Krypto-VPN & Co. – so schützt du deine
Krypto-Wallet vor Cyberangriffen

Krypto-VPN und Co. - so schützt du deine Krypto-Wallet vor Cyberangriffen - coin-update.de
Beitrag teilen:

Kryptowährungen sind ein boomender Markt, dessen Wert immer weiter in die Höhe schießt. In jeder spekulativen Branche gibt es aber auch Schattenseiten. Wenn du jedoch die folgenden Tipps befolgst und einen umfassenden Ansatz für deine digitale Sicherheit wählst, kannst du dich vor Hackern schützen – etwa durch die Verwendung eines Krypto-VPNs. Welche Möglichkeiten des Schutzes es noch gibt, erfährst du im Folgenden.

Deine Krypto-Wallet

Um zu verstehen, wie dein Coin gestohlen werden kann, ist es zunächst wichtig, die verschiedenen Arten von Wallets zu kennen. Du hast zwei Möglichkeiten, Coins zu speichern. Die meisten Menschen nutzen Online-Dienste, bei denen sie Coins kaufen, lagern und tauschen. Das ist sehr praktisch, aber auch am anfälligsten für Angriffe, da sich all deine Konten an einem Ort befinden.

Du kannst auch deine eigene Wallet installieren, was eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt, aber sie ist wahrscheinlich immer noch „Hot“ oder hat eine aktive Internetverbindung. Beachte, dass alles, was mit dem Internet verbunden ist, es Hackern ermöglicht, sich Zugang darauf zu verschaffen. Deshalb verwenden viele Menschen „Cold“ oder Offline-Wallets, um ihr Vermögen zu speichern. Du kannst ein USB-Laufwerk, einen Offline-Key oder andere Optionen verwenden, die du nur während einer Transaktion anschließt und sofort danach wieder trennst.

1) Zwei-Faktoren-Authentifizierung

Egal, was du online machst, ob du dich bei Facebook einloggst oder neue Schuhe kaufst, du solltest eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Damit wird sichergestellt, dass selbst wenn jemand Zugang zu deinen Anmeldedaten hat, er trotzdem dein Telefon- oder E-Mail-Konto benötigt, um den Code zu erhalten. Du kannst dich auch absichern, indem du spezielle Authentifizierungs-Apps oder spezielle Hardware-Dongles verwendest.

2) Vorsicht bei Downloads

Zwei-Faktor-Authentifizierung ist das eine, aber auch bei Downloads muss unbedingt aufgepasst werden. So kann es sein, dass die E-Mail-Adresse eines Freundes gehackt wurde und du eine E-Mail mit einem scheinbar harmlosen Link oder Download von ihm erhältst. Wenn du keinen starken Spamfilter hast oder einen Phishing-Angriff nicht erkennst, kann dir das Gleiche passieren.

Diese Downloads und Links können alle möglichen Arten von Schadsoftware enthalten, vom Mitlesen deiner Tastatureingaben bis hin zum Zugriff auf all deine Dateien. Es gibt Hacker, die Links auf Plattformen wie Reddit und Telegram als Köder posten. Überprüfe daher jede Datei und jeden Link, bevor du versehentlich auf etwas Bösartiges klickst.

3) Halte private Keys offline

In der Kryptowelt gibt es private und öffentliche Keys. Der öffentliche Key ist der Datensatz der Währung und stellt sicher, dass er jeweils nur für eine Transaktion verwendet werden kann. Mit dem privaten Key kannst du auf den Coin zugreifen – du musst sicherstellen, dass er jederzeit geschützt ist. Stell dir vor, dass du bei Kryptowährungen deine eigene Bank bist. Du kontrollierst nicht nur, wie der Coin verwendet wird, sondern auch, wie er geschützt wird.

Bei kleinen Kryptobeträgen ist es in Ordnung, wenn du deinen Coin online aufbewahrst. Sobald du jedoch viel Geld investierst, benötigst du die Sicherheit einer Cold Wallet. Heutzutage funktionieren Cold Wallets wie USB-Sticks. Du solltest in Kauf nehmen, dass deine Transaktionen eventuell etwas länger dauern, um die Sicherheit nicht nur deiner Kryptowährung, sondern auch deiner persönlichen Daten zu gewährleisten.

