eToro vs Scalable Capital, welcher Online Broker ist der Beste für dich?
Das fragst du dich vielleicht, wenn du nach einem Anbieter suchst, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt. So stößt man auf der Suche nach passenden Online Brokern schnell auf eine Unmenge an Plattformen, die auf den ersten Blick alle ähnlich sind.
Deshalb helfen wir dir in diesen Vergleichen, in welchen wir die größten Online Broker auf Herz und Niere testen.
In diesem Artikel vergleichen wir eToro und Scalable Capital. Wir testen dabei die beiden Anbieter in den wichtigsten Kategorien, wie Gebühren, Sicherheit und Angebot. Danach vergleichen wir die Vor- und Nachteile der beiden Plattformen und zeigen dir schließlich, wie du sowohl auf eToro, als auch auf Scalable Capital ein Konto erstellen kannst.
eToro vs Scalable Capital im Vergleich
In diesem Broker Vergleich testen wir eToro und Scalable Capital in folgenden Kategorien:
Angebot
Gebühren
Einzahlungen und Auszahlungen
Sicherheit
Support
Benutzerfreundlichkeit
Konten & Depots
Copy Trading
Sparpläne
CFD Handel und Handel mit Hebelwirkung
Doch bevor wir mit unserem Test starten können, müsse wir zuerst klären, was eToro und Scalable Capital eigentlich sind.
Was ist eToro?
eToro ist ein Online Broker, den es bereits seit 2007 gibt. Damals wurde eToro als reiner Forex Broker in Israel gegründet, denn während den ersten Jahren konnten hier nur Währungen und Rohstoffe gehandelt werden.
Über die Jahre konnte eToro jedoch nicht nur sein Angebot, sondern auch seine Niederlassungen erweitern. So nahm eToro 2013 auch Aktien und ETFs ins Angebot auf. Ab 2014 konnte man zudem mit Bitcoin CFDs handeln und seit 2017 werden auch Kryptowährungen CFDs angeboten.
eToro ist daher inzwischen eine Multi Asset Plattform, auf welcher man sie ziemlich jedes Asset finden kann. Weiterhin einzigartig an eToro ist dessen Fokus auf Social Trading. So bietet dieser Broker einerseits eine Art Social Trading Netzwerk an, auf welchem man Neuigkeiten posten und anderen Investoren folgen kann. Zudem bietet eToro auch Copy Trading an, womit man sogar ganz einfach die ganze Strategie von erfolgreichen Investoren kopieren kann.
eToro gehört zur Kategorie Neo Broker, denn der Fokus dieser Plattform liegt auf einer einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und tiefen Gebühren.
Durch dessen Niederlassung in Zypern ist eToro zudem auch in Europa reguliert und lizenziert, womit den Nutzern eine gute Sicherheit gewährleistet werden kann.
Was ist Scalable Capital?
Scalable Capital ist ein Online Broker und ein digitaler Vermögensverwalter, der 2014 in München gegründet worden ist. Scalable Capital möchte Anlegern jeder Art den Zugang zu Kapitalmärkten ermöglichen. So kann man entweder die gesamte Vermögensverwaltung an die Plattform abgeben, oder aber komplett selbständig investieren.
Für die Vermögensverwalter nutzt Scalable Capital einen sogenannten Robot Advisor, also eine digitale Lösung für die Geldanlage. Damit sollen emotionale Entscheidungen verhindert werden, da die Entscheidungen des Roboters lediglich auf Algorithmen beruhen.
Neben München verfügt Scalable Capital unterdessen auch über Büros in Berlin und London. Dadurch dass es sich hier um ein Unternehmen aus Deutschland handelt, wird hier für Anleger aus dem DACH-Raum optimale Sicherheit gewährleistet. Hinter Scalable Capital steht zudem die Baader Bank, welche die Kundengelder verwaltet.
Scalable Capital ist damit zwar auch ein Neo Broker, bietet durch die Vermögensverwaltung allerdings noch einen zusätzlichen Service. In diesem Artikel vergleichen wir allerdings nur Scalable Capital als Broker mit eToro, da eToro keine Vermögensverwaltung anbietet.
Angebot
Wir starten unseren Vergleich mit dem Angebot.
