Gibt es Cardano Zertifikate? Und wenn ja, wo kann ich ein Cardano Zertifikat kaufen?
Wenn du aus der traditionellen Investmentwelt kommst, dann bist du es wahrscheinlich gewohnt, in Aktien und Zertifikate zu investieren.
Wenn du nun auch Kryptowährungen in dein Portfolio aufnehmen möchtest, dann fragst du dich vielleicht, ob es diese Instrumente auch für Kryptowährungen wie ADA gibt.
Genau das schauen wir in diesem Artikel an. Zuerst klären wie die Frage, ob es eine Cardano Aktie oder ein Cardano Zertifikat gibt. Danach lernst du, wo du Cardano Zertifikate kaufen kannst.
Cardano Zertifikat – Das Wichtigste in Kürze
Ein Zertifikat ist ein Derivat, das den zugrundeliegenden Basiswert abbildet. Dabei kaufen Anleger also nicht das eigentliche Asset, sondern nur eine Widerspiegelung des Wertes.
Dieses Handelsinstrument ist vor allem aus dem traditionellen Finanzhandel mit Aktien, Indexes und Rohstoffen bekannt und ist hoch spekulativ. Es eignet sich daher nur für sehr erfahrene Anleger.
Für Kryptowährungen wie Cardano ADA gab es diese Möglichkeit bis vor rund einem Jahr noch nicht. Seit einigen Monaten gibt es nun einige Anbieter und Websites, die Zertifikate auch für ADA verkaufen.
Diese Anbieter und Emittenten gibt es aktuell:
Leonteq Securities AG
Onvista
21Shares
Neben Zertifikaten gibt es auch weitere Derivate für Kryptowährungen, wie beispielsweise CFDs (Differenzkontrakte). Im Gegensatz zu Zertifikaten werden diese oft für den Handel mit Hebelwirkung verwendet.
Gibt es eine Cardano Aktie?
Nein, es gibt keine Cardano Aktie.
Aktien geben dem Anleger einen Anteil an einem Unternehmen und in der Regel auch Mitspracherecht. Zudem erhalten Anleger oft auch Dividenden.
Cardano ist jedoch eine Kryptowährung, keine Firma. Das Projekt Cardano wird zwar aktuell durch das Unternehmen IOHK geführt. Dies gilt allerdings nur, bis die letzte Phase aus der Cardano Roadmap abgeschlossen ist. Ab diesem Zeitpunkt wird Cardano vollständig unabhängig sein.
Wenn man als Anleger also die ADA Kryptowährung kauft, investiert man nicht in ein Unternehmen. Je nach Kryptowährung kann man bei Governance Token Mitspracherecht erhalten.
Cardano ADA ist aktuell aber ein reiner Utility Token. Das heißt, ADA wird benötigt, um das Projekt Cardano laufen zu lassen. Bei jeder Transaktion wird ADA als Gas verwendet. Und durch Staking von ADA wird das Cardano Netz dezentralisiert.
Beim Kauf von Cardano spekulieren Anleger also ebenfalls auf das Wachstum des Projektes Cardano. Allerdings entspringt diese Spekulation der Annahme, dass durch das Wachstum des Cardano Ökosystems erhöhte Nachfrage nach dem ADA Coin bestehen wird. Dies wiederum sollte durch das gleichbleibende Angebot den Preis in die Höhe treiben.
Gibt es ein Cardano Zertifikat?
Im Gegensatz zu Cardano Aktien gibt es tatsächlich Cardano Zertifikate.
Beim Kauf eines Zertifikats kaufen Anleger eben nicht die eigentliche Aktie oder Kryptowährung, sondern sie spekulieren auf die Entwicklung des darunterliegenden Basiswerts mithilfe eines Derivats. Ein Zertifikat ist eine Schuldverschreibung, welche der Emittent herausgibt und womit man im Prinzip einen Teil dessen Vermögens erwirbt.
Der Handel mit Zertifikaten ist eine fortgeschrittene Anlagestrategie mit großen Risiken. Sollte der Emittent nämlich zahlungsunfähig werden, kannst du dein ganzes Geld verlieren. Das Handeln mit diesen Anlageinstrumenten empfiehlt sich deshalb nur für fortgeschrittene Anleger, die sich mit Handel und Hebel auskennen.
Die genauen Eigenschaften eines Zertifikats, also beispielsweise Zins und Laufzeit, können durch den Emittenten jeweils selbst bestimmt werden.
