsten Jahren eine ähnliche Größe wie Binance annehmen, dann könnte der OKB Coin auch eine ähnlich große Marktkapitalisierung erreichen. Dies würde zu einem Preis von $880 pro OKB Token führen.
Da OKB sich bereits jetzt über seinem Allzeithoch befindet, während die meisten übrigen Kryptowährungen nach wie vor eher bärisch geprägt sind, ist es durchaus möglich, dass OKB sich schon 2023 nochmals verdoppeln wird. In diesem Fall würde OKB einen Preis von fast $100 erreichen.
Wenn du mehr zur Zukunft von OKB erfahren möchtest, dann schau dir unsere OKB Coin Prognose als nächstes an. In unserem Artikel zum OKB Coin Kurs erfährst du zudem noch mehr über die bisherige Kursentwicklung.
OKB Wallet
Wenn du OKB kaufen willst, dann solltest du dich als nächstes am besten gleich auch um ein passendes Krypto Wallet kümmern. Denn die richtigen Wallets sind maßgebend für den Schutz deiner Kryptowährungen.
Unsere Favoriten sind die Hardware Wallets Ledger und Trezor, denn darauf sind deine Kryptowährungen bestens gesichert.
Wenn du gerne einen ausführlichen Vergleich der verschiedenen OKB Wallets lesen möchtest, dann schau dir als nächstes unseren OKB Wallet Vergleich an.
OKB Coin kaufen – Fazit
OKB kaufen geht also ganz einfach. Auf unseren 6 Top Anbietern kannst du den OKB Token problemlos kaufen und halten. Auf dem OKX Exchange kannst du diesen sogar für günstigere Gebühren verwenden und auch passives Einkommen verdienen.
Wenn du mehr über den OKB Coin erfahren möchtest, dann schau dir unbedingt unsere Artikel zum Thema “Was ist OKB Coin” an.
OKB Coin kaufen – FAQ
Kann ich OKB Coin mit der Kreditkarte kaufen?
Ja, du kannst OKB auf sämtlichen Exchanges mit der Kreditkarte kaufen.
Wie viele OKB gibt es?
Es gibt insgesamt 235,957,685 OKB. Aktuell befinden sich 60,000,000 OKB davon im Umlauf.
Wie viel kostet 1 OKB Coin?
Ein OKB Coin kostet aktuell rund $ 42.96.