Auf eToro kannst du insgesamt rund 3’500 Assets handeln, darunter Aktien, ETFs, Rohstoffe, Währungen, Indizes und Kryptowährungen CFDs. Durch die über 3’000 angebotenen Aktien ist eToro insbesondere für den Aktienhandel stark vertreten.
Zudem können alle diese Assets auch als CFDs gehandelt werden. Insgesamt können auf eToro also über 7’000 Vermögenswerte und Wertpapiere gekauft und verkauft werden.
Das ist allerdings nichts im Vergleich zu Scalable Capital. Dieser Broker bietet nämlich schon alleine über 7’000 Aktien an. Dazu kommen noch 2’000 ETFs, über 3’000 Fonds und mehr als 375’000 Derivate.
Zudem bietet Scalable Capital in Zusammenarbeit mit seinem Partner gettex auch den Handel mit einigen Kryptowährungen an. Und auch Rohstoffe und Edelmetalle werden auf Scalable Capital angeboten.
Insgesamt ist das Angebot auf Scalable Capital unschlagbar, weshalb dieser Anbieter hier gewinnt.
Gebühren
Bei eToro kann man kostenlos ein Konto eröffnen und für den Handel mit Aktien und ETFs fallen keine Kosten an, für den Handel mit Kryptowährungen CFDs wird jeweils 1% pro Transaktion fällig.
eToro verlangt allerdings für gewisse Handlungen zusätzliche Gebühren. So berechnet eToro pro Auszahlung jeweils $5. Zusätzlich werden bei Handlungen in Euro Umrechnungsgebühren von 150 Pip fällig. Ab 12 Monaten Inaktivität verlangt dieser Broker zudem eine weitere Gebühr von $10 pro Monat.
Für CFDs fallen natürlich weitere Gebühren an, die aber insbesondere durch Spreads erzielt werden.
Scalable Capital hat das Ganze etwas anders gelöst. So bezahlt man hier entweder Handels- oder Depotgebühren, je nach Art von Modell, welches man wählt.
So kann man bei Free Broker ohne Depotgebühren handeln und bezahlt dafür einfach €0,99 pro Trade. Bei Prime Broker wird eine monatliche Gebühr von 2,99 Euro fällig, dafür fallen für Aktien und ETFs keine Ordergebühren an. Bei Prime+ Broker bezahlt man 4,99 Euro pro Monat und erhält aber zusätzlich noch 2,3% Zinsen auf das Kapital im Depot.
Bei genauerem Hinschauen fallen allerdings bei gewissen Handlungen trotzdem zusätzliche Gebühren an.
So bezahlt man bei Kryptowährungen auch bei beiden Prime Accounts stets €0,69 als Spread und beim Partner Xetra bezahlt man bei jedem Trade jeweils €3,99.
Für Trader die viel mit Aktien handeln und Xetra nicht verwenden, kann sich aber Prime oder Prime+ trotzdem durchaus mehr lohnen als der Free Broker.
Insgesamt sind die Gebühren bei eToro allerdings besser gelöst. So werden hier für Aktien und ETFs nie Handelsgebühren verlangt, ohne dass man dafür einen monatlichen Abopreis bezahlen müsste. Somit geht dieser Punkt an eToro.
Einzahlungen und Auszahlungen
Bei eToro kann man mit zahlreichen Zahlungsmethoden Geld einzahlen. So stehen Kunden hier insbesondere die SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung, Kreditkarte und Paypal zur Verfügung. Einzahlungen sind hier zudem immer kostenlos.
Auszahlungen können mit den gleichen Methoden gemacht werden, kosten allerdings stets $5.
Bei Scalable Capital kann man aktuell nur per SEPA-Überweisung oder SEPA-Lastschrift Geld einzahlen. Dafür sind hier sowohl Ein- als auch Auszahlungen kostenlos. Ebenfalls praktisch ist, dass man hier Einzahlungen ab 1 Euro leisten kann.
Insgesamt bietet eToro mehr Einzahlungsmöglichkeiten an, kostet dafür aber bei der Auszahlung. Somit schneiden hier beide Online Broker gleich ab.
Sicherheit
In Sachen Sicherheit sind beide Anbieter gut aufgestellt. eToro untersteht durch seine Niederlassung in Zypern europäischen Aufsichtsbehörden und verfügt auch über eine europäische Lizenz. Zudem gehört er auch dem europäischen Einlagensicherungsfonds an, womit Einlagen für Aktien, ETFs und andere Assets abgesehen von Kryptowährungen bis 20’000 Euro garantiert sind.