Zertifikate erlauben Anlegern im traditionellen Markt den Zugang zu Märkten, die sonst schwer zugänglich sind.
ADA kann jedoch ganz einfach auf einer Krypto Börse wie eToro gekauft werden, wo du durch Staking gleich noch 5% Zins pro Jahr verdienen kannst. Dies ist mit einem Zertifikat nicht möglich.
Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung erfolgt durch eToro Germany GmbH. Ihr Kapital ist gefährdet.
Cardano Zertifikat kaufen
Wenn du trotzdem gerne ein Cardano Zertifikat kaufen möchtest, kommen hier die besten Anbieter.
Alle aktuellen Emittenten bieten nur bullische Zertifikate an. Zurzeit gibt es noch kein Cardano Bear Tracker Zertifikat, mit welchem man auf eine negative Preisentwicklung spekulieren könnte.
Jedes Zertifikat verfügt über eine Wertpapierkennnummer (WKN) und eine International Securities Identification Number (ISIN).
Cardano Tracker Zertifikat Leonteq
Der wohl bekannteste Anbieter von Cardano Zertifikaten ist Leonteq Securities AG. Leonteq ist ein 2007 gegründetes Schweizer Unternehmen, welches sich auf strukturierte Anlageprodukte spezialisiert hat.
Dieses Zertifikat ist ein sogenanntes Tracker Zertifikat und verfolgt demnach, wie der Name schon sagt, den Kurs der darunter liegenden Kryptowährung. Dies ist ein bullisches Anlageinstrument, denn damit kann nur auf die Möglichkeit einer Kurssteigerung spekuliert werden.
Dieses Tracker Zertifikat mit der WKN A2UXAW und ISIN CH0596612652 wurde am 05. August 2021 bei einem Ausgabepreis von $13,90 fixiert und wird an der Börse Frankfurt in USD gehandelt.
Die Laufzeit ist offen und es wird eine Administrationsgebühr von 2,5% pro Jahr verrechnet.
Bei Leonteq kannst du mit deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse in wenigen Schritten ein Konto erstellen.
Onvista
Der nächste Anbieter ist Onvista. Diese Website bietet ADA Zertifikate von den Emittenten Leonteq, Valour Inc., ETC Issuance und Bitpanda an.
Leonteq Securities AG bietet hier ein Partizipations-Zertifikat für Cardano mit der WKN A2UXAX und ISIN CH0596612660. Dieses wird an der Börse Frankfurt ein EUR gehandelt.
Valour Inc. bietet mit der WKN A3GU9Z und ISIN CH1114178820 ein ADA Zertifikat für ETN an. Dieses bieten neben Frankfurt auch viele weitere Handelsplätze an.
Beim von ETC Issuance herausgegebenen Zertifikat mit der WKN A3GVKY und der ISIN DE000A3GVKY4 ist der Basiswert der BTC-ETC auf ADA. Dieses wird in EUR an der Börse Stuttgart und auf vielen weiteren Handelsplätzen gehandelt.
Bitpanda bietet ebenfalls in ETC Zertifikat auf Cardano mit der WKN A3GX9N und der ISIN DE000A3GX9N1 an. Auch dieses kann auf verschiedenen deutschen Handelsplätzen gehandelt werden.
Bei der Onvista Bank kannst du mit deiner E-Mail-Adresse und Angaben zu deiner Person ein Depotkonto eröffnen. Onvista verrechnet für jeden Trade eine Handelsgebühr von pauschal 5 Euro.
21Shares Cardano Zertifikat ETP
Ein weiterer Anbieter ist die Website 21 Shares, welcher ein ETP Cardano Zertifikat anbietet. 21Shares Cardano ist ein Index Zertifikat, welches den ETP-USD Index abzeichnet. ETP steht für Exchange Traded Products und widerspiegelt generell einen Index Kurs. Dieses Zertifikat wird an der Schweizer SIX Börse gehandelt.
Dieses Index Zertifikat wurde am 14.03.2022 fixiert und wird ebenfalls in USD gehandelt.
Auch hier ist die Laufzeit offen und die Gebühren betragen auch hier 2,5%.
Um 21Shares Cardano zu kaufen, kannst du aus einer Reihe von Brokern auswählen, wie beispielsweise Comdirect.
CFD Handelsplätze
Eine Alternative zu Zertifikaten sind CFDs. Dies sind ebenfalls Derivate, die lediglich den Preis des Basiswerts abbilden.
