eToro vs Libertex, welcher Online Broker ist besser?
Auf der Suche nach dem besten Broker für deine Investments in Aktien, ETFs oder Kryptowährungen hast du bestimmt schon die Namen Libertex & eToro gesehen. Beide sind renommierte Anbieter für den Handel mit verschiedenen Assets.
Doch welche Trading Plattform ist besser?
Das testen wir in unserem großen Vergleich zwischen eToro vs Libertex. In diesem Artikel prüfen wir die beiden Broker in den wichtigsten Kategorien auf Herz und Niere und schauen uns zudem die Highlights der beiden Plattformen an.
eToro vs Libertex im Vergleich
In diesem Vergleich von Libertex vs eToro testen wir die beiden Broker in den folgenden Kategorien:
Angebot
Gebühren
Zahlungsmethoden
Sicherheit
Support
Benutzerfreundlichkeit
Handelsinstrumente
Konten & Depots
Copy Trading
CFD Handel und Handel mit Hebelwirkung
Am Ende werden wir unseren Testsieger küren. Beachte allerdings, dass beide Anbieter über gewisse Stärken gegenüber dem Konkurrenten verfügen. Deshalb gehen wir danach noch einmal spezifisch auf die Highlights der beiden Plattformen ein.
Zuerst schauen wir uns aber einmal an, wer eToro und Libertex überhaupt sind.
Was ist eToro?
eToro gehört zu den sogenannten Neobrokern. Das heißt, dass eToro eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche und geringe Gebühren gewährleistet.
Das Unternehmen wurde 2007 in Tel Aviv, Israel gegründet und zeichnet sich insbesondere durch seinen Fokus auf Social Trading aus. So bietet dieser Broker einen integrierten Social Feed, auf welchem Anleger Neuigkeiten posten und man diesen folgen kann. Zudem ermöglicht die Copy Trading Funktion, dass man auch sämtliche Handlungen der erfolgreichen Investoren übernehmen kann.
Zu Beginn war eToro ein reiner Forex Broker, denn bis 2013 konnte man auf der Plattform lediglich mit Währungen und Rohstoffen handeln. 2013 wurden schließlich auch Aktien und ETFs zum Angebot hinzugefügt.
Seit 2017 kann man auch Bitcoin und andere Kryptowährungen auf eToro handeln, wobei Bitcoin CFDs bereits 2014 hinzugefügt wurden.
Neben Social Trading konnte sich eToro auch als sichere Multi Asset Plattform einen Namen machen. Denn dieser Broker bietet mehrere Tausend Assets in realer Form und auch als CFDs an.
Inzwischen verfügt eToro durch seine Niederlassung in Zypern auch über einen Sitz in Europa.
Was ist Libertex?
Libertex wurde bereits 1997 und gehört zum russischen Unternehmen Forex Club. Die Handelsplattform wurde in der heutigen Form allerdings erst 2015 lanciert.
Libertex wurde insbesondere als Sponsor verschiedener Fußballvereine bekannt. So ist Libertex unterdessen offizieller Partner des FC Bayern München und hat zuvor auch schon mit dem FC Valencia und Tottenham Hotspur zusammengearbeitet.
Libertex war lange als reiner CFD Broker bekannt. Inzwischen kann man zwar auch Aktien in realer Form kaufen. Der Fokus liegt aber nach wie vor auf CFDs. Damit spricht Libertex eher fortgeschrittene Anleger an, denn CFDs sind Derivate, die für den Handel mit Hebelwirkung verwendet werden. Diese können zwar sehr profitabel sein, sind aber gleichzeitig mit hohem Risiko verbunden.
Inzwischen verfügt auch Libertex über eine Niederlassung in Zypern und untersteht somit auch europäischen Regulierungen.
Angebot
Wie bereits angesprochen, sind beide Anbieter Multi Asset Plattformen, bieten also eine Vielzahl von unterschiedlichen Vermögenswerten an.
Bei eToro kann man insgesamt in mehrere Tausend Assets investieren, wobei die Mehrzahl davon Aktien sind. Zusätzlich können all diese Vermögenswerte auch als CFDs gehandelt werden, womit sich das Angebot im Prinzip verdoppelt.