Scalable Capital hat seinen Sitz jedoch sogar in Deutschland und untersteht damit der deutschen Aufsichtsbehörde BaFin. Somit ist dieser Broker gleich reguliert wie jedes andere deutsche Finanzdienstleistungsunternehmen.
Scalable Capital bietet zudem eine Einlagensicherung bis 100’000 Euro an.
Damit bietet Scalable Capital Tradern aus dem DACH-Raum noch etwas bessere Sicherheit und gewinnt folglich in dieser Kategorie.
Support
In Sachen Support ist eToro mit Hilfeseiten, E-Mail-Support und einem Live Chat gut aufgestellt. Dies zeigt sich auch in den weitgehend positiven Trustpilot Bewertungen. Gemäß diesen erhalten die meisten Anleger rechtzeitig gute Hilfe.
Auch Scalable Capital bietet Hilfeseiten, einen E-Mail-Support, einen Live Chat und sogar eine Hotline an. Allerdings sind die Erfahrungen von Tradern und Anlegern offenbar nicht ganz so gut. Obwohl nicht alle Bewertungen auf Trustpilot echt zu sein scheinen, hat es doch einige unzufriedene Kunden.
Da ein guter Support wichtiger ist als eine Hotline geht der Punkt hier an eToro.
Benutzerfreundlichkeit
In Sachen Benutzerfreundlichkeit sind beide Broker ähnlich aufgestellt. Sowohl eToro als auch Scalable Capital bieten eine Web-Version, als auch eine App an.
Da auf beiden allerdings sehr viele Assets und Tools angeboten werden, sind Anfänger anfangs auf beiden Anbietern eventuell ein wenig überfordert. Fortgeschrittene Trader finden allerdings auf beiden Plattformen alles, was sie brauchen.
So kann man bei Scalable Capital beispielsweise auch gleich den Chart und den Verlauf über einen gewissen Zeitraum anzeigen lassen.
Insgesamt schneiden hier also beide Anbieter gleich gut an.
Konten & Depots
Wie du unten sehen wirst, funktioniert die Kontoerstellung bei eToro deutlich schneller und unkomplizierter. Zudem bietet eToro auch ein Demo Konto an, welches du bereits vor Abschluss der Verifizierung nutzen kannst.
Dies ist äußerst praktisch, um die Online Plattform zuerst kennenzulernen, bevor du Geld investierst. Bei eToro entstehen zudem auch keine Depotgebühren, sondern du bezahlst nur pro Order.
Bei Scalable Capital kann man zwar grundsätzlich auch kostenlos ein Depot erstellen, allerdings muss man bei 2 von 3 Plänen monatliche Gebühren dafür bezahlen. Zudem dauert die Erstellung eines Kontos länger und es wird kein Demo Konto zur Verfügung gestellt.
Damit bietet eToro die besseren Bedingungen für Konten & Depots.
Copy Trading
Auch beim Copy Trading hat eToro eindeutig die Nase vorne, denn diese Funktion wird nur auf diesem Broker angeboten. Dies gehört zu den Social Trading Funktionen und erlaubt Anlegern, profitable Strategien von anderen Investoren kostenlos und völlig legal zu kopieren.
Dies erleichtert den Einstieg für Anfänger massiv, denn so kann man von erfolgreichen Tradern lernen und bereits funktionierende Strategien ganz einfach übernehmen.
Sparpläne
Sparpläne sind mindestens ebenso nützlich für neue Anleger, denn damit kann man ganz passiv in regelmäßigen Abständen investieren und damit vom Durchschnittskosteneffekt profitieren.
Dies wird allerdings nur von Scalable Capital angeboten, weshalb diese Punkt an an diesen Online Broker geht. So kannst du hier beispielsweise für Aktien oder ETF Sparpläne anlegen und regelmäßig ohne großen Aufwand investieren.
CFD Handel und Handel mit Hebelwirkung
Sowohl auf eToro, als auch auf Scalable Capital kann man Derivate kaufen und damit Handel mit Hebelwirkung betreiben.