4) Benutze kein öffentliches Wi-Fi

Heutzutage ist WLAN überall und Hacker wissen das. Es gibt drei Gefahren, die dir und deiner Wallet in einem WLAN-Netzwerk besonders gefährlich werden können: Schadsoftware, Man-in-the-Middle-Angriffe und WLAN-Sniffing. Beim WLAN-Sniffing geht es darum, wichtige Informationen von einem Computer, der mit einem Netzwerk verbunden ist, auszuspähen. Das ist für Hacker über öffentliche Netzwerke ein Kinderspiel. Erstelle daher lieber einen eigenen Hotspot von deinem Handy aus. Wenn du ein öffentliches WLAN nutzen musst, dann verwende unbedingt ein VPN.

5) Verwende ein Krypto-VPN

Egal, ob du eine mobile Wallet verwendest oder dich über die Datenverbindung deines Telefons einloggst, ein VPN für Krypto ist eine der besten Möglichkeiten, um deine Kryptowährung zu sichern. Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) verschlüsselt deine Daten und schützt deine Privatsphäre. Das schreckt Hacker ab, denn es ist viel schwieriger und zeitaufwendiger, an deine persönlichen Daten heranzukommen.

Aber nicht alle VPNs sind gleich. Wenn du ein VPN für den Kauf von Kryptowährungen verwendest, solltest du auf zwei Dinge achten: Es sollte einen sogenannten Kill-Switch und einen No-Logs-Grundsatz haben. Wir erklären kurz, was das bedeutet.

Kill-Switch ist eine Funktion, die dich vom Web trennt, sobald deine sichere Verbindung unterbrochen wird. Die Vorteile eines No-Logs-Grundsatzes sind einfach erklärt. Wenn etwa deine Browser-Protokolle nicht existieren, können sie auch nicht gestohlen, verkauft oder weitergegeben werden – auch nicht von deinem VPN-Anbieter. Regierungen sind in der Lage, VPNs aufzufordern, Protokolle herauszugeben. Umso wichtiger ist es, dass du einen Dienst wie NordVPN verwendest, der ist einen strikten No-Logs-Grundsatz verfolgt.

Man kann nie zu viel Sicherheit haben. Daher bietet NordVPN zusätzlich zum Kill-Switch und dem No-Logs-Grundsatz auch eine Bedrohungsschutz-Funktion. Das Feature blockiert Webseiten, die dafür bekannt sind, dass sie Schadsoftware und Phishing-Betrug hosten. Außerdem blockiert es schädliche Werbung, Online-Tracking und verhindert, dass du dir mit Dateien Viren herunterlädst.

Als zusätzlicher Vorteil für jemanden, der mit Kryptowährungen handelt: Du kannst dein NordVPN-Abo auch mit Bitcoin, Monero, Ripple und weiteren Kryptomünzen bezahlen.

Schütze deine Krypto-Wallet mit einem Klick

Digitale Privatsphäre und Sicherheit sollte für jeden ein leicht erreichbares Ziel sein. Dank eines VPNs ist nichts leichter als das. Es verschlüsselt dein Netzwerk mit einem einzigen Klick. Aber am wichtigsten ist, dass ein guter VPN-Dienst dir hilft, deine Privatsphäre und dein Geld zu schützen. Sichere dir jetzt den NordVPN Mega-Rabatt, inklusive Bedrohungsschutz-Funktion und sichere deine Wallet vor Cyberang

Beitrag teilen:
Weitere Artikel zum Thema: &
Beliebte Guides
Der große Krypto-Börsen Vergleich: Welche ist die beste?

Auf der Suche nach der richtigen Krypto-Börse? Unser Kryptobörsen-Vergleich hilft!

Bitcoin kaufen per App

Die besten Krypto-Apps für Anfänger und Trader. Für iOS und Android geeignet!

Höhle der Löwen Bitcoin Abzocke - Aufpassen

Die Abzocke zielt auf die Gier der Menschen ab. Leider tappen viele in diese Falle. Schütze dich vor diesem Betrug.

BTC mit Hebel handeln Anleitung

Bitcoin mit Hebel handeln - als CFD oder echte Kryptowährung. Bei diesen Brokern mit einem Leverage von 200x. Vorsicht, riskant!

Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung erfolgt durch eToro Germany GmbH. Ihr Kapital ist gefährdet.