Auf Libertex kann man ebenfalls mit Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Indizes, Devisen und Rohstoffen handeln. Allerdings kann man hier keine “realen” Assets kaufen, sondern mit den CFDs nur Derivate.
Seit kurzem bietet Libertex zwar auch die Möglichkeit, in echte Aktien zu investieren. Dieses Angebot beschränkt sich allerdings auf Aktien. Weitere Vermögenswerte sind nur als CFDs erhältlich.
Damit geht der Punkt beim Angebot klar an eToro. Denn hier erhält man ein umfassendes Handelsangebot für reale Assets und CFDs.
Gebühren
Bei den Handelsgebühren schneiden beide Broker gut ab. So bieten insbesondere sowohl eToro als auch Libertex den Aktienhandel auf einer 0% Provisionsbasis an.
Kryptowährungen können auf eToro für 1% pro Transaktion gehandelt werden. Zusätzlich fallen bei eToro stets 5 USD pro Auszahlung und Umrechnungsgebühren an. Einzahlungen sind dafür stets kostenlos.
Beim CFD Handel fallen auf eToro folgende Gebühren in der Form von Spreads an:
Devisen: zwischen 1 und 3 Pips
Rohstoffe: zwischen 3 und 130’000 Pips
Indizes: zwischen 0,75 und 10 Punkten
Aktien & ETFs: 0,15%
- Kryptowährungen CFDs: 1,00 %
Bleiben Positionen über Nacht offen, so berechnet eToro zudem Übernachtgebühren. Bei Aktien & ETFs betragen diese für Short Positionen 2,9% plus Libor und für Long Positionen 6,4% plus Libor. Bei den meisten Kryptowährungen (beim reinen CFD Handel) sind es einige Cents, bei Bitcoin betragen diese Gebühren jedoch $11 pro Nacht.
Auch Libertex berechnet die Gebühren in Spreads und macht Übernachtgebühren geltend. Wie hoch diese sind, wird vom Broker allerdings leider nicht deklariert.
Gemäß der untenstehenden Tabelle sind zwar insbesondere Aktien und Krypto CFDs provisionsfrei. Bei genauerem Hinschauen auf der Plattform zeigt sich allerdings, dass der Spread jeweils ca. 1% beträgt.
Beide Broker verlangen zudem Inaktivitätsgebühren. Bei eToro werden $10 pro Monat fällig, wenn ein Konto während mehr als 12 Monaten inaktiv ist. Libertex verlangt ab einer Inaktivität von 6 Monaten $5 pro Monat.
Insgesamt sind die Gebühren bei eToro wesentlich transparenter, weshalb eToro diese Kategorie gewinnt.
Zahlungsmethoden
Auf beiden Plattformen kann man Geld mit der Kreditkarte, per Banküberweisung, Sofortüberweisung und Paypal einzahlen. Zudem sind weitere Zahlungsdienstleister wie Skrill und Neteller ebenfalls zugelassen.
Beide Anbieter verlangen zudem keine Gebühren bei der Einzahlung. Somit schneiden eToro und Libertex hier gleich gut ab.
Sicherheit
Da man einem Broker sein Kapital anvertraut, ist die Sicherheit essenziell. Diese wird durch Regulierungen und Lizenzen sichergestellt.
Beide Broker verfügen über eine Niederlassung in Zypern und unterstehen damit der zypriotischen Aufsichtsbehörde CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission). Zudem unterstehen zudem sowohl eToro als auch Libertex der europäischen Einlagesicherung bis 20’000 Euro.
Damit ist dein Kapital bis 20’000 Euro auch im Falle einer Insolvenz des Unternehmens geschützt.
In Sachen Sicherheit sind beide Broker gleich aufgestellt und schneiden damit gleich gut ab.
Support
eToro bietet einen umfassenden Support mit Hilfeseiten, E-Mail-Support und Live Chat an. Damit findet man bei jedem Problem schnell und unkompliziert Hilfe. Dies wird auch durch die Trustpilot Bewertungen widerspiegelt, die sich überwiegend positiv zum Support äußern.
Auch Libertex bietet Hilfeseiten und einen E-Mail Support an, allerdings keinen Live Chat. Obwohl Nutzer ohne Live Chat je nachdem etwas länger auch Hilfe warten müssen, sind auch für Libertex die Trustpilot Bewertungen sehr positiv.