Auf eToro geht das ganz einfach. Dort kannst du nämlich bei jedem Kauf und Verkauf unten auswählen, ob du mit Hebelwirkung handeln willst. In diesem Fall handelst du dann nicht mit den echten Wertpapieren, sondern mit CFDs.
Scalable Capital nutzt dazu den Partner gettex. Um dort mit Derivaten zu handeln, kannst du unter der Suche auf “Derivate finden” klicken und dann in der Suche nach den CFDs oder anderen Derivaten, wie beispielsweise Zertifikaten, suchen.
Im Gegensatz zu eToro ist das bei Scalable Capital allerdings komplizierter gelöst und man muss genau wissen, welches Derivat man handeln will.
Obwohl der Handel mit Hebelwirkung sehr riskant ist und die meisten Anleger dabei Geld verlieren, ist es auf eToro trotzdem einfacher gelöst und deshalb für die meisten Nutzer die bessere Lösung. Somit gewinnt eToro in dieser Kategorie.
eToro vs Scalable Capital Vergleich Zusammenfassung
Wenn wir also die Punkte zusammenzählen, dann kommen wir in unserem eToro vs Scalable Capital Vergleich auf das Resultat von 7:5 für eToro. Damit ist eToro auch gegenüber diesem Online Broker unser Testsieger und Favorit.
Hier kannst du dir nochmal alle Kategorien im Detail anschauen:
eToro | Scalable Capital | Sieger | |
---|---|---|---|
Angebot: | Vielseitiges Angebot. Neben Kryptowährungen CFDs auch viele Akten, ETFs, Rohstoffe, Devisen und Indizes |
Enorm grosses Angebot, mehr als 7’000 Aktien, 2’000 ETFs, 17 Kryptowährungen etc. |
Scalable Capital |
Gebühren: | Keine Handelsgebühren für Aktien & ETFs, 1% für Kryptos |
Unterschiedliche Gebühren je nach Abo, für Aktien und ETFs nur kostenlos mit Monatsabo, Kryptos extra |
eToro |
Zahlungsmethoden: | SEPA, Sofort, Kreditkarte, Paypal | SEPA | eToro |
Sicherheit: | Regulierung in Europa durch Sitz in Zypern, europäische Einlagensicherung |
Regulierung in Deutschland, Einlagesicherung bis 100’000 Euro |
Scalable Capital |
Support: | Hilfeseiten, E-Mail Support, Live Chat, sehr gute Erfahrungen |
Hilfeseiten, E-Mail Support, Live Chat, Hotline, durchzogene Erfahrungen |
eToro |
Benutzerfreundlichkeit: | anfangs nicht ganz intuitiv, braucht externe Anleitung |
anfangs etwas unübersichtlich, aber gute Darstellung |
beide |
Sparpläne: | Nein | Ja | Scalable Capital |
Copy Trading: | Ja | Nein | eToro |
CFD Handel: | Ja | Ja, aber eher kompliziert gelöst | eToro |
Demokonto: | Ja | Nein | eToro |
Sieger: | eToro |
Vor- und Nachteile von eToro und Scalable Capital
eToro konnte in unserem direkten Vergleich mehr Punkte für sich gewinnen und hat daher eine bessere Bewertung von uns erhalten.
Je nach Bedürfnissen ist aber Scalable Capital für gewisse Anleger und Trader trotzdem besser geeignet. Deshalb schauen wir uns als nächstes die einzelnen Vor- und Nachteile der beiden Broker an, damit du danach problemlos den besten Anbieter für dich persönlich auswählen kannst.
Vorteile von eToro
Die Vorteile von eToro bestehen insbesondere aus dem Demo Konto, dem Copy Trading und dem guten Support.
Das Demo Konto ist gerade für neue Trader und Privatanleger unerlässlich. Damit kann man sich nicht nur die Plattform ganz einfach anschauen, sondern auch verschiedene Trading Strategien testen, ohne Geld zu riskieren.
Copy Trading ist eine weitere äußerst nützliche Funktion, gerade für neuere Trader. Anstatt sich mühsam das ganze Wissen zu Beginn selbst aneignen zu müssen, kann man damit nämlich einfach erfolgreichen Investoren folgen und deren ganze Strategie kopieren. Damit kann man von besseren Anlegern lernen und gleichzeitig eine profitable Strategie nutzen.