Dabei ist allerdings nicht nur der Basiswert maßgebend, sondern dieses Produkt wird auch für den Handel mit Hebelwirkung verwendet. Dies ist daher ebenfalls ein Finanzprodukt mit hohem Risiko, welches nur von erfahrenen Investoren genutzt werden sollte.
Wenn du allerdings mit dem Handel von riskanten Produkten auskennst, dann kannst du auf den folgenden Websites CFDs für Kryptowährungen kaufen und verkaufen:
Alle 2 Websites verlangen keine Gebühren, sondern profitieren lediglich vom Spread zwischen den Kauf- und Verkaufspreis. Und auch sonst unterscheiden sich die 2 Anbieter kaum.
Auf allen Websites kannst du Geld mittels Kreditkarte, Paypal, Sofort- oder Banküberweisung einzahlen.
Möchtest du mehr über den Kauf von “echten” ADA im Vergleich mit CFDs erfahren? Dann schau als nächstes unseren Artikel zum Thema Cardano kaufen an.
Cardano Zertifikat – Fazit
Das ADA Zertifikat ist ein ziemlich neues Produkt, dessen Nutzung sich nur für Investoren empfiehlt, die sich mit dem Handel von derivativen Finanzprodukten auskennen.
Statt Geld in “echte” ADA zu investieren, kann man mit einem Zertifikat eine Repräsentation des Basiswerts kaufen. Das große Risiko dabei ist allerdings, dass du im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Emittenten dein Geld ganz oder teilweise verlieren kannst.
Wenn du hingegen einfach ADA kaufst, dann wirst du diese nie verlieren, außer sie werden bei einem Hack gestohlen.
Deshalb ist es umso wichtiger, deine ADA auf einem sicheren Wallet zu speichern. Schau deshalb als nächstes am besten gleich unsere ADA Wallet Vergleich an.
Cardano Zertifikat – FAQ
Noch weitere Fragen im Zusammenhang mit Cardano Zertifikaten? Dann kommen hier einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Ist es sinnvoll, in Cardano zu investieren?
Kryptowährungen sind riskante Produkte, das gilt auch für ADA. Allerdings konnte Cardano in den letzten Jahren eine beeindruckende Kursentwicklung zeigen. Die ADA Kryptowährung hält sich seit Jahren in den top 50 und ist trotz eines monatelangen Abwärtstrends immer noch auch Marktrang 9. Ein Bärenmarkt bietet ferner ausgezeichnete Möglichkeiten, um Kryptowährungen zu tiefen Preisen zu kaufen. Cardano ist insgesamt also eine gute Investition, vor allem im aktuellen bärischen Markt. Das Potential für die nächsten Jahre ist riesig und die starke Community hinter Cardano bringt den Preis in einem Bullenmarkt historisch gesehen oft im Verhältnis zu anderen Kryptowährungen weiter nach oben.
Auf welcher Chain läuft Cardano?
Cardano hat eine eigene Blockchain namens Ouroboros entwickelt. Diese läuft mit dem Ethereum ähnelnden eUTXO Model.
Wo steht Cardano 2025?
Prognosen sind keine eindeutige Wissenschaft und basieren oft auf Schätzungen.
Wo der Cardano Kurs 2025 steht, hängt hauptsächlich von der Entwicklung des Ökosystems und der Cardano Blockchain ab. Betrachtet man den Kurs Chart der letzten Jahre, so sollte bis 2025 ein neues Allzeithoch möglich sein. Optimistisch gesehen könnte dieses bei $16,31 liegen und damit möglicherweise Ethereum überholen. Selbst wenn die Entwicklung des Cardano Projektes jedoch stagnieren würde, sollte der ADA Kurs bis 2025 zumindest das letzte Hoch von 3 US Dollar wieder erreichen können. Lust auf eine ausführliche Prognose? Dann schau dir unseren Artikel Cardano Prognose 2025, 2030 und 2050 an.
Wie lange soll man Cardano halten?
Genau wie andere Wertpapiere, lohnt es sich auch Cardano für eine Weile zu halten. Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont erzielen meist deutlich bessere Renditen als Investoren, die ihr Geld möglichst schnell vervielfachen wollen. Am meisten profitierst du, wenn du die ADA Kryptowährung im Bärenmarkt tief kaufst und dann während einer bullischen Phase hoch wieder verkaufst. Dies ist natürlich nicht immer einfach, weshalb es sich lohnt, den Kurs Chart im Auge zu behalten. Möchtest du mehr über den Cardano Kurs Chart erfahren? Dann schau als nächstes unseren Artikel zum Thema Cardano Kurs an.