Insgesamt bieten also beide Plattformen einen guten Support. Da ein Live Chat jedoch gerade bei akuten Problemen sehr praktisch ist, geht der Punkt hier an eToro.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzeroberfläche ist bei beiden Online Brokern grundsätzlich gut. eToro ist etwas anders aufgebaut als andere Anbieter, weshalb man anfangs wahrscheinlich auf externe Anleitungen zurückgreifen muss, um sich zurechtzufinden.
Nach mehrmaligem Nutzen ist der Aufbau aber schnell klar und Anleger sollten problemlos alle Funktionen finden können.
Die Benutzeroberfläche von Libertex ist dagegen eindeutig an fortgeschrittene Traders gerichtet. So bietet Libertex zwar praktische Charttools und viele Handelsinstrumente. Gerade neuere Traders dürften damit allerdings überfordert sein.
Da CFD Trading allerdings sowieso nur für erfahrene Händler geeignet ist, ist die Benutzeroberfläche für die Zielgruppe passend dargestellt.
Somit herrscht auch hier Gleichstand zwischen Libertex und eToro.
Wenn du auf der Suche nach externen Anleitungen für eToro bist, dann schau dir diese Artikel als nächstes an:
Konten & Depots
In Sachen Konten und Depots sind beide Broker gleich aufgestellt. So kann man bei beiden Plattformen kostenlos und schnell ein Konto eröffnen und sofort mit dem kostenlosen Demo Konto starten.
Das Demo Konto ist dabei ein äußerst nützliches Tool, um die Plattform und verschiedene Strategien zuerst zu testen. Zudem kann man sich bei beiden Anbietern innerhalb von wenigen Sekunden registrieren und dann sofort loslegen.
Copy Trading
Copy Trading ist eine äußerst nützliche Funktion für Traders aller Art. Als Anfänger kann man so ganz passiv eine profitable Strategie erfolgreicher Händler übernehmen. Nach einmaligem Einrichten muss man nichts mehr machen, die Handelsplattform kopiert ab sofort alle Trades des Vorbilds.
Umso erstaunlicher ist es, dass diese Option bisher nur von eToro angeboten wird. Weder Libertex noch ein anderer renommierter Broker ermöglichen ihren Kunden aktuell das Copy Trading.
Dieser Punkt geht daher klar an eToro.
CFD Handel und Handel mit Hebelwirkung
In Sachen CFDs und Handel mit Hebelwirkung gewinnt hingegen eindeutig Libertex. eToro bietet zwar ebenfalls CFDs an, aber Libertex ist ein reiner CFD Broker.
Somit verfügt Libertex über sämtliche Tools und Features, die man sich als CFD Trader wünschen kann. So werden beispielsweise unter dem Trading Chart direkt wichtige Indikatoren, Nachrichten, Informationen etc. zum entsprechenden Krypto oder sonstigen Asset angezeigt.
Zudem kann man hier je nach Asset mit bis zu 1:20 Hebel handeln.
eToro vs Libertex im Vergleich Zusammenfassung
Zusammengefasst gewinnt eToro unseren Test mit 8 zu 5 Punkten. eToro ist ein Allrounder und eignet sich sowohl für neuere als auch für fortgeschrittene Traders und Anleger gut. Denn im Gegensatz zu Libertex kann man hier auch sämtliche echten Assets kaufen und nicht nur mit deren CFDs handeln.
Wer aber nur mit Hebelwirkung handeln will, der wird sich auf Libertex wohler fühlen. Denn dieser Anbieter stellt alle Tools und Infos für den CFD Handel zur Verfügung.