Ein weiterer großer Vorteil von eToro ist der gute Support. Wenn man mit seinen Investments einmal feststeckt, dann ist schnelle und gute Hilfe essenziell. Auf eToro kannst du dir daher sicher sein, dass dir bei jedem Problem geholfen wird.
Nachteile von eToro
Die Nachteile von eToro im Vergleich zu Scalable Capital bestehen insbesondere in den fehlenden Sparplänen und des weniger großen Angebots.
Sparpläne gehören zu den besten Handelsmöglichkeiten einer jeden Börse. Viele Anleger scheitern an ihren eigenen Emotionen und werden panisch, wenn der Markt sinkt und gleichzeitig euphorisch, wenn der Markt steigt. Ein gutes Portfolio kann allerdings nur zusammengestellt werden, wenn man sich von diesen Emotionen lösen kann.
Sparpläne können dabei behilflich sein, da man sich nicht mehr aktiv ums Investment kümmern muss, sondern dies automatisch von der Plattform ausgeführt wird.
Das Angebot an Wertpapieren auf eToro ist zwar groß und vielseitig. Im Vergleich zu Scalable Capital hinkt dieser Broker allerdings hinterher.
Vorteile von Scalable Capital
Im Gegenzug bestehen die Vorteile von Scalable Capital im riesigen Angebot an Aktien, ETFs und weiteren Wertpapieren, in den Sparplänen und zudem in der guten Sicherheit und Reputation, die der Broker als deutsches Unternehmen mitbringt.
Scalable Capital wurde insbesondere durch sein riesiges Angebot an ETFs bekannt. So bietet dieser Broker so ziemlich jeden ETF an, den es gibt. Mit ETF Sparplänen kann man hier auf ganz einfach und regelmäßig in diese investieren.
Apropos Sparpläne, diese gehören wie gesagt zu den besten Funktionen, die ein Broker haben kann. Selbst wenn du ein erfahrener Trader bist, kannst du die Sparpläne zusätzlich für ein langfristiges Investment verwenden. So kannst du bereits im Voraus definieren, wann und mit welchem Betrag in ein Wertpapier investiert werden soll. Danach musst du dich nicht mehr darum kümmern und kannst somit prima vom Durchschnittskosteneffekt profitieren.
Und nicht zuletzt sorgt der Sitz des Unternehmens in Deutschland für die bestmögliche Sicherheit für Anleger aus dem DACH-Raum.
Nachteile von Scalable Capital
Die Nachteile von Scalable Capital bestehen insbesondere im fehlenden Demo Konto und dem nicht vorhandenen Copy Trading.
Ein Demo Konto sollte grundsätzlich von jedem Broker angeboten werden, denn dies erlaubt das Testen von verschiedenen Strategien, ohne Geld zu riskieren.
Copy Trading ist wie gesagt äußerst hilfreich für passive oder neue Trader, wird aber ebenfalls nicht von Scalable Capital angeboten.
Kontoeröffnung bei eToro
Als nächstes schauen wir in unserem Test die Kontoeröffnung auf eToro und Scalable Capital an.
Bei eToro kannst du innerhalb von wenigen Sekunden ein Konto erstellen und die Plattform danach sofort im Demo Modus nutzen. Klicke dazu einfach auf der Startseite von eToro auf “jetzt investieren“. Im nächsten Fenster musst du deine E-Mail-Adresse eingeben und einen Benutzernamen und ein Passwort auswählen.
-
Viele Kryptowährungen-CFDs
Die Plattform bietet mittlerweile mehr als 76+ Kryptowährungen zum Kauf und Verkauf an.
-
Zahlungsmethoden
PayPal, Kreditkarte, Überweisung, Skrill – alles dabei!
-
Einfache Bedienung
Geeignet für Einsteiger inklusive Demokonto und Lernmaterial
74% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nach Bestätigung deiner E-Mail-Adresse kannst du dich bereits einloggen und den Broker testen.
Bevor du allerdings Geld einzahlen und dein richtiges Konto verwenden kannst, musst du zuerst dein Konto verifizieren. Bis dahin wird dir diese Nachricht im Profil angezeigt.
Sobald die Verifizierung durchgeführt worden ist, kannst du links auf “Geld einzahlen” klicken. Im nächsten Fenster kannst du aus der Auswahl an Zahlungsmethoden, die für dich passende wählen. Sämtliche Einzahlungen auf eToro sind kostenlos.
Nun musst du nur noch warten, bis das Geld in deinem Konto angekommen ist. Danach kannst du in der Suche oben nach den Aktien oder anderen Wertpapieren deiner Wahl suchen und auf “traden” klicken.
Wähle in diesem Fenster einfach den Betrag aus, den du investieren willst. Mit einem Klick auf “Trade eröffnen” hast du deine ersten Assets gekauft.
Kontoeröffnung bei Scalable Capital
Bei Scalable Capital kannst du ebenfalls innerhalb von wenigen Minuten ein Konto eröffnen. Allerdings musst du hier die Verifizierung gleich zu Beginn durchführen.
Sobald du auf der Startseite auf “Depot eröffnen” klickst, musst du nur deine E-Mail-Adresse eingeben. Sobald du diese bestätigt hast, musst du einige Fragen beantworten und dein Profil aufsetzen, bevor du dich einloggen kannst.
Im Gegensatz zu anderen Online Brokern läuft die Kontoerstellung hier allerdings ein wenig anders ab. So musst du bereits gleich zu Beginn deine IBAN eingeben und eine erste Zahlung leisten.
Das ist etwas schade, da viele Anleger die Trading Plattform gerne zuerst einmal anschauen und evtl. testen wollen, bevor sie zur ersten Einzahlung übergehen. Da allerdings die Baader Bank hinter dem Broker steht, eröffnest du damit auch gleichzeitig ein Konto bei dieser. Damit wird wiederum erhöhte Sicherheit garantiert, was für den längeren Registrierungsprozess kompensiert.
eToro vs Scalable Capital – Fazit
In unserem direkten Vergleich zwischen eToro vs Scalable Capital konnte eToro den Sieg für sich garantieren.
Wie du siehst, verfügen aber beide über einige Vor- und Nachteile, wodurch gewisse Anleger und Trader vielleicht doch eher zu Scalable Capital tendieren.
Bei der Kontoeröffnung zeigt sich jedoch, dass diese auch auf eToro deutlich einfacher und schneller vonstatten geht. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass Scalable Capital auch Vermögensverwaltung anbietet und dass man bei der Kontoerstellung auch gleich ein Konto bei der Baader Bank erstellt.
Wem also Sicherheit besonders wichtig ist, oder wer vielleicht die Vermögensverwaltung am liebsten ganz abgeben möchte, der wird sich auf Scalable Capital wahrscheinlich wohler fühlen.
74% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Möchtest du unseren Testsieger eToro gerne noch im Vergleich mit anderen Online Brokern sehen? Dann schau dir diese Artikel als nächstes an:
eToro vs Scalable Capital – FAQ
Noch offene Fragen? Dann findest du hier weitere Antworten.
Was ist besser, Scalable Capital oder Trade Republic?
Bei der Frage, ob man eher Scalable Capital oder Trade Republic nutzen soll, kommt es ganz auf die individuellen Bedürfnisse an. Trade Republic zeichnet sich als Neo Broker insbesondere durch die besonders gute Benutzeroberfläche in der Web-Version und in der App aus. Die Gebühren sind zwar auf beiden Anbietern ähnlich tief, allerdings bietet Trade Republic kein Abomodell an, was für regelmäßige Trader praktisch sein kann. Eher für Scalable Capital spricht das umfangreiche Angebot, womit Trade Republic nicht mithalten kann.
Was ist besser, eToro oder Trade Republic?
In unserem Vergleich zwischen eToro und Trade Republic war eToro unser Testsieger. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann schau dir als nächstes unseren Vergleich der Online Broker eToro und Trade Republic an.
Wie vertrauenswürdig ist Scalable Capital?
Scalable Capital ist ein Unternehmen aus Deutschland und untersteht damit der BaFin. Zudem bietet dieser Broker eine Einlagensicherung bis zu 100’000 Euro an. Damit ist Scalable Capital definitiv vertrauenswürdig und kann ohne Bedenken genutzt werden.
Welche Bank steht hinter Scalable Capital?
Hinter Scalable Capital steht die Baader Bank, bei welcher du bei der Kontoerstellung auch gleich ein Konto eröffnest.