Hier hast du nochmal einen Überblick über alle Kategorien:
eToro | Libertex | Sieger | |
---|---|---|---|
Angebot: | Vielseitiges Angebot. Neben Kryptowährungen CFDs auch viele Akten, ETFs, Rohstoffe, Devisen und Indizes |
CFDs auf Aktien, Kryptos, ETFs Echter Handel von Aktien |
eToro |
Gebühren: | Klare und transparente Gebühren, keine Handelsgebühren für Aktien & ETFs, 1,00 % bei Kryptowährungen CFDs |
Unklare Gebührenstruktur | eToro |
Zahlungsmethoden: | SEPA, Sofort, Kreditkarte, Paypal | SEPA, Sofort, Kreditkarte, Paypal | beide |
Sicherheit: | Regulierung in Europa durch Sitz in Zypern, europäische Einlagensicherung |
Regulierung in Europa durch Sitz in Zypern, europäische Einlagesicherung |
beide |
Support: | Hilfeseiten, E-Mail Support, Live Chat, sehr gute Erfahrungen |
Hilfeseiten, E-Mail Support |
eToro |
Benutzerfreundlichkeit: | anfangs nicht ganz intuitiv, braucht externe Anleitung |
anfangs etwas unübersichtlich, aber gute Darstellung |
beide |
Konten & Depots | Demokonto & Live Konto, schnelle Registrierung |
Demokonto & Live Konto, schnelle Registrierung |
beide |
Copy Trading: | Ja | Nein | eToro |
CFD Handel: | Ja | Ja, reiner CFD Broker | Libertex |
Sieger: | eToro |
Highlights eToro und Libertex
In unserem Vergleich zwischen eToro vs Libertex ging der Sieg an eToro. Libertex verfügt allerdings auch über einige Highlights gegenüber eToro, wodurch sich dieser Broker für gewisse Nutzer trotzdem besser eignet.
Deshalb vergleichen wir hier nochmal kurz die Highlights der beiden Anbieter.
Highlights von eToro
Die Highlights von eToro zeigen sich insbesondere bei den Kryptowährungen. So bietet eToro nämlich äußerst simples Staking für Cardano und Tron an. Nach dem Kauf einer der beiden Währungen muss man diese nämlich lediglich auf der Plattform halten und verdient damit automatisch passives Einkommen.
Und natürlich ist auch die Copy Trading Funktion ein Highlight von eToro. Dies gilt umso mehr, weil eToro die einzige Plattform ist, welche dieses Tool anbietet.
Highlights von Libertex
Die Highlights von Libertex bestehen insbesondere in den verschiedenen Funktionen für den Handel mit CFDs. So kann man beispielsweise als Forex Trader mit einem Hebel von maximal 1:20 handeln. Obwohl damit ein großes Verlustrisiko einhergeht, können erfahrene Traders mit solchen Hebeln auch sehr profitabel sein.
eToro vs Libertex – Fazit
eToro vs Libertex, wer gewinnt das Rennen?
In unserem Test konnte eToro eindeutig den Sieg für sich garantieren und ist damit unser Testsieger und Favorit. So zeichnet sich eToro insbesondere durch das breit gefächerte Angebot, die übersichtlichen Gebühren und das Copy Trading aus. Zudem ermöglicht eToro Staking und stellt ein Wallet für Krypto Coins zur Verfügung.
Für Traders, die aber ausschließlich mit Hebelwirkung handeln möchten, ist Libertex allerdings wahrscheinlich besser geeignet. Denn auf diesem Anbieter stehen den Nutzern sämtliche Funktionen und Infos fürs CFD Trading zur Verfügung.
Möchtest du eToro gerne noch im Vergleich mit anderen Brokern sehen? Dann schau mal hier vorbei:
eToro vs Libertex – FAQ
Wie seriös ist Libertex?
Libertex untersteht der zypriotischen Aufsichtsbehörde CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) und der europäischen Einlagesicherung bis 20’000 Euro. Libertex ist also definitiv ein seriöser und sicherer Online Broker.
Was ist besser als eToro?
eToro ist unser Favorit und schneidet in unseren Tests oft am besten ab. Je nach Bedürfnissen eignen sich aber andere Anbieter für gewisse Nutzer besser. In den obengenannten Vergleichen siehst du, welche Plattform in welchen Kategorien besser als eToro abschneidet.
Was spricht gegen eToro?
Gegen eToro spricht nicht viel, außer die anfangs nicht ganz intuitive Benutzeroberfläche. Wer aber spezifisch nur eine Art von Trading betreiben will, der wird andere Anbieter auch mögen. So eignen sich Libertex und Plus500 beispielsweise besonders gut für CFDs. Kraken, Coinbase und Bitpanda sind dagegen besonders auf Kryptowährungen spezialisiert.
Ist eToro zu empfehlen?
Ja, eToro ist unser Favorit und definitiv zu empfehlen.